
In den USA ist die Sendung „Drag Race“ bereits ein großer Erfolg, seit September gibt es erstmals auch eine deutsche Version. Die Berlinerin Yvonne Nightstand ist eine der drei Finalistinnen.
In den USA ist die Sendung „Drag Race“ bereits ein großer Erfolg, seit September gibt es erstmals auch eine deutsche Version. Die Berlinerin Yvonne Nightstand ist eine der drei Finalistinnen.
An der Rummelsburger Bucht werden viele Großimmobilien hochgezogen, darunter das umstrittene Coral World. Der CDU-Lichtenberg geht es hier nicht schnell genug voran.
Zahlreiche junge Männer sorgten in der letzten Silvesternacht in einigen Kiezen für Krawalle. Beworfen wurden auch Feuerwehrleute. Nun soll mit aller Macht probiert werden, die Randalierer zu stoppen.
Schwierige Jugendliche und Feuerwehrleute spielen zusammen Fußball und hören sich gegenseitig zu. Mit diesem Projekt sollen Attacken auf Feuerwehrleute verhindert werden.
Fast 30 Hektar in drei Berliner Bezirken: Die Spreeküste soll ein riesiges Gewerbegebiet werden. Lichtenberger SPD, Linke und Grüne fordern nun, auf dem Areal auch Wohnungsbau zuzulassen.
Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion hat „große Zweifel“ an dem Plan, eine Schwebebahn in Mitte zu bauen. Er beklagt zudem fehlende Absprachen in der Koalition.
Am späten Montagabend wird in der Nähe des Spreeufers ein toter Mann gefunden. Die Polizei bestätigt die Festnahme eines 34-Jährigen. Eine Mordkommission ermittelt.
Der Bundeswirtschaftsminister nennt die Debatte über die Schuldenbremse „die entscheidende für die Zukunft“. In der Gegenwart müsse man das Geld aber anders finden.
Der Gesundheitszustand der Rivalen ist ein Topthema im Rennen um die US-Präsidentschaft. Nun nutzt der 77-jährige Ex-Amtsinhaber einen Arztbrief für ein Wahlkampfmanöver gegen den 81-jährigen Biden.
Das einst wertvollste US-Start-up Wework hat Insolvenz angemeldet, die angesagten öffentlichen Büroräume scheinen „out“ zu sein. Aber stimmt das wirklich?
Seit Mitte Oktober kontrolliert die Bundespolizei an der brandenburgischen Grenze zu Polen. Im Fokus: Bekämpfung der Schleuser-Kriminalität. Ein Besuch.
Nach vielen Sicherheitstests genossen am 21. November 1783 zwei Herren erstmals eine besondere Aussicht auf Paris. Doch einem von ihnen widerfuhr bald das Schicksal vieler Flugpioniere.
Am 21. November 2013 begann in der Ukraine die Maidan-Revolution, die zum Sturz der korrupten Regierung führte. Zehn Jahre später hat sich vieles verändert – im Guten wie im Schlechten.
Mehrmals hat sich die Freigabe der Fahrbahn an der Blisse- / Ecke Detmolder Straße nach der Reparatur eines Rohrbruchs verzögert. Bis zum Ende dieses Monats soll es endlich soweit sein.
Obwohl eine Expertenkommission über ein Jahr zur Vergesellschaftung beraten hat, will die Finanzverwaltung weitere Expertise beauftragen. Die Linksfraktion kritisiert das Vorhaben.
Berlin war das erste Bundesland mit einer schulischen Antidiskriminierungsbeauftragten – dann gab es Streit. Nun wird ein neuer Anlauf unternommen. Doch der Ärger könnte bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster