
Ukraine erwartet Russland-Offensive, USA verärgert über russische Hinhaltetaktik, Kreml dementiert Treffen von Putin und Trump. Der Überblick am Abend.
Ukraine erwartet Russland-Offensive, USA verärgert über russische Hinhaltetaktik, Kreml dementiert Treffen von Putin und Trump. Der Überblick am Abend.
In 300 Wohnungen in der High-Deck-Siedlung gilt ein Duschverbot. Fix beschaffte Spezialduschköpfe sollen vorübergehend Abhilfe schaffen. Das grundsätzliche Problem ist aber noch nicht behoben.
Der Folkrock-Musiker Neil Young will im Sommer auf Tour gehen. Allerdings macht er sich schon jetzt Sorgen angesichts seiner Konzerte in Europa. Grund ist US-Präsident Donald Trump.
Für den Abriss einer Brücke der Nuthestraße wird der Horstweg am Wochenende gesperrt. Was das für Kfz-Verkehr und ÖPNV bedeutet.
Bürgerentscheid über OB-Abwahl in Potsdam beschlossen
Fast die Hälfte der Teilnehmer einer Studie unter Lehrerinnen und Lehrern gibt an, sie würden heute einen anderen Beruf wählen. Diese Leute müssen gehalten werden – das Land spart an der falschen Stelle.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bangt um sein Amt. In der Stadtverordnetenversammlung stimmt eine große Mehrheit für seine Abwahl. Er kann nun entscheiden, ob er das Votum annimmt.
In ihrem Regiedebüt „Mit der Faust in die Welt schlagen“ zeichnet Constanze Klaue ein unversöhnliches Portrait vom Aufwachsen zweier Brüder in der sächsischen Provinz.
In Italien wird die langjährige Nationaltrainerin der Rhythmischen Sportgymnastik entlassen. Jetzt gibt es Vorwürfe gegen eine weitere Trainerin. Sie soll Mädchen gezwungen haben, sich auszuziehen.
In dem fünfgeschossigen Haus brannte ein Bett. Die Feuerwehr war mit 30 Kräften im Einsatz. In einer Wohnung des Seniorenheims entdeckten sie eine tote Person.
Die Kreise und Städte sollen im Rahmen des geplanten Doppelhaushalts in Brandenburg für dieses und nächstes Jahr weniger Geld bekommen. Sie warnen vor einer Verschärfung der Finanzlage.
Die Aktion „Große Füße, große Herzen“ des Stadtteilzentrums Berlin-Steglitz brachte über 6000 Euro ein. Doch noch gibt es keinen Händler, der die etwa 60 Paar Schuhe in Übergrößen beschafft.
Eine gelungene Mischung aus Coming-of-Age und Vampir-Gotik ist der heimliche Kinostar der Woche. Wir sagen Ihnen, was sich sonst noch zu sehen lohnt.
Streit um VIP-Tickets, Clinch um seine Amtsführung - Potsdams OB Schubert steht unter Druck. Er wirbt bei den Stadtverordneten für Kompromisse - kurz vor der Abstimmung zu einem Abwahlantrag.
Extrem trocken, dann wieder zu nass – der Klimawandel verstärkt die Wetterextreme. Der März war in Deutschland ungewöhnlich sonnig und regenarm, und Besserung ist kaum in Sicht.
Seit Trumps Amtsantritt wirken die Demokraten hilf- und orientierungslos. Mit einer Dauer-Rede wollte Senator Cory Booker seine Partei wachrütteln. Auch ihm selbst könnte der Auftritt nutzen.
Die Lage im Erdbebengebiet Myanmar ist nach wie vor dramatisch. Nun ruft die Militärregierung eine Waffenruhe aus. Das soll die Erdbebenhilfe erleichtern.
Drei Abstimmungen in Florida und Wisconsin zeigen: Das rabiate Vorgehen von Donald Trump und Elon Musk birgt Gefahren für die Republikaner – und ist nicht immer erfolgreich.
Der landeseigene Energieversorger steht in den Startlöchern, um neue Windräder auf Berliner Stadtgebiet zu errichten. Von den rund 31 Potenzialflächen des Senats favorisieren die Energie-Produzenten nur drei.
Florian Wirtz fehlt Bayer Leverkusen spürbar. Der Ausnahmefußballer macht einen Tag nach dem Pokalaus der Rheinländer den nächsten Schritt Richtung Rückkehr in den Spielbetrieb.
Thomas Müllers Situation bei den Bayern ist weiter unklar - die Kritik am Umgang des Vereins mit dem Spieler nimmt nicht ab. Ex-Profi Helmer erkennt einen generell negativen Trend im Fußball.
Das Video aus der Silvesternacht wurde in sozialen Medien millionenfach angeklickt. Der Anklage zufolge wollte der Mann genau diese Aufmerksamkeit erzielen. Vor Gericht hält er sich zurück.
Ein Mann schob nach einem Streit einen Kinderwagen mit einem Säugling auf die Straße. Ein Auto konnte gerade noch bremsen. Dessen Fahrerin oder Fahrer wird nun gesucht.
Der wachsende Zahlungsdienstleister mit Sitz in London und Berlin baut sein Angebot aus, sucht eine Gelegenheit für den Börsengang und führt in Deutschland ein System für kleine Gastronomen ein.
Wer gegen Gürtelrose geimpft ist, entwickelt seltener Demenz. Besonders Frauen profitieren, zeigt eine neue Langzeitstudie. Warum?
Die lebenslange Zugangsberechtigung kostete nur 180 Dollar. Dafür gab es ständig neue Aufnahmen von sexuellem Kindesmissbrauch. Ermittler konnten die Plattform stilllegen - und Verdächtige ermitteln.
Passfotos in Papierform gehören in Deutschland bald der Vergangenheit an. Vorerst gibt es aber noch Ausnahmen.
Ein Wechsel ins Internat will wohlüberlegt sein. Wer erstmal schnuppern will, kann das Internatsleben für einige Wochen testen. Wir erklären, wie.
Im Koalitionsvertrag hat die neue Rot-Lila-Landesregierung bessere Bildung versprochen. Doch der nun eingeschlagene Kurs verprellt Fachkräfte und dürfte das Gegenteil bewirken.
In Brandenburg herrscht Lehrermangel. Neue Stellen sind im künftigen Doppelhaushalt des Landes bisher nicht geplant. Nun gibt es noch ein Moratorium für die Einsetzung neuer Lehrer.
Mehr als 91.000 Videos mit einer Gesamt-Laufzeit von fast 6300 Stunden: Unter Leitung des bayerischen Landeskriminalamts ist ein Schlag gegen mutmaßliche Missbrauchs-Täter gelungen.
Ein Mann durchquert das Brandenburger Tor, wie es schon lange nicht mehr möglich ist: Er braust mit seinem Auto hindurch. Der Fahrer und ein Poller zeigen danach Auffälligkeiten.
Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau erweitert die Repressionen gegen Andersdenkende und zielt auch auf die Flüchtigen.
Die Nähe zu Präsident Donald Trump macht Elon Musk zu einer der mächtigsten Figuren in Washington. Doch der von ihm geführte Elektroauto-Hersteller Tesla verkauft deutlich weniger Autos.
Im hohen Norden Norwegens leistet die Enkelin von König Harald V. seit Anfang 2024 ihre Wehrpflicht ab. Zu einer Abschlusszeremonie bekommt sie Besuch von ihrem Vater.
Ein schrottreifer Minivan in Wedding wird seit Monaten nicht beseitigt. Dafür aber von einem Paar bewohnt. Die Behörden arbeiten langsam und die Anwohner sind ratlos.
Ein junger Autofahrer und sein Begleiter fielen Polizisten am Dienstag auf der Heerstraße auf. Als die beiden überprüft werden sollten, begann eine immer schneller werdende Flucht. Ein Zaun stoppte die Raserei.
Polizisten wollen das Auto eines 21-Jährigen in Berlin-Prenzlauer Berg kontrollieren, doch der Mann rast davon. Die Verfolgung endet mit einem Zusammenstoß.
Nachwuchs in der Verwandtschaft von Travis Kelce, dem Footballspieler und Freund von US-Popstar Taylor Swift: Sein Bruder Jason postet süße Fotos vom vierten Kind.
Die Partei Siumut wurde in drei der fünf Kommunen stärkste Kraft. Sie will eine schrittweise Löslösung der Insel von Dänemark und strebt die Unabhängigkeit an.
Ein riesiges Pädophilen-Netzwerk ist von der Polizei hochgenommen worden. Auch in Brandenburg fanden bereits im März Durchsuchungen mehrerer Objekte statt.
Im Rahmen einer Interrail-Aktion vergibt die EU tausende kostenlose Tickets an junge Europäer. Die Bewerbungsphase läuft bereits.
In Dschabalija soll bei einem Luftangriff eine Klinik des Palästinenserhilfswerks UNRWA getroffen worden sein. Die Armee spricht von einem Angriff auf eine Kommandozentrale von Hamas-Terroristen.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten am Hauptbahnhof Potsdam werden die Tramlinien 91, 92, 93, 96 und 99 von Freitagabend bis Samstagabend unterbrochen. Stattdessen fahren ersatzweise Busse.
Kaum noch Autos innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings - so stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Ist das überhaupt zulässig? Darüber muss der Verfassungsgerichtshof befinden.
Viele Möglichkeiten für Wind- und Solarkraftwerke bietet der Potsdamer Norden. Welche Pläne es bereits gibt, wird am Donnerstag im Stadtteilladen diskutiert.
Ein Jugendlicher soll am Montagabend einen zwei Jahre Älteren überfallen haben. Mit dessen Auto fuhr er davon. Eine halbe Stunde später war der Wagen in einen Unfall verwickelt.
Innenministerin Nancy Faeser stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Es gibt einen leichten Rückgang bei Straftaten – aber nur aus einem Grund. Ein Überblick über wesentliche Entwicklungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster