zum Hauptinhalt
Ein Mann lädt eine Schreckschusspistole vom Typ "Walther P22" mit einem Magazin.

Wenn Schüsse fallen, rückt oft die Polizei an. Ob echte oder nachgemachte Pistolen abgefeuert wurden, ist zunächst unklar – so zuletzt auch in Berlin.

In der sechsteiligen Dramatikkomödien-Serie „Die Wespe“ spielt Lisa Wagner die Ehefrau eines Profi-Dartspielers.

Lisa Wagner ist für den Schauspielpreis nominiert – und freut sich auf das Event. Oft fällt am Ende von Drehs der Abschied von liebgewonnenen Kollegen schwer.

Von Elisabeth Binder
Badegäste müssen sich in Berliner Hallenbädern auf kältere Wassertemperaturen einstellen.

Wegen der Energiekrise müssen Hallenbäder ihren Verbrauch senken. Kältere Wassertemperaturen reichen da nicht allein – es braucht Modernisierungen.

Ein medizinische Mund-Nasen-Bedeckung liegt am 8. September in München auf der Straße.

Bald sollen wieder schärfere Vorgaben zu Masken und Tests möglich sein. Nun muss der Bundesrat dem Gesetzespaket noch zustimmen.

Sichtbar. Trans Personen Jayrôme Robinet, Felicia Ewert, FaulenzA, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.

Drohungen, Hetze, Mord. Gewalt gegen trans Menschen wird immer häufiger. Hier erzählen fünf Personen von ihren Erfahrungen. Und sagen, was besser werden muss.

Von
  • Laura Dahmer
  • Inga Hofmann
  • Nadine Lange
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, am 7. September auf einer Pressekonferenz (Archivbild).

Die EU-Kommission mahnt Deutschland zum besseren Schutz seiner Flüsse und Seen. Die Nitratbelastung ist durch intensive Düngung hoch.

Kein Neubau im Sozialen Wohnungsbau – wegen des Streits um die neue Förderung.

Nicht ein Antrag für den Bau geförderter Wohnungen zu günstigen Mieten ging dieses Jahr ein. Dafür fallen tausende günstige Wohnungen aus der sozialen Bindung.

Von Ralf Schönball
Ein Mann kühlt sich im Juli 2022 im zentralen Brunnen auf der Plaza de España in Sevilla ab.

Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus blickt auf die drei vergangenen Hitzemonate zurück. Es sei bereits der zweite Rekordsommer in Folge gewesen.

Das gehört sich so. Als Faustregel hat sich hierzulande ein Trinkgeld in Höhe von zehn Prozent etabliert.

Sollten Kunden im Restaurant und Friseursalon mehr zahlen für Service? Es gibt gute Argumente dafür – und dagegen.

Von Fanny Haimerl
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht im Bundestag in der Debatte zum Bereich Gesundheit.

40 Prozent der Kliniken in Deutschland haben Liquiditätsprobleme, sagt der Gesundheitsminister. Eine Finanzspitze soll sie vor der Pleite bewahren.

Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im November 2021.

16 Jahre lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Gemeinsam mit ihrer langjährigen Bürochefin Beate Baumann will sie nun ihre Memoiren verfassen.

Trumps Anhänger warten auf eine Kandidatur des ehemaligen Präsidenten (Symbolbild).

Der ehemalige US-Präsident hat sich bisher noch nicht zu einer dritten Kandidatur bekannt. Trump will „in naher Zukunft“ seine Entscheidung bekannt geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })