
Unser Autor will nicht mehr fliegen. Weil er trotzdem die Lofoten besuchen möchte, schwingt er sich in den Sattel – und radelt zum ersten Mal 3400 stramme Kilometer nordwärts.
Unser Autor will nicht mehr fliegen. Weil er trotzdem die Lofoten besuchen möchte, schwingt er sich in den Sattel – und radelt zum ersten Mal 3400 stramme Kilometer nordwärts.
Die Landespolitik will, dass die Bezirke sparen. Doch wie soll das gehen vor Ort? Hier spricht der Bürgermeister von Spandau über New Work, Büroflächen, Blumen und die Wasserballarena.
Die Bundesregierung hat den angepeilten Kabinettsbeschluss zum Haushalt am Mittwoch verpasst. Ob eine Beratung im Bundestag und Bundesrat noch in diesem Jahr möglich ist, bleibt offen.
Die Scheidung von Linkspartei und dem „Bündnis Sahra Wagenknecht“ im Bundestag ist amtlich. Der bisherige Fraktionschef Bartsch betont, sich von der abtrünnigen Politikerin „nicht bedroht“ zu fühlen.
Bei einem Brand in Berlin-Schöneberg entdeckten Einsatzkräfte am Dienstagabend eine leblose Person. Es handelt sich um die Mieterin der Wohnung.
In der Region kann es am Mittwoch neuen Schnee geben. Besonders in der Nacht zu Donnerstag ist Vorsicht geboten – da kann es glatt werden.
Während es in der Nacht auf den Straßen ruhig blieb, rechnet die Bahn für Mittwoch noch mit Beeinträchtigungen. Meteorologen zufolge bleibt es vielerorts winterlich.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel häufen sich an Amerikas Elite-Universitäten anti-jüdische Vorfälle. Die Debatte ist aufgeladen. Doch die Rektoren der Universitäten weichen einer eindeutigen Verurteilung aus.
Am Mittwochmorgen explodierte ein Automat in Reinickendorf, die Täter brachen ihn auf. Die Polizei ermittelt.
9,4 Prozent der Fahrzeuge in Potsdam sind mit Hybrid- oder E-Antrieb unterwegs. Vor allem Fahrer von Oberklasseautos und SUVs wechseln. Auch die Lade-Infrastruktur wird ausgebaut.
Nicolás Maduro will eine Region des Nachbarlandes Guyana zu einer venezolanischen Provinz erklären. Zuletzt wurde dort viel Erdöl gefunden.
Die Partei will in Fraktionsstärke in die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung einziehen. Dafür muss sie vor der Kommunalwahl aber noch eine Voraussetzung erfüllen.
Die Gewerkschaften haben alle Tarifbeschäftigten zum zweitägigen Arbeitskampf aufgerufen. Tausende legten am Mittwoch die Arbeit nieder.
Aufgrund der abgeschwächten Inflation pocht die Ampelpartei auf eine Neubewertung der Regelsätze für das übernächste Jahr. Ein sofortiger Erhöhungsstopp ist der Arbeitsagentur zufolge nicht möglich.
Warum wurden an zwei Oberschulen fast nur „gute“ Schüler ausgelost? Fragwürdige Ergebnisse bei der Platzvergabe werden nun auch im Schulausschuss des Abgeordnetenhauses behandelt.
Wie schon in fünf anderen Monaten dieses Jahr erreichte die Lufttemperatur auch im November einen globalen Rekordwert. 2023 wird damit das wärmste Jahr aller Zeiten.
Irans Regime bestraft Gegner mit sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen. Das berichtet Amnesty. Ein Gespräch über Demütigung, Abschreckung und Straflosigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster