zum Hauptinhalt
Juno Temple als Dorothy “Dot” Lyon in „Fargo 5“.

Zwischen „Kill Bill“ und Foxy Brown: Fast 30 Jahre nach dem Original geht „Fargo“ in die fünfte Serienstaffel und schafft es trotz bekannter Coen-Codes die Thriller-Spannung zehn Folgen lang hochzuhalten.

Von Jan Freitag
„Greenbomb“ aus Halle an der Saale wurde 2015 gegründet.

Das Unternehmen aus Halle will mit nachhaltig und fair produzierter Kleidung punkten. Dass der erste Laden in Brandenburgs Landeshauptstadt eröffnete, ist einem Zufall zu verdanken.

Von Elvira Minack
Der Gleimtunnel in Berlin.

Die Verkehrsverwaltung stellt sich bei der Umwidmung der Gleimstraße gegen die Bezirke Pankow und Mitte - sie fürchtet etwa „Defizite in der Verkehrssicherheit“. Nun soll eine Entscheidung fallen.

Von Christian Hönicke
Visualisierung für Bebauung der Glasmeisterstraße in Babelsberg in Potsdam

Eigentlich sollte im nächsten Jahr die Campus-Erweiterung in Babelsberg beginnen. Doch das Verfahren für den Bebauungsplan tritt auf der Stelle.

Von Marco Zschieck
Und plötzlich sind die Daten eingeschlossen: Erpresser-Software macht Forschungseinrichtungen zunehmend das Leben schwer.

Politische Zielscheibe oder nur ein leichtes Opfer – die Forschung in Berlin und Deutschland wird von Hackern bedroht. Sie muss sich besser wappnen, sagen Sicherheitsforscher.

Von Martin Ballaschk
Immer mehr Verbraucher beschweren sich über verschlechterte Rezepturen von Lebensmitteln. 

Produzenten erhöhen nicht nur die Preise und verkleinern Packungen, sie setzen auch immer häufiger billigere Zutaten ein. Bei diesen Artikeln sollten Kunden aufpassen.

Von
  • Michael Scheppe
  • Katrin Terpitz
„Die Drei von der Müllabfuhr“: Uwe Ochsenknecht als Werner, Aram Arami als Tarik und Jörn Hentschel als Ralle.

Die ARD-Serie mit Uwe Ochsenknecht bringt dem Sender gute Einschaltquoten und den BSR-Mitarbeitern viele Sympathien. Mitte November endeten die Dreharbeiten für die Folgen 11 und 12.

Von Thomas Loy
Wir glaubten gerne, dass unser inneres Leben nichts mit den Zuständen der Welt um uns herum zu tun habe, sagt Daniel Schreiber – ein Irrtum.

Nach dem Tod seines Vaters arbeitete er zwölf Stunden pro Tag – zur Verdrängung. Heute erkennt Daniel Schreiber eine gesellschaftliche Grundstimmung des Verlusts.

Von Ulf Lippitz
Der Südwind wurde als Löwe mit vier Flügeln und einem Widderkopf dargestellt.

Als Ägypten am Ausgang des pharaonischen Zeitalters stand, war die Astronomie schon weit fortgeschritten. Abbildungen, die unter einer Schmutzschicht verborgen waren, belegen die Kenntnisse.

Von Rolf Brockschmidt
Berlin - Deutschland. Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf dem Weg zu einem Einsatz.

Eine 41-Jährige fährt mit ihrem Auto eine Rollstuhlfahrerin an, die bei Grün eine Straße in Berlin-Marzahn überquert. Die verletzte 27-Jährige muss auf der Intensivstation behandelt werden.

Von Hans-Hermann Kotte
Ladislav Sutnar, Teeservice, 1928, Ausführung: EPIAG (Erste Porzellan-Industrie AG), Loket.

Das Bröhan-Museum entdeckt die tschechische Avantgarde der Zwischenkriegszeit. Mit dabei sind eine Künstlergruppe namens Pestwurz und andere Design-Gewächse.

Von Elke Linda Buchholz
Alejo Vidal-Quadras, Mitbegründer der rechtspopulistischen Vox, spricht auf einer Veranstaltung. Vidal-Quadras ist auf offener Straße niedergeschossen worden.

Vor eineinhalb Wochen hatte es in Spanien einen Anschlag auf den Vox-Mitbegründer Alejo Vidal-Quadras gegeben. Nun hat die Polizei drei Tatverdächtige festgenommen.

Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner beim Pressestatement nach dem Karlsruher Urteil in der vorigen Woche.

Die Regierung weiß nach dem Karlsruher Urteil nicht, welche Ausgaben künftig noch möglich sind. Die Folge: Das Finanzministerium stoppt fast alle Pläne für das Anschieben von Vorhaben.

Von Albert Funk
Polizisten verlassen während einer Wohnungsdurchsuchung im Rahmen der Großrazzia ein Haus.

In Bayern durchsucht die Polizei in einer großen Razzia Wohnungen von Personen, die sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel besonders drastisch und antisemitisch geäußert haben.

Ein Polizeibeamter in Potsdam.

Nach einem Streit in der Brandenburger Vorstadt wurde einem Mann ein Platzverweis erteilt. Der 20-Jährige hielt sich aber nur kurz an die Anweisung.

Von Christian Müller
Die Ampelspitzen unter Druck: Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz im Bundestag.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts betrifft nicht allein den Klimafonds, sondern den gesamten Etat in diesem und im kommenden Jahr. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Albert Funk
Schon 2022 knallte es in Berlin an vielen Orten gewaltig.

Zum Jahreswechsel dürfte es noch kräftiger knallen als in den Jahren zuvor. In den ersten drei Quartalen wurde viermal so viel Feuerwerk nach Deutschland importiert wie im Vorjahr.

Friederike Hartwig ist Inhaberin des Buchladens „Die Gute Seite“ im Richardkiez.

Seit fast zehn Jahren gibt es den Laden am Richardplatz. Für Mitinhaberin Friederike Hartwig sind nicht nur die Bücher bedeutsam: Sie schätzt auch den Austausch mit der Nachbarschaft.

Von Masha Slawinski
Polizisten untersuchen den Tatort in Delmenhorst.

Der 25-Jährige soll in einem Wohnhaus randaliert und anschließend mit der Axt auf ein Auto eingeschlagen haben. Als er auch noch ein Polizeiteam attackierte, schoss dieses auf den Mann.

Leroy Sané (links) hat im Moment gut lachen.

Leroy Sané vom FC Bayern München ist der wohl auffälligste und vielleicht beste Spieler der aktuellen Bundesliga-Saison. Auch in der Nationalmannschaft wird er immer wichtiger.

Von Stefan Hermanns
Eine Person wird von Polizisten bei einem Hubschrauberlandeplatz von einem Hubschrauber zu einem Auto geführt. Die Bundesanwaltschaft hatte am 14.12.2023 in Berlin und im niederländischen Rotterdam vier mutmaßliche Mitglieder der islamistischen Hamas festnehmen lassen.

Bisher hat die Hamas keine Anschläge in Europa verübt. Das hat ihr Kritik global agierender Dschihadisten eingebracht. Nun könnte sich ein Strategiewechsel anbahnen.

Von Andrea Nüsse

Die Klimaaktivisten haben eine erneute Blockade für Sonnabend angekündigt. Bereits im Oktober hatte es eine ähnliche Aktion auf der Straße im Tiergarten gegeben.

Von Hans-Hermann Kotte
Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck bei einer Sitzung des Deutschen Bundestages Mitte November.

Die Folgen des Haushaltsurteils sind noch unklar – auch für Fachleute. Vieles steht auf dem Spiel, auch der gesamte Haushalt der Ampel-Koalition. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Die Grünen-Politikerin rechnet im Zuge der Krankenhausreformen nicht mit Standort-Schließungen. Zugleich richtete sie eine Warnung an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Von Oliver von Riegen
Marco Buschmann (FDP), Bundesjustizminister, spricht im Deutschen Bundestag.

Die Große Koalition hat ein Massendelikt zum Verbrechen gemacht, jetzt wird die Reform zurückgedreht – weil sie blind für die Wirklichkeit war.  

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), am vergangenen Donnerstag bei einer Rede in Schwerin.

Der Gewerkschaftsboss betont, dass die Weihnachtszeit „friedlich bleiben wird“. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit zwischen GDL und Deutscher Bahn ist für diesen Donnerstag angesetzt.

Bislang endet die Tangentialverbindung Ost (TVO) an der Wuhlheide.

Der Senat hat das Planfeststellungsverfahren für die umstrittene Tangentialverbindung Ost eingeleitet. „Die TVO bündelt Verkehr und entlastet Wohngebiete“, sagte Verkehrssenatorin Schreiner.

Von Jörn Hasselmann
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär.

Das Finanzministerium hat Haushaltsmittel gesperrt. Sozialhilfen sollen jedoch ausgezahlt werden, bestätigt ein Regierungssprecher. Kevin Kühnert erklärt, wie es um zukünftige Staatsleistungen steht.

Anonyme Gräber von Opfern der Massaker von Butscha.

Der russische Militär habe zahlreiche ukrainische Zivilisten auf grausame Weise getötet, argumentiert das US-Außenministerium. Zudem setzt es den Gardekorporal Daniil Frolkin auf die Sanktionsliste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })