
Mit scharfen Worten fordern ukrainische Politiker den Anti-Terror-Kampf – und Moskau macht die USA für die Krise verantwortlich.
Mit scharfen Worten fordern ukrainische Politiker den Anti-Terror-Kampf – und Moskau macht die USA für die Krise verantwortlich.
Seit Jahrzehnten sank die Zahl der Verkehrstoten, jetzt steigt sie wieder. Sind zunehmende Aggression im Straßenverkehr oder Ablenkung durch das Smartphone die Gründe für die vielen Unfälle?
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den zurückgetretenen Präsidenten der Brandenburger Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Es werde der Verdacht der Untreue geprüft, sagte eine Sprecherin.
Für mehr als 60 Millionen Euro entsteht in Potsdam das neue Bundespolizeipräsidium. Hier werden mehr als 800 Mitarbeiter arbeiten. Doch wie immer in der Region gilt: Es wird noch etwas dauern auf der Baustelle.
Erstmals könnte beim NSU-Prozess ein Verfahren gegen einen Zeugen eingeleitet werden. Enrico T. steht unter Verdacht, offenkundig vor Gericht gelogen zu haben.
Über eine Woche harrten einige Flüchtlinge in der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule aus. Das Gebiet war weiträumig von der Polizei abgesperrt. Es drohte eine Räumung. Viele Anwohner solidarisieren sich mit den Flüchtlingen. Sehen Sie hier den Protest in großen Bildern.
Hat Berlin bald ein neues Schwergewicht an der Börse? Der Startup-Entwickler steckt mitten in den Vorbereitungen - der Aktienverkauf könnte Milliarden einbringen.
Den Waffenherstellern machen die schmalen Wehr-Etats zu schaffen. Das kostet die Deutschen Einfluss: Bei Krauss-Maffei Wegmann wird nach der Fusion mit dem Nexter-Konzern wohl Paris den Ton angeben.
Grüne und Linke vermuten „feindliche Übernahme“. Finanzsenator Ulrich Nußbaum schweigt, will aber Gasnetz-Akten öffnen. Und was passiert mit dem Stromnetz? Da lässt sich Geld mit verdienen: 120 Millionen Euro.
Der anmaßende Anspruch des Bezirksamts, im kleinen Kreuzberg die große Bühne für ein Stück Weltpolitik zu bereiten, hat alle Beteiligten an den Rand einer Katastrophe geführt.
Nach dem Fund der Leichen der drei entführten israelischen Jugendlichen setzt Israel die Suche nach ihren Mördern fort. Unterdessen ist es nach dem Tod eines arabischen Jugendlichen in Ost-Jerusalem erneut zu Krawallen gekommen.
Die Fed-Chefin Janet Yellen will keine Zinsen erhöhen, nur um die Finanzmärkte vor exzessiven Kurssteigerungen zu bewahren. Anleger warten heute auf die EZB-Ratssitzung. Der Dax ist am Mittwochvormittag vorbörslich unverändert.
Nach Deutschland - Algerien und vor Deutschland - Frankreich sprechen Joachim Löw und Hansi Flick über Innenverteidiger-Knappheit und Freistoßtricks. Wir veröffentlichen exklusiv, wie das Gespräch im Bus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ablief.
Diane Kruger spielt in der US-Adaption der „Brücke“. Ein Gespräch über den Umgang mit Autoritäten, Vorurteile über Deutsche und den steigenden Wert von TV-Serien.
Brandenburgs Linke starten am Samstag mit einem Landesparteitag in Cottbus in die heiße Phase des Landtagswahlkampfs. Landesparteichef Christian Görke, der zugleich Spitzenkandidat bei der Wahl am 14.
Herr Andreas, „Klassik am Weberplatz“, das seit sechs Jahren etablierte Klassik-Open-Air, fand am Wochenende zum ersten Mal nicht am Weberplatz statt, sondern in einem Studio der Filmstudios Babelsberg. Was war passiert?
Die Potsdamerin Caro Jordanow spielt mit ihrer Band am heutigen Donnerstag im Café Genna d’Oro
Das erste Internationale Filmfestival in Potsdam findet vom 7. bis 12.
Die Auslosung der ersten Runde des Fußball-Landespokals hat der Region ein brisantes Derby beschert: Landesligist FSV Babelsberg 74 empfängt den Brandenburgliga-Aufsteiger RSV Eintracht. Keine leichte Aufgabe bekam der Werderaner FC zugelost.
Keiner kannte die Fakten rund um die Uferwege am Groß Glienicker und am Griebnitzsee so gut wie er: Sven Klosa. Wie viele Anwohner klagen?
Für die Trainer und Sportlereltern vom Luftschiffhafen ist es eine gute Nachricht, was am gestrigen Mittwoch im Hauptausschuss verkündet wurde: Sie kommen wohl doch weitgehend um die als zu hoch empfundenen Parkgebühren herum. Zum einen soll es günstige Möglichkeiten für Kurzzeitparker geben, zum anderen öffnet die Stadt den Geldhahn zugunsten der ehrenamtlichen Trainer.
Yannik Münchberger muss als Rückraumspieler in der A-Jugend des VfL Potsdam viel Fingerspitzengefühl beweisen
Junioren-Basketballspieler Robin Jorch vom RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow ist den endgültigen Kader für die FIBA-U20-Europameisterschaft berufen worden. Bundestrainer Frank Menz hat am vergangenen Montag den RSV-Flügelspieler für den zwölf Mann starken DBB-Kader für das Endrundenturnier auf Kreta nominiert.
Lovro Sindik bleibt beim Regionalligisten SV Babelsberg 03. Der kroatische Defensivspezialist unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Babelsbergern und stieg bereits am gestrigen Mittwoch ins Mannschaftstraining ein.
Das in Potsdam ansässige Deutsch-Polnische Jugendwerk fördert Begegnungsprojekte
Auch die Vereinsmitglieder des Handball-Drittligisten kennen Kandidaten noch nicht
Das Ziel der Grünen bei der Landtagswahl sind mindestens 80 000 Stimmen – also so viele, wie sie 2009 geholt hatten. Weil damals aber Landtag und Bundestag parallel gewählt wurden, diesmal also eine geringene Wahlbeteiligung zu erwarten ist, haben die Grünen weitaus größere Probleme.
Potsdam/Spremberg - Rund 100 000 Gäste werden an diesem Wochenende in Spremberg (Spree-Neiße) bei der 14. Auflage des Brandenburg-Tags erwartet.
Bei der Ökofilmtour 2013 gab es ausgerechnet für diesen Film den Zukunftspreis: Die Langzeitdokumentation „Der große Irrtum“ beschäftigt sich mit dem Marktwert des Menschen – in einer Zeit, in der viele von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Vier Jahre lang begleiteten die Filmemacher Dirk Heth aus Leipzig und der Potsdamer Olaf Winkler Menschen, die an dem Projekt Bürgerarbeit teilnehmen und dadurch ins Erwerbsleben zurückwollen: Geschichten über die Bürgerarbeiterin Diana Körtge (30), die selbstständige Unternehmerin Marion Mertin (53), die Ein-Euro-Jobberin Irina Neupert (39) und ihre ehrenamtliche Arbeitgeberin Helga Westholm (81), ebenso über den Lebensimprovisator Lutz Gutgesell (53) und seinen Sohn Dennis (31), einem engagierten Lokalpolitiker, der nach ähnlichen Lösungen sucht wie das Modell Bürgerarbeit.
Joachimsthal - Nach dem tödlichen Unfall eines Zwölfjährigen in einem Jugenddorf bei Joachimsthal (Barnim) wird gegen den Betreiber wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. „Wir prüfen, ob eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vorliegt“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) am Mittwoch.
Noch ist unklar, wie viele Flüchtlinge Potsdam-Mittelmark in diesem Jahr aufnehmen muss. Im Januar rechnete die Kreisverwaltung mit 263, mittlerweile ist die Zahl auf 345 angestiegen.
Michendorf - Ein 62-jähriger Mann ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf dem südlichen Berliner Ring getötet worden. Der Mann saß auf dem Beifahrersitz eines Toyotas, den seine 59-jährige Frau gelenkt hatte.
Am kommenden Mittwoch wollen die Stadtverordneten darüber abstimmen, ob wegen des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung einberufen werden soll. Zuvor sollen sich die Fraktionen intern auf mögliche Termine während der Sommerpause festlegen.
Staatsanwaltschaft ermitteln gegen zurückgetretenen DLRG-Präsident Zimmermann
Beelitz / Seddiner See - Trotz Investitionen von 1,3 Millionen Euro in die Wasserwerke Beelitz und Neuseddin soll der Trinkwasserpreis stabil bleiben. Das sagte Karl-Heinz Brügmann, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz, am gestrigen Mittwoch bei der Einweihung des modernisierten Wasserwerkes im Neuseddiner Gewerbegebiet.
Die prominent besetzte Jury des Internationalen Filmfestivals in Potsdam darf aus sieben Wettbewerbsfilmen den besten auswählen
Die Zehntklässler der Fontane-Oberschule haben richtig zu kämpfen. Aber nicht nur gegen ihren Gegner, die Schüler der Oberlinschule, sondern vor allem mit ihrem Rollstuhl.
Der Traum eines deutschen Halbfinals erfüllt sich nicht: Lisicki und Kerber scheitern in Wimbledon
Die Bürgerinitiative kritisiert neue Hecken von Anwohnern am umkämpften Uferweg. Ein „Sperrer“ verkauft unterdessen seine Villa
Die großen Tore der Schule in der Friedrich-Ebert-Straße stehen meist offen. In dem 1739 errichteten Gebäude der ehemaligen Grande Ecole befindet sich seit 2007 die Heinrich-von-Kleist-Schule des zweiten Bildungsweges.
Schon die Annahme kleiner Aufmerksamkeiten kann Ermittlungen nach sich ziehen und strafbar sein
Das Flüchtlingsheim in Stahnsdorf wird im Dezember bezogen. Die Vorbereitungen starten nur langsam
Potsdam-West - Ehrenamtler und Sportlereltern können aufatmen: Für sie wird das Parken am Luftschiffhafen auch künftig weitgehend kostenlos sein. Die Stadtverwaltung werde die Ehrenamtler mit 30 000 Euro jährlich unterstützen, sagte die Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch im Hauptausschuss.
Golm - Den Gegnern der Freileitung in Golm läuft die Zeit davon: Im August oder spätestens September will das Landesbergamt über den Antrag des Netzbetreibers Edis entscheiden, die bestehende Freileitung durch den Ort zu sanieren. Das sei das Ziel der Behörde, teilte das Landesbergamt auf PNN-Anfrage mit.
Eine Ausstellung zeigt, wie die Zentrale der Bundespolizei in Potsdam ab 2019 aussehen soll
Potsdam stellt sich auch in diesem Jahr auf eine höhere Zahl von Flüchtlingen ein: Nach neuesten Meldungen werden im laufenden Jahr 286 Flüchtlinge erwaret. Anfang des Jahres war noch von 229 die Rede.
Im Staudenhof wohnen Flüchtlinge und Potsdamer künftig Tür an Tür, die ersten lernten sich schon kennen
Volksbegehren gegen „Turbo-Abi“ startet heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster