zum Hauptinhalt
Google vergisst - wenn User es wollen.

Wie soll Google das vom Europäischen Gerichtshof postulierte Recht auf Vergessenwerden umsetzen? Der vom Suchmaschinenbetreiber eingesetzte Löschbeirat rät zu offensiver Auslegung dieses Rechts.

Saif al-Kasaesbeh (rechts), der Vater des ermordeten jordanischen Piloten bei einer Trauerfeier. Ist dies der Wendepunkt im Kampf gegen den IS?

Nach dem grausamen Mord am jordanischen Piloten Muas al Kasasba steht das kleine Königreich im Nahen Osten im Fokus. Es ist einer der schwächsten Staaten innerhalb der Anti-Terror-Koalition. Wird Jordanien der Bedrohung durch den IS-Terror stand halten können?

Von Martin Gehlen
Erst 45 und noch schon mit langer Festivalkarriere: Darren Aronofsky. Der Schriftzug auf der kappe weist auf seinen jüngsten Film hin.

Darren Aronofsky ist als Regisseur bildstarker Indie-Filme bekannt geworden – Blockbuster kann er aber auch, wie "The Wrestler" und "Black Swan" eindrucksvoll bewiesen haben. Mit 45 Jahren gehört Aronofsky zu den jüngsten Jurypräsidenten der Berlinale-Geschichte.

Von Frank Noack
Das letzte Mal auf der Hertha-Bank? Jos Luhukay scheint kurz vor der Entlassung zu stehen.

Nach der 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen am Mittwochabend deutet sich bei Hertha BSC ein Trainerwechsel an. Manager Michael Preetz vermied ein klares Bekenntnis zu Jos Luhukay und aus der Ostkurve hallte es: "Luhukay raus!"

Immer wieder springen Viren vom Tier auf den Menschen über. Doch nur an zwei Orten dürfen die gefährlichsten Erreger der Welt an großen Tieren wie Schweinen oder Rindern getestet werden: Winnipeg in Kanada und Geelong in Australien.

Das Thema hat im vergangenen Jahr zu einem regelrechten Aufschrei geführt: In den USA bieten einige IT-Firmen ihren Mitarbeiterinnen an, das sogenannte „Social Freezing“ zu bezahlen – also das Einfrieren von Eizellen für eine spätere Schwangerschaft. Allein die Ankündigung gab im Herbst Anlass zu hitzigen Diskussionen darüber, wie weit der Arbeitgeber ins Privatleben seiner Angestellten eingreifen darf – und wie freiwillig ein solches Angebot eigentlich noch ist, wenn es erst einmal im Raum steht.

Von Jana Haase

Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch das Glockenspiel der Garnisonkirche in der Dortustraße beschmiert. Laut Polizei haben die Täter mit schwarzer Farbe an einer Säule mehrere Buchstaben hinterlassen. Ein politischer Hintergrund sei nicht zu erkennen.

Von Peer Straube

Stahnsdorf - Die Verwaltung des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs begrüßt die neuen Aktivitäten zur Wiederbelebung des S-Bahn-Ringschlusses von Teltow über Stahnsdorf nach Wannsee. „Stahnsdorf zählt mit den über 120 000 Gräbern auf dem Südwestkirchhof mehr Tote als Lebende, daher tragen unsere Kommunalpolitiker auch Verantwortung dafür, den Lebenden den Besuch der Gräber durch eine verkehrsmäßige Erschließung zu ermöglichen“, so Kirchhhofsverwalter Olaf Ihlefeldt am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung.

Von Henry Klix