
Friedrich Merz hatte 2003 seine Ideen für eine Vereinfachung des Steuersystems auf einen Bierdeckel geschrieben. Das Original befindet sich im Museum – und wurde gestern an RTL ausgeliehen.
Friedrich Merz hatte 2003 seine Ideen für eine Vereinfachung des Steuersystems auf einen Bierdeckel geschrieben. Das Original befindet sich im Museum – und wurde gestern an RTL ausgeliehen.
Die kriselnde Hertha wechselt mal wieder den Trainer aus. Der neue Coach soll Stefan Leitl werden. Er könnte einen alten Bekannten mitbringen.
Beim Kanzlerkandidaten-Quadrell von RTL ließ Günther Jauch versehentlich ein Museumsstück fallen. So was kann passieren, sagt der Direktor.
Schildkröten und Krebse können sich in alten Netzen verfangen, Korallen dadurch Schaden nehmen. Solche Netzreste und Taue aufzuspüren, ist schwierig. Nun soll modernste Technik helfen.
Nicht nur auf Potsdams Wassergebührenkonto verschwinden Millionen, auch die Biosphäre lässt Geld nur so versickern. Unsere Kolumnistin sucht nach einer Lösung.
Der Bundestagswahlkampf ist extrem auf die Kanzlerkandidaten ausgerichtet – obwohl diese allesamt unbeliebt sind. Das kann Politikverdruss und Zweifel an der Demokratie verstärken.
Das Vorgehen von US-Präsident Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nennt Anders Fogh Rasmussen „äußerst ungeschickt“. Der ehemalige Nato-Chef erklärt, was Europa jetzt tun sollte.
Zwischen der Tribüne und der Ausfahrt Hüttenweg ist am Montagmorgen ein Wagen auf der Avus in Brand geraten. Die Gründe sind unklar.
Mit Anfang 20, mitten im Studium und in einer schwierigen Beziehung, wird unsere Autorin schwanger. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch – und bereut ihre Entscheidung nicht.
Ungewöhnlich viele Kinder müssen derzeit wegen eines schweren Grippe-Verlaufs ins Krankenhaus. Auf welche Symptome Eltern achten sollten.
Die Freude bei Eintracht Frankfurt über den Sieg gegen Holstein Kiel wird durch einen Zwischenfall auf den Rängen etwas getrübt.
Die Zahl der Zwangsverkäufe nimmt durch die deutlichen Zinssteigerungen wieder zu. Doch oft ist der Erwerb einer Immobilie vor Gericht weniger lukrativ, als es zunächst scheint.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich weiterhin auf Kälte einstellen. Die Temperaturen sinken noch einmal.
Experten rechnen mit einem noch schwächeren Euro und einer wachsenden Dollarstärke. Deutschen Unternehmen kommt das entgegen. Welche Konzerne besonders profitieren könnten.
Ein Mann schießt nahe Freiburg mit einer Schrotflinte auf seine Partnerin und ihr Kind. Die Polizei stoppt ihn mit Schüssen. Später stirbt er im Krankenhaus.
Die ersten Beschäftigten in Brandenburg haben ihre Arbeit niedergelegt. Der Höhepunkt des Ausstandes ist für den Mittag in der Landeshauptstadt geplant.
Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar.
Eine Wiederentdeckung: Die US-Künstlerin experimentierte mit Farben, Licht, Bewegung und landete bei den antiken Kämpferinnen. Das Mumok würdigt sie mit einer Retrospektive.
Die Bestseller-Verfilmung „Nur noch ein einziges Mal“ erhielt mittelmäßige Kritiken - abseits der Leinwand ist die Aufregung dafür umso größer. Jetzt kann man den Film auch zu Hause im Abo streamen.
Im Jubiläumsjahr wird die Universität der Künste besonders geschröpft: Hier zeigt sich, wie der Senat planlos den Markenkern der Hauptstadt zerstört.
Die Berliner haben gegen die Straubing Tigers schon mal für die Play-offs geübt und kompensieren den Ausfall von vier Centern recht mühelos. Auch dank Leo Pföderl.
Der frühere Schalker Nabil Bentaleb bricht im Juni vergangenen Jahres zusammen und bekommt anschließend einen Herzschrittmacher eingesetzt. Nun kehrt der Fußballprofi zurück - und wie!
Hierzulande ist die Kartoffel im Vergleich zu früher eigentlich in einer Krise: verschmäht, gar verspottet, verdrängt durch Reis, Pasta, sonst was. Doch jetzt plötzlich: ein Lichtblick für die Knolle.
Mit der Idee einer Ring-U-Bahn durch die Außenbezirke hatte die BVG in einem Masterplan für Aufsehen gesorgt. Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde greift den Plan jetzt wieder auf.
Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin freut sich in Folge 113 unserer Kolumne „In der Lobby“ auf das Ende des Wahlkampfes und einen Neustart der Reformarbeit.
Gesundheitsminister Lauterbach will weniger, dafür größere Krankenhäuser. Nun zeigt eine vorläufige Analyse, welche Berliner Kliniken besonders unter Druck stehen.
Nach der Münchner Sicherheitskonferenz ist klar: Europa kann sich in seiner Sicherheit nicht mehr auf die USA verlassen. In Berlin spürt man bereits den eisigen Wind einer zweiten Zeitenwende.
Die Migrationsdebatte tobt, die Politik nutzt das Thema aus und setzt es gezielt ein. Dass dies funktioniert, hat psychologische Ursachen und gesamtgesellschaftliche Folgen.
Der Historiker Volker Weiß beschreibt in seinem Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“, wie Rechtsextremisten die Vergangenheit benutzen, um die Demokratie zu zerstören.
Linke, SPD, Grüne und BSW wollen den Mindestlohn rasch um gut zwei Euro pro Stunde anheben. Millionen Menschen wären betroffen.
Chinas Wirtschaft kämpft schon länger mit schwachem Konsum und Handelsstreitigkeiten. In Peking kamen nun Chinas Top-Bosse zusammen. Beobachter sehen einen bestimmten Grund hinter dem Treffen.
Justizsenatorin Badenberg hatte früher beim Verfassungsschutz selbst am Gutachten zur Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall mitgewirkt. Jetzt plädiert sie für eine höhere Einstufung.
Erst vergangene Woche hatte die Latino-Popsängerin ihre erste Tournee seit sieben Jahren gestartet. Doch ihre Show in Peru muss sie plötzlich absagen. Mittlerweile hat sie sich aus der Klinik gemeldet.
Noch ist unklar, wie sich zwei Gewalttaten in der Oderstadt Frankfurt genau abgespielt haben. Zwei Verdächtige konnte die Polizei aber bereits ermitteln.
Der rasante Aufstieg von Tennis-Jungstar Joao Fonseca geht weiter. Auch Boris Becker verneigt sich vor dem Brasilianer.
Ein angeblicher Fernsehturm-Spitzname, aber kein Wort über dessen Architekten: Bin ich empfindlich, wenn mir das als Lernziel für ehemalige Ost-Berliner Wahrzeichen nicht reicht?
Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die Verfilmung einer Kult-Krimi-Reihe.
Vor einem Vierteljahr hatte sich die Wirtin des Wilmersdorfer Cafés zurückgezogen. Nun betreibt eine Berliner Kaffeerösterei und Gastronomiekette eine Filiale in dem Flachbau.
Der Brite hat einen spektakulären Gesellschaftsroman geschrieben, der rund um eine Straße in London kreist. Zeit für eine Entdeckungstour mit dem Schriftsteller.
Alle vier zusammen, oder auch: Drei gegen Weidel? Bei RTL gerät das Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten teils unfreiwillig komisch – und doch aufschlussreich. Eine Analyse mit Experten.
Basketball-Superstar Stephen Curry trumpft vor seinen Heimfans in San Francisco groß auf und wird zum besten Spieler des All-Star-Games gekürt.
In einer Woche ist vorgezogene Bundestagswahl. Die „Tagesthemen“-Moderatoren Ingo Zamperoni und Jessy Wellmer wollten wissen, was die Menschen in Deutschen bewegt - und sind dafür auf Reisen gegangen.
Was Bundeskanzler Olaf Scholz, der chinesische Außenminister Wang Yi und US-Vizepräsident JD Vance zu sagen hatten. Und warum für manche Friedrich Merz bereits Kanzler ist.
„Mit der Faust in die Welt schlagen“ porträtiert die stille Wut nach der Einheit. Eine Zeitreise und ein Treffen mit Schauspielerin Anja Schneider und Regisseurin Constanze Klaue.
In der Nacht bricht in einem Vielseitenhof ein Feuer aus. Die Feuerwehr löscht auf einer Fläche von mehr als 2000 Quadratmetern.
Die Trump-Regierung will rigoroser abschieben, doch eine Metropole im Mittleren Westen stellt sich quer. Während Washington den Druck erhöht, sorgt Chicago dafür, dass jeder seine Rechte kennt.
Pop-Ikone Kylie Minogue performt bis August einmal rund um den Globus: Zum Auftakt ihrer Mega-Welttournee wird die Australierin mit Lob überschüttet. Auch Deutschland steht auf dem Programm.
Die rechtsnationalistische Heritage Foundation will einzelne anonyme Wikipedia-Redakteure durch „Doxing“ identifizieren. Könnten die Techniken auch für die Trump-Regierung interessant werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster