
Der Brandenburger Landtag debattiert über die Bundestagswahl und die Migrationspolitik. Die AfD-Fraktion fordert von Regierungschef Woidke, der entschuldigt ist, an der Sitzung teilzunehmen.
Der Brandenburger Landtag debattiert über die Bundestagswahl und die Migrationspolitik. Die AfD-Fraktion fordert von Regierungschef Woidke, der entschuldigt ist, an der Sitzung teilzunehmen.
Bevor die nächsten Astronauten den Mond betreten, kundschaftet eine Flotte unbemannter Späher die Gegend aus. Jetzt soll eine Sonde der US-Firma Intuitive Machines den Mondsüdpol erkunden.
Vor mehr als zehn Jahren sah Rabobank keine Chance auf einen sauberen Radsport und zog sich als Sponsor zurück. Nun erfolgte ein Umdenken - für ein sehr prominentes Team.
Milchreis-Eis, Bubble-Waffeln, Käsekuchen: Potsdam Café-Szene hat Nachwuchs bekommen. Im Holländischen Viertel backt eine Potsdamerin auf Wunsch.
Trotz der Insolvenz des Pankower Dachverbands zahlen Laubenpieper weiter Gebühren. Setzen die Gartenvereine dadurch selbst ihre Existenz aufs Spiel? Darüber entbrennt nun ein öffentlicher Rechtsstreit.
Für Erika Hoffmann stellte das Outfit nur Kleidung von Thierry Mugler dar. Aber für das Kunstgewerbemuseum bedeutet ihre nun präsentierte Schenkung mit Mode der 1980er Jahre sehr viel mehr.
Seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel hat sich auch das Klima an den deutschen Hochschulen verändert. Ein Lagebericht zieht Bilanz und listet Forderungen auf.
Wie detailliert müssen Bonitätsbewerter wie die Schufa offenlegen, wie ihre Bewertungen zustande kommen? In dieser Frage stärkt der EuGH jetzt Verbraucher.
Ein Stanford-Absolvent aus Kiew, ein erfahrener Diplomat und ein Geheimdienstler: Wer sind die russischen Männer, die über die Ukraine verhandeln wollen?
Das Urteil zum Skandal-Spiel Union gegen Bochum könnte den Abstiegskampf in der Bundesliga am Ende entscheidend beeinflussen. Kiel und St. Pauli sind daher ebenfalls bei der Verhandlung vertreten.
Potsdams Oberbürgermeister kritisiert das Vorgehen der Stadtpolitik als nicht realistisch umsetzbar. Auch der Streit um das Brandenburg-Museum geht weiter.
Verhandelt wurde bis in den Abend. Erstmals gibt es gute Nachrichten, BVG und Verdi näherten sich an. Die Fahrgäste dürfen hoffen, dass der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks beigelegt wird.
Der für Potsdam zuständige Manager der Deutschen Bahn war zu Gast im Potsdamer Hauptausschuss. Er hatte Nachrichten im Gepäck.
Neue Forschung zur Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) deutet darauf hin, dass ein Zusammenbruch in diesem Jahrhundert unwahrscheinlich ist.
Sie war schon Ironman-Europameisterin, nun wehrt sich Imogen Simmonds gegen Doping-Vorwürfe. Sie erklärt, warum es aus ihrer Sicht zu einem positiven Test kam.
Franziska Brandmann bezeichnet die FDP-Niederlage als „Ohrfeige“. Außerdem erklärt sie, was sie von der Kandidatur von Wolfgang Kubicki und Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält.
Fans von Celtic Glasgow und Carl Zeiss Jena fordern den Ausschluss Israels bei sportlichen Wettbewerben. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt und was in der Debatte schiefläuft.
Mit zwei Oscars setzte sich Gene Hackman mit knapp 75 aus Hollywood ab. Doch Filme wie „French Connection“ und „Erbarmungslos“ machen den Star unvergesslich. Nun ist er mit 95 Jahren gestorben.
„Ein Herz und eine Krone“, „Dolce Vita“, „Konklave“: Rom gehört zu den großen Städten des Weltkinos. Aber immer mehr Filmtheater werden verdrängt. Jetzt kommt Unterstützung aus den USA. Und das hilft.
Die Skulptur „Knabe mit Fisch“ wurde aus dem Tempelhofer Franckepark entwendet. Das Kunstwerk ist mehr als 120 Jahre alt.
Das deutsche Skisprung-Team ist relativ alt - und seit Monaten erfolglos. Nach einer Phase der Tristesse kommt die WM zur Unzeit. Eine Serie wackelt in Trondheim.
Den leichten Aufwärtstrend vor der Länderspielpause will Alba weiter ausbauen. Vor allem mit mehr Personal. Denn zum ersten Mal in dieser Saison ist der gesamte Kader fit im Training.
Ein Radioreporter und Komiker beleidigt Australiens Frauen-Fußballnationalteam aufs Übelste. Das ruft auch die Politik auf den Plan. Der Premierminister zeigt sich schockiert.
Das Weiterkommen im Pokal nimmt Marco Rose aus der Kritik, doch schon am Samstag hat der Leipziger Trainer das nächste wichtige Spiel. Unterdessen soll ein möglicher Nachfolger gefunden worden sein.
Die Neubaumieten in Berlin steigen massiv und die Baugenehmigungen brechen ein. Wer die Berliner Wohnungskrise lösen will, darf deshalb nicht ausschließlich aufs Bauen setzen.
Wenn der britische Premier heute Washington besucht, steht viel auf dem Spiel. Starmer versucht sich als transatlantisches Bindeglied. Überzeugen könnte er Trump mit einer ganz besonderen Einladung.
Während Berlin auf neue U-Bahnen wartet, kämpft die Stadler-Belegschaft um ihre Jobs. Die IG Metall stellt Bedingungen für Verhandlungen.
In den vergangenen Jahren kannte Chinas Ausbau bei Solaranlagen kein Halten. Doch ein Branchen-Verband geht mit gedämpften Erwartungen in dieses Jahr. Woran liegt das?
Der Februar war ganz nahe an dem, was einst einen typischen Berliner Winter ausmachte. Der ist nun erst mal vorbei – aber so richtig frühlingshaft wird es auch nicht.
Nach dem historischen Wahldebakel der FDP zieht sich Parteichef Christian Lindner zurück. Wolfgang Kubicki könnte übernehmen – doch seine Entscheidung steht noch aus.
Mischke war nach großer öffentlicher Kritik doch nicht als „ttt“-Moderator verpflichtet worden. In einem Interview zeigt er sich nun selbstkritisch und angriffslustig.
Kulturtipp aus dem Berliner Westen: Spitzenleute reden heute über die mächtige Kulturinsel. In der Kritik: die Sparpolitik des Senats. 2025 hat die Zitadelle Spannendes vor.
Trump: Putin würde europäische Friedenstruppen akzeptieren
Nach Waldbränden erholt sich die Natur auch von allein, wie jahrelange Untersuchungen in Brandenburg zeigen sollen. Doch nicht überall läuft es gleich gut.
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.
Adam Lambert spielt derzeit auf dem Broadway einen Darsteller in einem Berliner Nachtclub der 1930er Jahre. Das Stück sei inzwischen relevanter als noch während der Proben, sagt er.
In einer Rede hat Friedrich Merz Demonstrierenden fehlende Solidarität nach dem Mord an Walter Lübcke vorgeworfen. Dessen Witwe widerspricht. Auch in der Union fordert man nun Klarstellung.
Drei Opfer der Hamas wurden am Mittwoch in Israel unter großer Anteilnahme beigesetzt. Auch in Berlin gab es eine besondere Geste des Gedenkens an die ermordeten israelischen Geiseln.
Die AfD in Brandenburg wird vom Verfassungsschutz beobachtet, will aber an einem Ausschuss zur Kontrolle der Behörde beteiligt sein. Dafür sprach sich auch ein BSW-Mann aus.
Ein Radioreporter und Komiker beleidigt Australiens Frauen-Fußballnationalteam aufs Übelste. Das ruft auch die Politik auf den Plan. Der Premierminister zeigt sich schockiert.
Die rechte FPÖ ist die stimmenstärkste Partei im Alpenland. Doch der Rechtsruck bleibt vorerst aus. Eine Ampel aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen übernimmt das Ruder.
Trump will Selenskyj in Kürze treffen
Die Bevölkerung am Glienicker See wünscht sich Defibrillatoren. Doch Potsdams Feuerwehr setzt auch auf Kräfte aus Berlin. Dabei sind die Spandauer Wachen speziell - und waren nun Thema im Rathaus Spandau.
Der Bio-Anbau in Deutschland hat zugelegt: Sowohl die Fläche als auch die Erntemenge ist größer geworden.
Der deutsche Meister muss Tabellenführer Ingolstadt in der DEL davonziehen lassen. In einer intensiven Begegnung sind die Oberbayern wieder mal das effizientere Team.
Die aus Serien wie „Buffy“ und „Gossip Girl“ bekannte Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist US-Medienberichten zufolge gestorben. Viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen teilen ihre Trauer.
Zum Start der Karnevalssaison spricht Karl Lauterbach über Alkoholgefahren – und seine eigenen Trinkgewohnheiten. Diese seien durch Erfahrungen in der eigenen Familie beeinflusst.
Ein Großteil der Tarife in der PKV bringt einer Analyse nach schlechtere Leistungen als die der gesetzlichen Versicherung. Worauf es bei der Tarifwahl ankommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster