zum Hauptinhalt
Probleme hinten und vorne. Sjoeke Nüsken, Sara Däbritz und Alexandra Popp (v. l.).

Im deutschen WM-Team gibt es vor der Auftaktpartie gegen Marokko die nächste Wackelkandidatin in der Defensive. Die Schwächen lagen zuletzt aber auch ganz vorn.

Von Ulrike John
So gelingt der Einstieg in die Selbstständigkeit.

Die berufliche Selbstständigkeit wird attraktiver. Welche Berufsfelder am lukrativsten sind, wie viel Startkapital Sie brauchen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

Von Claudia Obmann
Injektionen sind in Deutschland für den assistierten Suizid nicht zugelassen. Um die tödliche Dosis an Tabletten zu schlucken, ist manchmal ein Antibrechmittel notwendig.

Welche Substanzen sind in Deutschland für den assistierten Freitod zugelassen? Wie wirken sie? Und kann es sein, dass sie im letzten Moment versagen?

Von Ingo Bach
A Ukrainian serviceman, of the 10th separate mountain assault brigade of the Armed Forces of Ukraine, fires an anti-tank grenade launcher at his position at a front line, amid Russia's attack on Ukraine, near the city of Bakhmut in Donetsk region, Ukraine July 13, 2023. REUTERS/Sofiia Gatilova     TPX IMAGES OF THE DAY

Mehrere renommierte westliche Militärexperten besuchten zuletzt die Ukraine und machten sich ein Bild der Lage. Wie kommt die Offensive voran? Wie lauten ihre Prognosen? Ein Überblick.

Von
  • Christopher Stolz
  • Benjamin Hirsch
Auf diesem vom südkoreanischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellten Foto wird eine Rakete des Army Tactical Missile Systems (ATACMS) während einer gemeinsamen Militärübung zwischen den USA und Südkorea an einem ungenannten Ort in Südkorea abgefeuert.

Die Forderung der Ukraine nach reichweitenstarken Langstreckenraketen könnten bei den USA wohl bald Gehör finden. Offenbar sollen die USA bereit sein, ATACMS-Langstreckenraketen zur Verfügung stellen.

Von Aljoscha Huber
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.

Rau, laut und fordernd: So erlebte der SPD-Generalsekretär seinen eindrücklichsten CSD abseits großer Paraden und Werbetrucks von Konzernen. Selten schmeckte ihm der Prosecco besser.

Eine Kolumne von Kevin Kühnert
Jockey Andrasch Starke und Stute India gewannen bereits im Vorjahr das Fürstenberg-Rennen. Nun gehen sie wieder als Favoriten an den Start.

Auf der Rennbahn treffen an diesem Wochenende einige Hochkaräter aufeinander. Es ist ein Vorgeschmack auf den sportlichen Höhepunkt des Jahres in drei Wochen.

Von Benedikt Paetzholdt
Lampedusa steht wie kaum eine andere Insel für die europäische Flüchtlingspolitik.

Täglich bringen Rettungsschiffe Geflüchtete nach Lampedusa. Zugleich fliegen Tausende Urlauber auf die Insel – und tanzen auf der Strandmeile zu italienischen Sommerhits.

Von Dominik Straub
„Monique“ feiert beim Christopher Street Day (CSD) 2022 vor der Siegessäule auf einem Wagen.

Mehr als eine halbe Million Menschen werden am Samstag zum CSD 2023 in Berlin erwartet. Wann startet die Parade? Wo verläuft die Route? Und wie ist die diesjährige Wagenreihenfolge?

Von
  • Miriam Rathje
  • Tobias Mayer
„Plauderin“ Saskia Bosch und ihre Gesprächspartnerin.

Kalenderwoche 29 ist passé. Drei Geschichten mit positivem Dreh und ein dreister Diebstahl hatte die Hauptstadt im Köcher. Wir verleihen Gold-, Silber-, Bronze- und Blechmedaillen!

Bunt an der Siegessäule: Die Farben der Progressfahne sind kurz vor dem CSD auf den Asphalt gemalt.

Von New York bis ins ehemalige Zonenrandgebiet, von 1969 bis heute: Ein ABC zum Christopher Street Day, der an diesem Samstag in Berlin steigt.

Von Hans-Hermann Kotte
Ein 5G-Mobilfunkmast von Vodafone steht auf einem Hochhaus in Düsseldorf.

Mobilfunktarife mit hohem Datenvolumen sind hierzulande deutlich teurer als in anderen EU-Staaten. Mehr Wettbewerb könnte das ändern. Doch die Netzbetreiber warnen die Ampelkoalition.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Flea von den Red Hot Chili Peppers

Kinder hätten heute keine Zeit mehr für Langeweile, sagt Flea. Der Musiker über seine Idee von Gott, Selbstverausgabung und das Laster, das er am meisten vermisst 

Von Mikael Wood
Zwei Alphatiere: Der türkische Präsident Erdogan gefällt sich in der Rolle des Vermittlers gegenüber Wladimir Putin.

Das Schwarze Meer ist internationales Seegebiet. Nur Anrainer wie die Türkei können die freie Seefahrt dort mit ihrer Kriegsmarine sichern – und Millionen in Afrika vor Hunger retten.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })