zum Hauptinhalt
Übergangsweise führt Marc Herter die NRW-SPD. Wird er im August offiziell ihr Vorsitzender?

Die SPD im größten Bundesland ist inhaltlich und personell blank. Nun sucht sie eine neue Spitze. Nicht aber mit einem transparenten Prozess, sondern im alten Trott.

Von Daniel Friedrich Sturm
Zum Zeitpunkt der Diagnose leiden viele von Eierstockkrebs betroffene Frauen bereits unter körperlichen Beschwerden.

Ein bösartiger Tumor an den Ovarien zählt zu den tödlichsten Krebsarten. Warum vor allem Untersuchungen der Gene eine Hoffnung für die Früherkennung bieten, erklärt Experte Jalid Sehouli im Interview.

Von Claudia Füßler
Lokomotiven stehen aufgereiht auf den Gleisen eines Rangierbahnhofs.

Die Situation zwischen der Bahn und der EVG ist vor den nächsten Verhandlungen angespannt. Sollte es nicht zu Einigungen im Streit kommen, sei die EVG zu weiteren Streiks bereit.

Schottlands Ex-Regierungschefin Nicola Sturgeon wurde vorübergehend festgenommen und vernommen.

Nach der Vernehmung von Ex-Premierministerin Sturgeon streitet die Partei über den Umgang mit der ehemaligen Parteivorsitzenden. Die Labour-Partei ist im Aufwind.

Von Sebastian Borger
KOMBO - ILLUSTRATION - 19.07.2018, Hamburg: Die Kombo zeigt eine Anzeige an einem Ampelmast, welche die Sekunden bis zur nächsten Rot- und Grünphase anzeigt. (zu dpa «Ampeln kommunizieren mit Autos - Projekt in Hamburg» vom 20.07.2018) Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Senat will Fußgänger-Ampeln mit Countdown-Anzeigen ausstatten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz hält das für nutzlos.

Der Auspuff eines Autos mit Dieselmotor.

Im März votierte Polen gegen den EU-Beschluss, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrenner-Motoren zuzulassen. Nun will die Regierung vor Gericht ziehen.

Die Vereinten Nationen (UN) sind in der Demokratischen Republik Kongo mit einer Stabilisierungsmission tätig.

Die Demokratische Republik Kongo wird seit Jahrzehnten von blutigen Konflikten belastet. Nun kamen mindestens sieben Binnenvertriebene ums Leben, darunter auch Kinder.

Erste Tierbabys im Bergzoo Halle des Jahres 2017 Hier die Zackelschafe Das Zackelschaf, auch bekannt unter der älteren Bezeichnung Hortobßgyer Zackelschaf ist eine alte ungarische Schafrasse, die seit der Zeit der Landnahme Ende des 9. Jahrhunderts als Gefährtin der Ungarn gilt. Halle / Saale // 08.02.2017 // Innenstadt First Animal babies in Bergzoo Hall the Year 2017 here the Zackelschafe the Zackelschaf too known under the older ones Name Hortobßgyer Zackelschaf is a Old Hungarian sheep breed the since the Time the Conquest End the 9 Century as Companion the Hungary is Hall Saale 08 02 2017 Inner city

Das Zackelschaf gehört zu einer traditionellen Schafrasse – und ist vom Aussterben bedroht. Im Tierpark ist ein Junges geboren worden.

Von Silvia Silko

Zum Jubiläum des Élysée-Vertrags soll die deutsch-französische Jugend ihr Nachbarland per Bahn erkunden. Der verpatzte Vertrieb sorgt nun allerdings für viel Spott.

Von Caspar Schwietering
Vollständig autonom fahrende Autos sind noch Zukunftsmusik. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bereitet Probleme.

Derzeit sind die Autobauer dabei, den Schritt von Level 2 zu 3 zu machen. Einige Hersteller sind mit ihren teilweise schon angekündigten Systemen im Verzug.

Von
  • Marcus Johann
  • Jana Kugoth
In den Stadtstaaten gibt es besonders viele arme Kinder.

In Berlin oder NRW gehen viel mehr ärmere Kinder zur Schule als in Bayern oder Baden-Württemberg. Fördermittel müssten anders verteilt werden, sagen Forschende.

Von Christoph David Piorkowski
Polizisten haben bei der Durchsuchung diese Handschellen gefunden und sichergestellt, bei einer Polizeikontrolle.

Eine Verlobungsparty mit 150 Gästen endete in einem größeren Polizeieinsatz. Nachdem sich zwei Männer gegen ihre Festnahme wehrten, setzen Einsatzkräfte Reizgas ein.

Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident des Landes Brandenburg, spricht auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF).

Der Fachkräftemangel ist auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow eines der Kernthemen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wirbt für mehr ausländische Fachkräfte.

Von Felix Kiefer
Auf einem der neuen Gebäude ist eine Dachterrasse mit Blick auf Funkhaus und Spree geplant

Seit 30 Jahren steht das Gebäude, aus dem zu DDR-Zeiten das Jugendradio DT64 sendete, leer. Jetzt wird es saniert  – und in neue Gebäude mit Ateliers, Büros und Gastronomie integriert.

Von Julia Schmitz
Polizei Berlin (Symbolbild).

Unbekannte attackierten im Januar zwei Männer, beleidigten sie homophob, traten auf sie ein. Nun hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen identifiziert.

Durch den städtischen Wärmeinseleffekt ist Berlin besonders von Hitze betroffen.

Der Hitze fallen jedes Jahr viele in der Region zum Opfer. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, hat sich das Aktionsbündnis Hitzeschutz eine Flyer-Aktion ausgedacht.

Von Simon Schwarz
Leere Ränge, aber der Ball rollt. So wie hier im April beim Duell der Renommierklubs Dynamo Kiew (weiß) und Schachtar Donezk.

An diesem Montag tritt die Ukraine zum Fußball-Länderspiel gegen Deutschland an. Obwohl sich das Land im Krieg befindet, läuft der Fußballbetrieb weiter.

Von Denis Trubetskoy
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF).

Auch ohne russische Gaslieferungen sind die Gasspeicher in Deutschland aktuell gut gefüllt. Doch die Situation könnte sich ändern, sobald die russisch-ukrainischen Transitverträge auslaufen.

Allein die Batterie wiegt 650 Kilogramm - der Mercedes EQC liegt im Trend der schweren SUVs.

Die Autobranche braucht Kobalt, Nickel und andere Stoffe für ihre Akkus, doch viele wie die Seltenen Erden sind knapp. Der Trend zum SUV verschärft das Problem.

Von Jan Christoph Freybott
17.05.2023, Berlin: Felor Badenberg (r, parteilos), Justizsenatorin, und Cansel Kiziltepe (SPD), Arbeitssenatorin, hissen die "progressive Pride"-Flagge vor der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, anläßlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bereits zum sechsten Mal muss eine Evangelische Kirchengemeinde in Schöneberg ein Regenbogenbanner erneuern. Dieses Mal wurde die Fahne gestohlen. Die Gemeinde erfährt viel Solidarität.

Von Sigrid Kneist
Pfandsiegel eines Gerichtsvollziehers neben einem Vollstreckungsbescheid (Symbolbild).

Seit Jahresbeginn verzeichnen Schuldenberatungen in Berlin und Brandenburg eine erhöhte Nachfrage. Viele Betroffene leiden laut Diakonie unter Scham- und Schuldgefühlen.

ARCHIV - 03.06.2023, Berlin: Ein Ausflugsschiff fährt unweit der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. (Drohnenaufnahme) (zu dpa «Studie: Entlang der Spree und in Berlin droht Trinkwasserknappheit») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bis zu 75 Prozent weniger Wasser könnte die Spree im Sommer führen, das zeigt eine neue Studie. In Berlin und Brandenburg könnte das Wasser „empfindlich knapp“ werden, warnt das Umweltbundesamt.

Wie die Lebewesen aussahen, weiß niemand, die mit Hilfe von KI erstellte Darstellung ist eine Spekulation.

Forschende haben bisher unbekanntes Leben entdeckt, das schon vor mehr als einer Milliarde Jahre existierte. Demnach vollzog sich vor etwa 800 Millionen Jahren auf der Erde eine fundamentale ökologische Umwälzung.

An wenigen Orten ist die Natur noch intakt und unberührt.

Die Wiederherstellung der Natur kann nicht warten. Umso wichtiger ist das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, über das im Juli im Europaparlament abgestimmt wird.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
Im Science Center Spectrum des Deutschen Technikmuseum können Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch erkunden.

Ausprobieren, anfassen, staunen: In der Mitmach-Abteilung des Technischen Museums können Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch erkunden. Das macht auch Erwachsenen Spaß.

Von Alice Ahlers
Karl Holzamer arbeitete von 1962 bis 1977 als Gründungsintendant des ZDF.

ZDF benennt Platz um. Karl Holzamer hatte seine zeitweilige Zugehörigkeit zur SA verschwiegen und seine NSDAP-Mitgliedschaft reduziert.

Von Joachim Huber
Milojko Spajic (Mi.) hat mit der erst vor einem Jahr gegründeten PES die Parlamentswahl in Montenegro gewonnen.

Matte Wähler, ratlose Sieger: Bei geringer Wahlbeteiligung siegte die neue europafreundliche Partei PES. Aber mit den Koalitionspartnern ist es vertrackt.

Von Thomas Roser
Fragen an der Seitenlinie. Jaron Siewert ist seit drei Jahren Trainer bei den Füchsen.

Aufgrund der jüngsten Krise musste sich Berlins Trainer Jaron Siewert Kritik anhören. Sportvorstand Stefan Kretzschmar spricht sich aber für ihn aus.

Von Carolin Paul
ARCHIV - 14.01.2014, Berlin: SYMBOLFOTO - Stapel mit Akten liegen auf einem Schreibtisch. (zu dpa «Bundeskabinett beschließt Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau» vom 12.12.2018) Foto: Stephanie Pilick/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Mehr Offenheit von Behörden und leichteren Zugang der Bürger zu amtlichen Unterlagen: Das wollen Grüne und Linke in Berlin. Sie haben einen Gesetzentwurf ins Abgeordnetenhaus eingebracht.

Fußball-Star Dani Alves bleibt nach knapp fünf Monaten weiter in Untersuchungshaft (Archivbild).

Dani Alves sitzt seit etwa fünf Monaten in einem spanischen Gefängnis. Auch der dritte Antrag auf Freilassung gegen Kaution wurde abgelehnt.

Duftloses Johanniskraut am Johannisstrauch.

Der Naturschutzbund hat in der Hauptstadt rund 1600 Sträucher gepflanzt, um auf deren ökologische Bedeutung hinzuweisen. Jetzt wurden Pflanzen mutwillig zerstört oder gestohlen.

Von Frank Bachner
Bezahlbares Wohnen ist in Potsdam Mangelware (Symbolbild).

Zuletzt konnte man den Eindruck gewinnen, dass das Projekt eingestampft wird. Das ist aber nicht der Fall – was das Rathaus jetzt plant.

Von Henri Kramer
Bolt E-Scooter liegt achtlos auf einem Gruenstreifen an einer Strasse. Bolt ist ein estnisches Mobilit?tsunternehmen E-Scooter,E-Tretroller in der Messsteadt Riem Leihroller,Mietroller,Mietscooter,Miettretroller. ?
eroller0609

Von einer Brücke hat ein Unbekannter einen E-Scooter auf die Bundesstraße B1 in Berlin geworfen. Autofahrer mussten ausweichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })