
Der Chatbot berge erhebliche Risiken, befindet die südkoreanische Datenschutzbehörde. Demnach arbeitet DeepSeek an einer gemeinsamen Lösung. Bis dahin ist der Chatbot nicht mehr herunterzuladen.
Der Chatbot berge erhebliche Risiken, befindet die südkoreanische Datenschutzbehörde. Demnach arbeitet DeepSeek an einer gemeinsamen Lösung. Bis dahin ist der Chatbot nicht mehr herunterzuladen.
Franziska Preuß hat turbulente Tage hinter sich. Als einzige Biathletin bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz gewinnt sie in der ersten Woche drei Medaillen. Am Dienstag kann die nächste folgen.
Gespräche über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen kamen bisher nicht recht in Gang. Nun scheint es Bewegung zu geben. Und die Waffenruhe im Libanon? Dort läuft eine wichtige Frist ab.
Überall in Berlin-Spandau entstehen neue Schulen: Zwei besonders große Bauprojekte werden in Wilhelmstadt geplant. 2025 erfolgt der nächste Schritt an der Carlo-Schmid-Oberschule.
Tchibo ist unzufrieden über niedrige Kaffeepreise des Discounters Aldi Süd. Doch eine Klage Tchibos wies das Landgericht Düsseldorf ab. Der Hamburger Kaffeeröster legt dagegen Rechtsmittel ein.
Die solo stehende Briefkasten-Säule im Dahlemer Dreipfuhlpark wird unregelmäßig noch geleert. Zuletzt warf ein Schornsteinfeger seine Visitenkarte ein – ein Haus in unmittelbarer Nähe gibt es nicht.
Die Berliner trennen sich von Trainer Fiél. Das war angesichts der Negativserie unausweichlich, denn Hertha muss aufpassen, nicht noch ernsthaft in Abstiegsgefahr zu geraten.
Der Wecker klingelt und Sie fühlen sich wie gerädert? Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen haben eine Schlafstörung, ohne es zu wissen. Woran das liegt – und was hilft, um endlich erholt aufzuwachen.
Nach einem Pilotprojekt passierte lange nichts. Doch jetzt folgte ein Großeinkauf. Auch welche Ampeln zuerst nachgerüstet werden, ist nun bekannt.
Schon die Ausrichtung der Finalrunde ist für den MBC etwas Besonderes. Der Pokaltitel ist dann die Krönung. Danach wird gefeiert.
Die Abstiegsnöte des 1. FC Heidenheim nehmen immer mehr zu. Auch gegen Mainz reicht es nicht zur Wende. Weil die Qualität in der Mannschaft nicht reicht, wie Trainer und Torhüter monieren.
Die Urlaubsidylle einer Familie in Spanien endet in Verzweiflung, als plötzlich die kleine Tochter unauffindbar ist. Verbrechen oder Unglück? „Lillys Verschwinden“ ist ein Star-besetzter ZDF-Thriller.
Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber war aus islamistischen Motiven in eine Menge gerast.
Nach seiner Rolle als KZ-Kommandant Rudolf Höß im Auschwitz-Film „The Zone of Interest“ ist Christian Friedel erst mal nach Abwechslung zumute. Ein berühmter Hollywood-Regisseur könnte ihn umstimmen.
Kurz nach der Bluttat von Villach wird bekannt: Jemand hat durch sein beherztes Eingreifen verhindert, dass der Attentäter noch mehr Menschen angreifen konnte. Nun meldet sich der Mann zu Wort.
Die Reform des scheidenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) zwingt kleinere Kliniken zur Partnersuche. Die Krankenhäuser sollten dabei schnell und souverän vorgehen.
Bund und Land wollen Rückführungen von Asylsuchenden in andere EU-Staaten beschleunigen. Können neue Zentren für sogenannte Dublin-Fälle die Praxis verbessern?
Viele Einzelhändler in Deutschland verkleinern ihre Filialnetze in den Innenstädten. Die großen Optikerketten setzen derweil auf Expansion. Ein Experte erklärt, wovon sie profitieren.
Nach der Berlinale ist vor der Bundestagswahl. Viele Promis beziehen beim Filmfestival politisch Stellung. Sie haben Sorgen, spüren „Ohnmacht“, aber auch Hoffnung.
Sira Anna Faal ist Schauspielerin, Rapperin, Berlinerin. Unser Autor hat die 24-Jährige getroffen, die bei ihrer Oma wohnt und ihrer Generation mit Zweifeln Halt gibt.
Eine neue Stromleitung in der Uckermark soll offiziell in Betrieb genommen werden. Sie spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende in der Region.
Ein Autofahrer hält in zweiter Reihe, blockiert dadurch einen Parkplatz. Es kommt zu einem Streit zwischen mehreren Männern. Schließlich zieht einer ein Messer.
Im öffentlichen Dienst laufen Tarifverhandlungen. Vor der zweiten Verhandlungsrunde will die Gewerkschaft Verdi Druck machen. In Brandenburg ist ein Warnstreik geplant.
Vier Kanzlerkandidaten in einem Studio: Da wurde es am Sonntagabend bisweilen hitzig. Am Ende fällten die Zuschauer in einer Umfrage ein recht eindeutiges Urteil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster