zum Hauptinhalt
Seit fünf Jahren herrscht in großen Teilen Deutschlands Trockenheit und seit Anfang Mai ist es vor allem in Ostdeutschland, Niedersachsen und Teilen Nordbayerns extrem trocken.

Nach einem nassen Frühjahr sah es gut aus für die Böden in Deutschland. Doch seit Mai bleibt der Regen vor allem im Nordosten aus. Forschende vermuten einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Von Jan Kixmüller
George Soros übergibt die Kontrolle über seine milliardenschweren Stiftungen an seinen Sohn Alexander (Archivbild).

Der Sohn des bekannten Investors George Soros tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Unter Alexander Soros könnten die Stiftungen noch politischer werden.

Gold, Kryptowährung, Immobilien – was eignet sich am besten in Zeiten von hohen Inflationsraten?

Spezielle Anleihen, Aktien starker Unternehmen und Immobilien sind die klassischen Instrumente zum Schutz vor Preissteigerungen. Aber es gilt auch, sie richtig einzusetzen.

Von
  • Frank Wiebe
  • Anke Rezmer
  • Judith Henke
  • Andrea Cünnen
Dieses vom Prigoschin Pressedienst zur Verfügung gestellte undatierte Videostandbild zeigt Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, an einem unbekannten Ort während einer Erklärung per Video.

Es gebe inzwischen mehr als 40 Freiwilligenverbände, deren rechtlicher Status so abgesichert werden solle, hieß es. Prigoschin kontert und greift erneut Verteidigungsminister Schoigu an.

3 auf 1/ Nato Air Defender

10.000 Soldaten aus 25 Nationen üben mit 250 Militärjets diese Woche über Deutschland den Ernstfall. Drei Meinungen zu Sinn und Unsinn von „Air Defender 2023“.

Von
  • Dietmar Bartsch
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Anja Wehler-Schöck
Klimaaktivisten blockierte im April und Mai 241 Mal die Straßen Berlins.

Die „Letzte Generation“ blockiert massiv Straßen. Doch das muss bei den „üblichen Stauzeiten“ in Berlin nicht immer Nötigung sein. Das entschied jetzt das Landgericht. Derweil sind neue Proteste für Montag angekündigt.

Von Alexander Fröhlich
Kapitalertragsteuer 3. buch

Seit der Einführung der Abgeltungssteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2022 gilt.

Von
  • Katharina Schneider
  • Laura de la Motte
Start einer Iskander-Rakete auf einem Bild des russischen Verteidigungsministeriums.

Seit Jahrzehnten ist die weltweite Zahl der Kernwaffen kontinuierlich gesunken. Das Problem sehen die Friedensforscher vor allem in den Sprengköpfen, die für den Einsatz bestimmt sind.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (Symbolbild).

Nicht alle Hausbesitzer müssten dem Vorschlag des Wirtschaftsministers zufolge zwingend eine Wärmepumpe einbauen. Die Meldung kommt unmittelbar vor dem Fernwärmegipfel an diesem Montag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })