zum Hauptinhalt

GEÖFFNETDie Liebermann-Villa, Colomierstraße 3 in Wannsee, Tel. 805 85 90 0, ist (außer dienstags) täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr (Führungen: Mi 14 Uhr, Sa/So und Feiertage 12 und 16 Uhr).

Zecken sind an milde Winter gut angepasst. Sobald es tagsüber längere Zeit sechs bis acht Grad warm sei, würden sie aktiv, berichtete Christine Klaus, Leiterin des nationalen Referenzlabors für durch Zecken übertragene Krankheiten in Jena.

Eine Sensation konntenAstronomen am 17. März dieses Jahres feiern: US-Forscher um John Kovac vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik fanden erstmals einen direkten Beleg für das Aufblähen des Alls gleich nach dem Urknall.

Die Cottbuser Carl-Blechen-Sammlung wurde 1913 begründet und umfasst heute 78 Werke des Künstlers aus allen Schaffensperioden. Seit 1955 wird die Sammlung im Schloss Branitz gezeigt.

Der Jugendclub 91, Kastanienallee 22D, lädt am morgigen Donnerstag zur Politiker-Gesprächsrunde anlässlich der Kommunalwahl ein. Bei der Diskussionsrunde stellen sich Kandidaten des Wahlkreises III der Stadt Potsdam den Fragen der Gäste, Themen sind unter anderem die Sport- und Familienpolitik und das Wahlrecht mit 16, teilte der Jugendclub mit.

Dem OSC-Cyclingteam gelang am vergangenen Sonntag ein Sieg direkt vor der Haustür. Beim traditionellen Schäferbergrennen verteidigte Teamkapitän Fabian Pohl seines Vorjahressieg, Teamkollege Tim Starker wurde Dritter.

Im Jahr 1817 beschrieb der Londoner Arzt James Parkinson erstmals die Symptome der Krankheit in einem Essay über Schüttellähmung. Das Zittern, auch als Tremor bezeichnet, ist das wohl bekannteste Symptom von Parkinson.

Die Stadtverwaltung will einen sogenannten Reparaturatlas für Potsdam erstellen. Darin sollen Händler, Unternehmen oder Organisationen aufgelistet sein, die Gebrauchsgegenstände reparieren können – seien es Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidungsstücke, Schuhe oder Spielsachen.

Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion hat erstmals Versäumnisse und mögliche Straftaten zum Schaden des Landes in der Immobilienaffäre um die einstige, 2006 privatisierte Landesfirma BBG eingestanden – drängt aber dennoch darauf, dass der Untersuchungsausschuss des Landtags am Dienstag kommender Woche einen Abschlussbericht beschließt. CDU und Grüne dagegen wollen weitere Beweisanträge einbringen und Zeugen hören.

Marquardt/Bornim - Die Zukunft des Forschungsstandortes des ehemaligen Bundessortenamts in Potsdam ist offenbar gesichert. Die Übernahme durch das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim sei im Haushaltsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums festgehalten, wie die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Dienstag mitteilte.

Von Jan Kixmüller
Klettertrainer Robby Sandmann an seinem liebsten Sportgerät. Der Kletterfelsen in der Waldstadt zählt zu den besten seiner Art in Deutschland. Sportklettern liegt auch in Potsdam absolut im Trend.

Sportklettern ist der moderne Freizeittrend. Am Samstag werden die besten Gipfelstürmer der Mark gesucht

Von Peter Könnicke
Traum vom Fliegen. Niels Giffey holte mit der Universität von Connecticut seinen zweiten US-Meistertitel am College.

Niels Giffey hat alles richtig gemacht, der Berliner kehrt aus den USA mit zwei Meistertiteln und einer Zukunft als Basketball-Profi zurück. Für viele andere deutsche Talente wird der Traum von der College-Karriere aber nie in Erfüllung gehen. Ein Kommentar.

Von Lars Spannagel

Wenn das ICC zu Mauerzeiten am Rande der Avus auftauchte, bald nach Verlassen der langen tristen Transitstrecke, dann war das futuristische Stahlgebäude für West-Berliner auch Bildnis der wieder erreichten Heimat. Es ist Teil des kollektiven Gedächtnisses und deshalb will es niemand abreißen.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })