
Mit seiner Behörde durchforstet Elon Musk aktuell den US-Regierungsapparat nach möglichen Einsparpotenzialen. Berichten zufolge wurden auch Beamte der Atomsicherheitsbehörde entlassen. Ein Versehen?
Mit seiner Behörde durchforstet Elon Musk aktuell den US-Regierungsapparat nach möglichen Einsparpotenzialen. Berichten zufolge wurden auch Beamte der Atomsicherheitsbehörde entlassen. Ein Versehen?
Mit starken Paraden hat Moritz Nicolas seinen Anteil am Mönchengladbacher Aufschwung. Nun muss die Borussia lange auf den Torwart verzichten.
Ein Elternpaar wandert mit seinen zwei Kindern durch einen Wald in der Slowakei. Da greift ein Braunbär an, den die Familie offenbar überraschte.
Rückführungen von Asylsuchenden in andere EU-Staaten sollen besser funktionieren. Neue Zentren für sogenannte Dublin-Fälle sollen das möglich machen - auch in Brandenburg.
Harry Kane fehlt beim Abschlusstraining vor dem Playoff-Rückspiel des FC Bayern in der Königsklasse gegen Celtic Glasgow. Fällt er aus? Trainer Vincent Kompany äußert sich „ein bisschen verschwommen“.
Am Dienstag findet im Berliner Dom ein Staatsakt für Horst Köhler statt. Der ehemalige Bundespräsident war im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Sperrungen gelten in Berlin-Mitte ab Dienstag, 5 Uhr.
Mit Auftritten im Fahrstuhl sind sie international bekanntgeworden: Den Social-Media-Stars Elevator Boys folgen auf Tiktok 2,7 Millionen Menschen. Jetzt drehen sie einen Film: „Ein großes Abenteuer.“
Das 0:0 der Bayern in Leverkusen war rechnerisch ein Erfolg im Meisterkampf. Ein Remis würde auch gegen Celtic Glasgow reichen. Aber in der Königsklasse geht's auch um die wahre Bayern-DNA.
Die Kaiserreichsgruppe soll 2022 Pläne zur Beseitigung der Demokratie in Deutschland vorbereitet haben. Der 60-Jährige wird verdächtigt, maßgeblich daran beteiligt gewesen sein. Nun wurde er in Thüringen angeklagt.
Einer banaler Streit um eine Parklücke eskaliert. Ein 30-Jähriger sticht zu und tötet einen 37-Jährigen mit einem Messer. Jetzt fällte das Landgericht sein Urteil: sechs Jahre Haft.
In einem Treppenhaus des Düsseldorfer Uni-Klinikums schießt ein Polizist einen Mann an. Der soll einen Arzt mit einem Messer bedroht haben.
Der Deutsch-Schweizer Oliver Heer war absoluter Außenseiter beim Vendée Globe. Er hatte das kleinste Budget, eines der ältesten Boote und wenig Zeit. Nun kommt er als 29. das Ziel – nach 99 Tagen auf See.
Die schwere Nackenverletzung von Marco Niewollik trifft die Augsburger Panther schwer. Nun steht eine zweite Operation bevor.
Der Kanzlerkandidat der Union hat Habeck in einem Podcast scharf kritisiert. Eine zweite Amtszeit Habecks als Wirtschaftsminister will Merz verhindern, sollte er Kanzler werden.
Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat diese gegen das Urteil des Wuppertaler Amtsgerichts Berufung eingelegt - aber nur in einem Fall.
Um illegale Migration einzudämmen, gibt es seit Herbst 2023 feste Kontrollen an der Grenze zu Polen. Das bringt teils Nachteile wie Staus. Die Partnerregion Lebuser Land in Polen hat einen Wunsch.
Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Diesmal dauert der Warnstreik 48 Stunden. Und es könnte weitere Einschränkungen geben.
Die Beamtinnen und Beamten wurden tätlich angegriffen. Sie mussten vor Ort von Rettungskräften betreut werden.
Am Wochenende machten sich Unterstützer der Linkspartei an einem Plakat des CDU-Kanzlerkandidaten Merz zu schaffen. Nun ermittelt die Polizei, nachdem die Bundeszentrale der CDU Anzeige gestellt hatte.
Mit einem ganztägigen Warnstreik wollte Verdi den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erhöhen. Nun zeigte sich: Die Auswirkungen halten sich im Rahmen.
Der 88-jährige Franziskus leidet laut dem vatikanischen Presseamt an einer „polymikrobiellen Atemwegserkrankung“. Aber der Pontifex sei bei „guter Laune“.
Kurz nachdem das Flugzeug in Dakar gestartet war, setzten bei der Mutter die Wehen ein. Eine Flugbegleiterin und Passagiere halfen bei der Geburt des kleinen Mädchens mit dem Namen Fanta.
Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Die bisherigen Warnstreiks dauerten jeweils 24 Stunden. Diesmal sollen Busse und Bahnen doppelt so lang stillstehen.
Mit etwas Glück können Fans sich am Dienstag auf Autogramme und Selfies von und mit Ethan Hawke, Andrew Scott, Margaret Qualley, Benedict Cumberbatch und Fahri Yardim freuen.
Innerhalb von zwei Wochen sollen die Menschen nach Polen zurückgeschickt werden. In die Kommunen sollen sie nicht mehr verteilt werden und auch kein Geld mehr erhalten.
Die nach 100 Jahren wieder aufgetauchte Skulptur „Das reife Alter“ der Bildhauerin Camille Claudel bekommt für über 3,6 Millionen Euro einen neuen Besitzer. In einer nur 20-minütigen Bieterschlacht.
Deutschland erkennt die Regierung der Taliban nicht als legitim an. Dennoch hat die Bundesregierung mit dem afghanischen Regime sporadischen Kontakt.
Das Rathaus hat intern berechnet, was die mögliche Abwahl des Oberbürgermeisters kosten würde. Die Verwaltung erklärt auch, dass Schubert danach finanziell nicht allzu schlecht gebettet wäre.
Der Tod macht Angst, sagt der Dokumentarfilmer Philipp Döring. „Aber man kann seine Angst auch angucken.“ Sein im Berliner Franziskus-Krankenhaus gedrehter Vierstünder ist nur einer von vielen Berlinale-Beiträgen über Pflege und Alter.
Seit nun 50 Jahren prägt die NBC-Comedyshow „Saturday Night Live“ die USA mit ihren Figuren und Sketchen. So ziemlich jeder Star war schon da. Jetzt gab es einen Blick zurück - und auch Selbstkritik.
Der Chemiekonzern will mit einem Konzernumbau zurück in die Erfolgsspur. Ein milliardenschwerer Geschäftsverkauf ist nur ein Teil davon. Weitere Schritte sollen folgen.
Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt.
Deutsche Politiker waren entsetzt, sprachen von Einmischung in den Wahlkampf und Übergriffigkeit. Doch was sagen die Verteidiger von J. D. Vance? Ein Blick in die konservative Presse.
Die Initiative „U18“ will mit ihrer Befragung den politischen Meinungen junger Menschen Gehör verschaffen. Vorab der Bundestagswahl 2021 hatten noch die Ampelparteien das repräsentative Votum für sich entschieden.
Der Countdown zur vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag läuft. Für Briefwähler wird es allmählich knapp. Der Landeswahlleiter gibt Empfehlungen und schätzt, wie viele Briefwähler es werden können.
Noch knapp eine Woche bis zur Bundestagswahl. Wer jetzt noch Unterlagen für die Briefwahl anfordern will, sollte das nicht mehr postalisch tun, raten die Bezirksämter.
Kristian Commichau, Professor für Dirigieren an der Uni Potsdam, hat vor 30 Jahren den Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta Potsdam gegründet. Am Wochenende begeisterte er im Nikolaisaal.
Der Brasilianer ist gerade mal 18 Jahre alt und hat schon seinen ersten Titel auf der Tennis-Profitour gewonnen. Experten erwarten in Zukunft noch viel mehr von Fonseca.
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zeichnet Katja von der Bey für ihr jahrelanges Engagement für Frauen in der Wirtschaft und als Identifikationsfigur in der Unternehmerinnenlandschaft aus.
Im Endspurt gehen die Spitzenvertreter der Parteien unterschiedlich mit Stress um. Der Psychologe Louis Lewitan analysiert, wie die Kandidaten sich sehen – und wie sie gesehen werden wollen.
Begleitet von einer Solidaritätsaktion für eine israelische Geisel beginnt die Berlinale. Schauspielerin Tilda Swinton wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet - und teilt (nicht nur) gegen Trump aus.
Am frühen Morgen wird der Polizei in Baden-Württemberg ein Hauseinsturz gemeldet. Zuvor gab es offenbar einen lauten Knall. Ein Mann konnte geborgen werden, starb jedoch an seinen Verletzungen.
Die Ergebnisse zweier Datenerhebungen von Verdi und vom Kita-Landesbetrieb „City“ weichen deutlich voneinander ab. Um die Konsequenzen geht es am Dienstag beim runden Tisch.
Immer wieder werden Politiker Opfer von Übergriffen – gerade im Wahlkampf. In Schleswig-Holstein ging nun ein SPD-Wagen in Flammen auf. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Vor zwei Wochen sorgen menschenähnliche Puppen im Wasser für Aufregung am Berliner Landwehrkanal. Nun gibt es den nächsten Fund - an der gleichen Stelle.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium auf den Weg gebracht und droht mit weiteren Schritten. Das würde die deutsche Wirtschaft besonders treffen, warnt die Bundesbank.
Die evangelische Landeskirche stützt die Stiftung Garnisonkirche. Kritiker werfen dieser wiederum ein „selbstsüchtiges Gebaren“ vor.
Die Polizei war von einer Zeugin alarmiert worden. Diese war im Internet auf die zu jungen und zu günstigen Tiere aufmerksam geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster