
Zwei Mal in der jüngeren Berliner Geschichte haben Volksbegehren sehr schnell zur Auflösung des Abgeordnetenhauses geführt. Auch deshalb nehmen die Sozialdemokraten die angekündigte Initiative zur Abwahl Klaus Wowereits sehr ernst.
Zwei Mal in der jüngeren Berliner Geschichte haben Volksbegehren sehr schnell zur Auflösung des Abgeordnetenhauses geführt. Auch deshalb nehmen die Sozialdemokraten die angekündigte Initiative zur Abwahl Klaus Wowereits sehr ernst.
Angela Merkel empört sich über eine amerikanische Diplomatin, die die EU verunglimpft – weise war das nicht. Denn die Rolle Russlands in der Sache ist unklar. Und die Kanzlerin interessiert es offenbar nicht, wessen Geschäft sie möglicherweise betreibt.
Kontroverse Eröffnungsfeier: Das russische Staatsfernsehen gibt zu, Live-Bilder aus Sotschi manipuliert zu haben, bemerkenswert war außerdem die Wahl der Einlaufmusik der Russen. Und auch die Entzünderin des olympischen Feuers sorgt für Gesprächsstoff.
Niemand muss mehr Filmspulen herumfahren: Die Berlinale ist heute komplett digital. 200 Kilometer Glasfaserkabel durchziehen die Stadt. Weniger hektisch ist es dadurch trotzdem nicht.
Der Kunstkrimi „The Monuments Men“ von George Clooney wird heiß erwartet. Nicht nur der Film entstand zu großen Teilen in Babelsberg - auch die nachgemalte Beutekunst kommt von hier. Wie Clooney einst an die Tür von Maler Michael Lenz klopfte.
Der Asphalt auf der Potsdamer Straße ist abgesackt – mal wieder. In den Bezirken fehlt einfach das Geld für die Instandhaltung.
In unserer neuen Olympia-Rubrik schauen wir auf den kommenden Wettkampftag voraus. Am Samstag, dem ersten Wettkampftag, kommt es schon zu den ersten Entscheidungen, unter anderem im Snowboard, Eisschnelllauf und Biathlon.
Seit 600 Tagen werden Teile von Homs belagert – jetzt dürfen die ersten Syrer die Stadt verlassen.
Innenminister Thomas de Maizière will den Doppelpass neu regeln - und stellt für die Frage den deutschen Schulabschluss in den Mittelpunkt.
Ärger gibt es am Landtagsschloss auch wegen des parallel verlaufenden Fuß- und Radwegs. Wie berichtet war an der Schlosskurve im November eine 76-jährige Rentnerin von einem Radler angefahren worden, sie brach sich dabei die Schulter.
Werder (Havel) - Die Betreiber des Theaters Comédie Soleil können allem Anschein nach ihren Spielbetrieb im ehemaligen Trend-Kaufhaus im Werderaner Stadtzentrum wieder aufnehmen. Die Stadt fördert die Theatergruppe mit einer Summe von 20 000 Euro.
Keramische Werkstätten stellen ihre „Erdewerke“ im Kunst-Geschoss aus
Die Sanierung des alten Marstalls verzögert sich erneut – bereits zweimal wurde die Eröffnung verschoben
Innenstadt - Neues Domizil, mehr Besucher: Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek, auch die Volkshochschule verzeichnet am neuen Standort im sanierten Bildungsforum am Platz der Einheit einen Kundenansturm. Seit dem Einzug ins Bildungsforum vor fünf Monaten habe die Volkshochschule mehr als 1500 neue Teilnehmer gewinnen können, sagte Roswitha Voigtländer, die Direktorin der Volkshochschule.
Hussein Assem Al-Hizam kommt als Jugend-Weltrekordler zum Potsdamer Stabhochsprungmeeting
Ging es um ein zeitnahes Porträt über Ludwig van Beethoven, galt lange die Biografie von Anton Felix Schindler als Maßstab. Doch mittlerweile hat die Forschung nachgewiesen, dass der selbst ernannte Freund Beethovens das Leben des Meister nach eigenem Gefallen beschrieben und sogar nachträgliche Eintragungen in Beethovens Konversationshefte vorgenommen und andere Dokumente gefälscht hat.
Nach dem Skiunfall eines elfjährigen Mädchens aus Nuthetal kümmern sich Fachleute zum Schulstart um die Mitschüler
Potsdam/Ludwigsfelde - Wegen Mordes an seiner Frau ist der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), Heinrich Scholl, nun rechtskräftig verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) habe seine Revision als unbegründet verworfen, teilte die Staatsanwaltschaft Potsdam am Freitag mit.
Zum Verkauf als Lebens- und als Futtermittel ist die Mais-Sorte 1507 des US-Hersteller Pioneer, der zum Dupont-Konzern gehört, in Europa bereits zugelassen. Die Zulassung für den Anbau wurde bereits 2001 beantragt.
Mit seiner 7. Sinfonie begeisterte Beethoven das Publikum, irritierte aber seine Kollegen
Polizei bittet Besitzer sich zu melden
Potsdam-Mittelmark – Auf allen Vieren rutschen die Schafe in spe über den Boden der alten Burgscheune. „Jetzt spielt mal ordentlich und nicht so luschig“, ruft Regisseur Thomas Knabe den Mädels zu, die zu einer Herde mutieren sollen.
Baudezernent Matthias Klipp über die nahezu abgeschlossene Sanierung des Holländischen Viertels, die neuen Bewohner und wegfallende Parkplätze
Die Flanieremeile der Altstadt war schon immer eine angesagte Adresse. Uschi Plank hat zur Geschichte recherchiert
Im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte gab es einen Frühjahrsputz. Ein Besuch
Die Potsdamer Band Conium spielt am Montag im „KuZe“.
Am Dienstag entscheiden die EU-Staaten über die Zulassung einer neuen Genmais-Sorte. Auch in Brandenburg könnten bald wieder erste Pflanzen wachsen, warnen die Grünen
Drei jüdische Künstler stellen im Stadthaus aus. Unter ihnen ist auch Inessa Rozenfeld, die 2003 vom Schwarzen Meer in Brandenburgs Hauptstadt kam
Lehren der Vergangenheit: Die Berliner SPD nimmt das Volksbegehren zur Parlamentsauflösung sehr ernst
Der Flickenteppich am Landtag könnte für den ViP teuer werden – die Gewährleistung endet im Herbst
Unabhängige Bürger bilden mit CDU und FDP zur Kommunalwahl in Schwielowsee gemeinsame Liste
Werder (Havel) - Mit Blick auf die Schwimmhallenprobleme in Potsdam sollte Werder die Eröffnung der Blütentherme nicht hinauszögern. Das hat der Potsdamer SPD-Vorsitzende Mike Schubert in einem Brief an Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) gefordert.
Potsdam – Durch der Fördermittel- und Betrugsskandal um die Luckenwalder Firma Human Bio-Sciences (HBS) und das Versagen von Wirtschaftsministerium und Landesförderbank ILB in dem Fall haben die öffentliche Hand und die Steuerzahler weitaus mehr Geld verloren als bislang bekannt. Wie die Bild-Zeitung berichtet könnten insgesamt fast bis zu 14 Millionen Euro in die für 41 Millionen Euro geplante, aber nie fertig gebaute Fabrikhalle zur Produktion von Wundpflastern geflossen sein.
Grob besehen lässt sich der Verlauf der Architektur-Evolution innerhalb meiner Lebensspanne so beschreiben: von der Höhle zum Glashaus. Auch in dieser Stadt folgen die neu errichteten Gebäude dem Glasmodell – selbst die, die sich von außen schlossähnlich geben.
Zufrieden zeigte sich Julia Simic vom 1. FFC Turbine Potsdam nach dem ersten Leistungstest der Nationalmannschaft im Jahr 2014, der in dieser Woche in Köln stattfand.
Warum die Attika-Figuren wieder auf das Potsdamer Stadtschloss müssen Von Erardo C. Rautenberg
Das 15. Internationale Stabhochsprungmeeting des SC Potsdam im Stern-Center findet vom 13.
Berlin - Angesichts nackter Busen als Zeichen des Protests hat in Berlin in den vergangenen Monaten ja schon ein gewisser Gewöhnungseffekt eingesetzt. Auch für Sotschi blankzuziehen war für die Aktivistinnen der Frauenrechtsgruppe Femen wohl trotzdem Ehrensache.
Als Autografe sind sie nicht überliefert, die sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo von Johann Sebastian Bach. Mehrfach hat er Hand an sie gelegt, um ihnen die letzte Rundung zu geben.
DIGITALISIERUNG: 1,5 MILLIONEN NEUE JOBS Zu Beginn der PC-Ära galt die Digitalisierung als Jobkiller. „Heute schafft sie Arbeitsplätze“, sagt Dieter Kempf, Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom mit Verweis auf eine aktuelle Studie, nach der 2012 durch die Digitalisierung 1,5 Millionen Menschen mehr beschäftigt wurden.
Der Kinderpsychologe Thomas Jans über Studien, Stimulanzien und weshalb er Eltern mitbehandelt
Die ehemalige Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt schaute sich vor ihrem Amtsantritt als Karstadt-Chefin in der Filiale Berlin-Steglitz um.
ADHS ist mehr als eine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene können unter gestörter Aufmerksamkeit leiden. Das kann ein echtes Handicap bedeuten, beruflich wie privat.
Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.
öffnet in neuem Tab oder Fenster