zum Hauptinhalt
Mit diesem Rad fuhr unser Autor bis zu den Lofoten.

Unser Autor will nicht mehr fliegen. Weil er trotzdem die Lofoten besuchen möchte, schwingt er sich in den Sattel – und radelt zum ersten Mal 3400 stramme Kilometer nordwärts.

Von Sönke Matschurek
Bundeskanzler Olaf Scholz (r.), neben Robert Habeck (l.) und Christian Lindner

Die Bundesregierung hat den angepeilten Kabinettsbeschluss zum Haushalt am Mittwoch verpasst. Ob eine Beratung im Bundestag und Bundesrat noch in diesem Jahr möglich ist, bleibt offen.

Sahra Wagenknecht auf einer Demonstration in Berlin.

Die Scheidung von Linkspartei und dem „Bündnis Sahra Wagenknecht“ im Bundestag ist amtlich. Der bisherige Fraktionschef Bartsch betont, sich von der abtrünnigen Politikerin „nicht bedroht“ zu fühlen.

Dunst liegt bei winterlichem Wetter über der Kuppel des Neuen Palais im Park Sanssouci. Zum Dezemberbeginn gibt es in Berlin und Brandenburg weiterhin Frost, Schnee und teilweise Glättegefahr.

In der Region kann es am Mittwoch neuen Schnee geben. Besonders in der Nacht zu Donnerstag ist Vorsicht geboten – da kann es glatt werden.

Auf der Seebrücke von Wismar wird die Schneedecke mit Sand abgestreut.

Während es in der Nacht auf den Straßen ruhig blieb, rechnet die Bahn für Mittwoch noch mit Beeinträchtigungen. Meteorologen zufolge bleibt es vielerorts winterlich.

Eine Kundgebung für Gaza an der Harvard Universität Mitte Oktober. Jüdische Studierende beklagen eine fehlende Solidarität mit den Opfern der Hamas-Attacke.

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel häufen sich an Amerikas Elite-Universitäten anti-jüdische Vorfälle. Die Debatte ist aufgeladen. Doch die Rektoren der Universitäten weichen einer eindeutigen Verurteilung aus.

Von Tatjana Romig
Polizisten stehen im zerstörten Eingangsbereich einer Bank im Märkischen Viertel.

Am Mittwochmorgen explodierte ein Automat in Reinickendorf, die Täter brachen ihn auf. Die Polizei ermittelt.

Neue Bestandszahlen für E-Autos.

9,4 Prozent der Fahrzeuge in Potsdam sind mit Hybrid- oder E-Antrieb unterwegs. Vor allem Fahrer von Oberklasseautos und SUVs wechseln. Auch die Lade-Infrastruktur wird ausgebaut.

Von Konstanze Kobel-Höller
Nicolas Maduro.

Nicolás Maduro will eine Region des Nachbarlandes Guyana zu einer venezolanischen Provinz erklären. Zuletzt wurde dort viel Erdöl gefunden.

Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP, bei einer Debatte zur Haushaltslage im Bundestag.

Aufgrund der abgeschwächten Inflation pocht die Ampelpartei auf eine Neubewertung der Regelsätze für das übernächste Jahr. Ein sofortiger Erhöhungsstopp ist der Arbeitsagentur zufolge nicht möglich.

Auch Losen will gelernt sein.

Warum wurden an zwei Oberschulen fast nur „gute“ Schüler ausgelost? Fragwürdige Ergebnisse bei der Platzvergabe werden nun auch im Schulausschuss des Abgeordnetenhauses behandelt.

Von Susanne Vieth-Entus
Bunte Blätter hingen bei strahlendem Sonnenschein auch Ende November noch an der Mehrheit der Bäume des Düsseldorfer Stadtwaldes.

Wie schon in fünf anderen Monaten dieses Jahr erreichte die Lufttemperatur auch im November einen globalen Rekordwert. 2023 wird damit das wärmste Jahr aller Zeiten.

Von Jan Kixmüller
Wer als Frau gegen das Regime protestiert, dem droht Folter auch in Form sexualisierter Gewalt.

Irans Regime bestraft Gegner mit sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen. Das berichtet Amnesty. Ein Gespräch über Demütigung, Abschreckung und Straflosigkeit.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })