
Bisher werden die Richter für das Bundesverfassungsgericht nur von einem Ausschuss des Bundestags gewählt. Bald soll das ganze Plenum bestimmen. Die Botschaft lautet: Mehr Demut, bitte!
Bisher werden die Richter für das Bundesverfassungsgericht nur von einem Ausschuss des Bundestags gewählt. Bald soll das ganze Plenum bestimmen. Die Botschaft lautet: Mehr Demut, bitte!
Die Berliner Wirtschaft wächst. Davon können fast alle Branchen profitieren - mit Ausnahme der Bauindustrie.
In der Nacht zu Samstag stellte der Betreiber eines Automatencasinos zwei Einbrecher und versuchte, sie an der Flucht zu hindern. Ein dritter Täter schlug den Wirt daraufhin mit einem Stuhl nieder.
Am Freitagvormittag haben Forstarbeiter zwei demolierte Jagdhochsitze in einem Waldstück am Müggelheimer Damm entdeckt. Militante Tierschützer könnten verantwortlich sein - der Staatsschutz ermittelt.
Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag drei Autos angezündet: Eines in Hakenfelde, zwei weitere in Rummelsburg. Die Polizei hat bislang keine Hinweise auf einen politischen Tathintergrund.
Nach 35 Jahren kehrt Kate Bush erstmals wieder auf die Bühne zurück – mit 22 Auftritten in London. Das Kontingent der Fankarten war sofort ausverkauft. Wird sie "Wuthering Heights" singen? Oder "Misty", das Lied über Sex mit einem Schneemann?
Der Spreepark im Plänterwald bleibt in städtischer Hand. Dabei sagen ausgebootete Bieter: Die Versteigerung wäre für das Land die billigere Alternative gewesen. Sie ahnen, welche Pläne Berlin für die Brache hat.
Weil er sie "falsch" angeguckt haben soll, schlugen in der Nacht zu Samstag etwa zehn Kinder und Jugendliche auf einen 20-Jährigen ein. Der junge Mann erlitt Prellungen am ganzen Körper; die Täter flüchteten.
Am Freitagmittag ist ein Radfahrer an der Ecke Osloer Straße/Schwedenstraße mit einer Straßenbahn kollidiert. Der Radfahrer erlitt Kopfverletzungen, war aber laut Polizei ansprechbar. Weiteres ist noch nicht bekannt.
Mit der Velo Berlin startet Deutschlands größte Publikumsmesse zum Thema Fahrrad am Funkturm. Die Messe will sich von der Berliner Fahrradschau abgrenzen - mit einem breit gefächerten Programm fürs Publikum.
Gesine Schwans Regierungsschule, die Humboldt-Viadrina School of Governance, hat Insolvenz beantragt. Der Lehrbetrieb geht vorerst weiter, nun werden neue Partner gesucht.
Um 22 Uhr muss im Freien Nachtruhe herrschen. Diese Regel geht dem Grünen-Politiker Hans Panhoff auf die Nerven. Die Umstellung auf die Sommerzeit ist ein guter Zeitpunkt, findet er, um die strengen Lärmschutzregeln mal zu diskutieren.
Experten schlagen Alarm. Die Zahl der tödlichen Klinikinfektionen ist mit geschätzt 30.000 in Deutschland höher als bisher gedacht.
Massentötungen von männlichen Hühnerembryonen will er vermeiden, den Biolandbau in Deutschland ausweiten, doch die Massentierhaltung hält der CSU-Politiker für "unabdingbar".
„Das war widerlich. Das muss man so sagen.“ Mit diesen Worten lästerte Frankreichs Außenhandelsministerin Nicole Bricq über das Essen im Elysée-Palast. Dummerweise bemerkte sie nicht, dass Kameras liefen.
Der Fall des Uli Hoeneß zeigt Wirkung: Immer mehr Steuerhinterzieher outen sich. Und die Finanzminister der Länder verschärfen die Regeln für Selbstanzeigen. Die Sache wird teurer.
China ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Das wurde auch beim Besuch von Präsident Xi Jinping in Berlin wieder deutlich. Doch wie eng sind die beiden Staaten wirklich verbunden?
Turbine Potsdam emfängt Torres Calcio
Es gibt Ereignisse, die passieren immer wieder, dafür überraschen einen andere total. Auf den Frühling zum Beispiel darf man getrost warten, er kommt gewiss, früher oder später.
Julia Toaspern spielen am Samstag im Planetarium
Mit dem sicheren Klassenerhalt hat der VfL Potsdam sein Saisonziel bereits erreicht. Doch an den Aufgaben für die Spieler hat sich nichts geändert
Potsdam/ Berlin - Neue Einschränkungen für S-Bahn-Pendler nach und aus Berlin: Wegen Schienenfräsarbeiten wird der S-Bahn-Takt auf der Linie 1 in der kommenden Woche in zwei Nächten ausgedünnt, wie die Deutsche Bahn ankündigte. Am kommenden Dienstag sowie am Mittwoch verkehrt die S1 demnach zwischen 22 und 1.
Werder (Havel) - Im Ringen um den Bau einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer parallel zur Werderaner Eisenbahnbrücke fordert die CDU-Kreischefin Saskia Ludwig von der Potsdamer Stadtverwaltung mehr Einsatz. „Bisher scheiterte der Ausbau der Fahrradbrücke an dem fehlenden Engagement der Stadt Potsdam, obwohl das Projekt von allen Parteien unterstützt wird“, so Ludwig.
In der Halbzeitpause des Drittliga-Spieles des VfL Potsdam werden die Halbfinal-Partien des Landes-Pokalwettbewerbs ausgelost, der am 12. und 13.
Wolfgang-Michael Schwarz muss mit Anklage rechnen. Prüfer legen Abschlussbericht zum Korruptionsskandal in Brandenburg vor
Seit 2010 betreut Landesrabbiner Shaul Nekrich jüdische Gemeinden in sechs Orten in Brandenburg. Wie die meisten Juden im Land stammt er aus der früheren Sowjetunion
An diesem Wochenende ist die Nacht eine Stunde kürzer als sonst. Wo in Potsdam dafür alles am Rädchen gedreht werden muss.
Unklarheit nach Rücktritt von neuem Uni-Präsident
Nuthetal - Dass die Mehrheit der Michendorfer Gemeindevertreter sich jüngst gegen das Moorschutzprojekt des Landschaftsfördervereins Nuthe-Nieplitz-Niederung positioniert hat, wird in Nuthetal begrüßt. „Der Beschluss ist ein wichtiges Signal, dass in unserer Region Naturschutzprojekte nicht beliebig über die Sorgen der Anwohner und Bedürfnisse der Landwirte gestellt werden dürfen“, sagte CDU-Ortschef Bernhard Kleefeld.
Nuthetal - In Nuthetal sollen Pendler, die mit ihrem Rad zum Bahnhof oder zur nächsten Bushaltestelle fahren, künftig einen sichren Platz für ihren Drahtesel finden. Die Gemeinde will 100 zusätzliche Fahrradstellplätze am Bahnhof Rehbrücke sowie an Bushaltestellen aufstellen lassen.
Beim Ausbau der Uferstraße zwischen Caputh und Ferch könnte es weniger Baumfällungen geben
Sechsstellige Summe fehlt
Herr Bonaventura, was bedeutet die Zeitumstellung für den menschlichen Organismus?Das Vorstellen der Uhren auf die Sommerzeit ist für die meisten Menschen deutlich unangenehmer als das Zurückstellen auf die Winterzeit.
Bei der Lola, dem Deutschen Filmpreis, zählt schon die Nominierung – und das satt: Über 250 000 Euro kann sich Jakob Lass, Regieabsolvent der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF), freuen. Für seinen Diplomfilm „Love Steaks“, der in dieser Woche in den Kinos startete, ist Lass am gestrigen Freitag für die Lola nominiert worden.
Michendorf - Der barrierefreie Umbau des Fresdorfer Gemeindezentrums wird teurer als geplant. Der ursprünglich mit 40 000 Euro veranschlagte Umbau des Erdgeschosses wird erweitert.
Der ehemalige Landtag auf dem Brauhausberg – die alte Reichskriegsschule, SED-Bezirksleitung, der „Kreml“ – verharrt zwischen Vergangenheit und noch unklarer Zukunft. Ein Rundgang mit dem Leerstandsverwalter Dieter Kahlau
Achim Risch ist Leiter des Morgenstern-Museums – 60 Jahre lang hatte er nichts mit Literatur zu tun
Das kommt nicht oft vor: Eine Ministerin lädt zum Pressetermin in den märkischen Kiefernwald. Gleich am Stadtrand von Potsdam.
Land will Stiftung unterstützen
Der Potsdamer Schriftsteller Stefan aus dem Siepen stellt am Montag seinen neuen Roman „Der Riese“ vor
Richtfest für Erweiterungsbau des Max-Planck-Instituts / Fertigstellung im April 2015
Ungeklärte Autobrände: Polizei warnt vor SelbstjustizKirchsteigfeld - Nach Brandstiftungen an Autos im Kirchsteigfeld startet die Polizei eine Informationsoffensive. Dazu sind in den vergangenen Tagen an die Bewohner des Stadtteils Hunderte Handzettel verteilt worden, in denen die Polizei dazu aufruft, Hinweise auf die Brandstifter zu melden.
Wer hätte das gedacht!? Sicher, die Mühlen der Justiz mahlen langsam, gerade in der Welt der Gesundheitsfunktionäre. Jetzt aber macht die Staatsanwaltschaft ernst. Doch ein genauer Blick lohnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster