zum Hauptinhalt
Verliert Kanzlerin Merkel ihren diplomatischen Kompass?

Angela Merkel empört sich über eine amerikanische Diplomatin, die die EU verunglimpft – weise war das nicht. Denn die Rolle Russlands in der Sache ist unklar. Und die Kanzlerin interessiert es offenbar nicht, wessen Geschäft sie möglicherweise betreibt.

Von Malte Lehming
Alles nicht echt: Der Göring ist eigentlich Udo Kroschwald, die Bilder sind eigentlich von Michael Lenz

Der Kunstkrimi „The Monuments Men“ von George Clooney wird heiß erwartet. Nicht nur der Film entstand zu großen Teilen in Babelsberg - auch die nachgemalte Beutekunst kommt von hier. Wie Clooney einst an die Tür von Maler Michael Lenz klopfte.

Von Jens Mühling
Dauerproblem. Erst vor sieben Jahren ist die Fahrbahn an der Potsdamer Straße/ Ecke Pohlstraße in Tiergarten erneuert worden. Nun ist die Kreuzung erneut gesperrt. Für wie lange weiß niemand.

Der Asphalt auf der Potsdamer Straße ist abgesackt – mal wieder. In den Bezirken fehlt einfach das Geld für die Instandhaltung.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Ralf Schönball

Ärger gibt es am Landtagsschloss auch wegen des parallel verlaufenden Fuß- und Radwegs. Wie berichtet war an der Schlosskurve im November eine 76-jährige Rentnerin von einem Radler angefahren worden, sie brach sich dabei die Schulter.

Innenstadt - Neues Domizil, mehr Besucher: Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek, auch die Volkshochschule verzeichnet am neuen Standort im sanierten Bildungsforum am Platz der Einheit einen Kundenansturm. Seit dem Einzug ins Bildungsforum vor fünf Monaten habe die Volkshochschule mehr als 1500 neue Teilnehmer gewinnen können, sagte Roswitha Voigtländer, die Direktorin der Volkshochschule.

Ging es um ein zeitnahes Porträt über Ludwig van Beethoven, galt lange die Biografie von Anton Felix Schindler als Maßstab. Doch mittlerweile hat die Forschung nachgewiesen, dass der selbst ernannte Freund Beethovens das Leben des Meister nach eigenem Gefallen beschrieben und sogar nachträgliche Eintragungen in Beethovens Konversationshefte vorgenommen und andere Dokumente gefälscht hat.

Am Dienstag entscheiden die EU-Staaten über die Zulassung einer neuen Genmais-Sorte. Auch in Brandenburg könnten bald wieder erste Pflanzen wachsen, warnen die Grünen

Von Matthias Matern

Potsdam – Durch der Fördermittel- und Betrugsskandal um die Luckenwalder Firma Human Bio-Sciences (HBS) und das Versagen von Wirtschaftsministerium und Landesförderbank ILB in dem Fall haben die öffentliche Hand und die Steuerzahler weitaus mehr Geld verloren als bislang bekannt. Wie die Bild-Zeitung berichtet könnten insgesamt fast bis zu 14 Millionen Euro in die für 41 Millionen Euro geplante, aber nie fertig gebaute Fabrikhalle zur Produktion von Wundpflastern geflossen sein.

Grob besehen lässt sich der Verlauf der Architektur-Evolution innerhalb meiner Lebensspanne so beschreiben: von der Höhle zum Glashaus. Auch in dieser Stadt folgen die neu errichteten Gebäude dem Glasmodell – selbst die, die sich von außen schlossähnlich geben.

DIGITALISIERUNG: 1,5 MILLIONEN NEUE JOBS Zu Beginn der PC-Ära galt die Digitalisierung als Jobkiller. „Heute schafft sie Arbeitsplätze“, sagt Dieter Kempf, Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom mit Verweis auf eine aktuelle Studie, nach der 2012 durch die Digitalisierung 1,5 Millionen Menschen mehr beschäftigt wurden.

ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hat sich nicht blamiert.

Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })