
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat New York sind offenbar sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat New York sind offenbar sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar.
Wenige Wochen vor seiner möglichen Kanzlerwahl hat CDU-Chef Friedrich Merz sein grundsätzliches Ja zur Lieferung deutscher Marschflugkörper an die Ukraine bekräftigt. Wie kommt das an?
Mal wird eine Institution geehrt, mal eine Persönlichkeit. In diesem Jahr würdigt das Berliner Abgeordnetenhaus einen Verein aus Reinickendorf für sein Engagement.
Die Schlösserstiftung hat ein Problem am Marmorpalais: Rehe tun sich an Stiefmütterchen und Co gütlich. Die Gärtner sind machtlos – und bitten Gäste um Nachsicht.
Die tödliche Auto-Attacke auf eine Demo in München sorgte bundesweit für Entsetzen. Die Bundesanwaltschaft lässt den Täter nun per Hubschrauber nach Karlsruhe einfliegen - und passt die Vorwürfe an.
Vergangene Woche hatte es EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, jetzt sind die entsprechenden Rechtstexte erschienen: Erste EU-Gegenmaßnahmen auf US-Zölle sind vorerst auf Eis.
Bahnhöfe sind oft dunkel, dreckig und ungemütlich. Seit gut einem Jahr steuert die BVG mit einem Pilotprojekt gegen. Auch andere Projekte sollen das Wohlbefinden der Fahrgäste bessern.
Die Krankenakte von Jorge Martín wird länger. Der MotoGP-Weltmeister fällt nach schweren Verletzungen in der Vorbereitung erneut aus, gibt aus dem Krankenhaus aber nun selbst ein Update.
Kommt sie oder kommt sie nicht? Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz. Das reicht aber nicht.
Noch Zimmer frei? Brandenburgs Hotels und Hausboote bieten rund um Ostern Möglichkeiten für den Last-Minute-Urlaub.
Im Prozess am Potsdamer Landgericht zum tödlichen Angriff auf einen Wachmann soll am Mittwoch das Urteil verkündet werden. Am Montag äußerte sich erstmals die Angeklagte.
Ein Senior ist mit seinem Wagen in Gerlingen bei Stuttgart unterwegs. Die Fahrt endet an einem Friedhof - mit schweren Verletzungen und weiteren Folgen.
In der Nacht zu Samstag geraten zwei Männer am Hauptbahnhof in eine Auseinandersetzung, Polizisten kontrollieren sie. In der Folge decken die Einsatzkräfte zwei Diebstähle auf.
Nach seiner Wahl zum Bundeskanzler will Merz nach europäischer Absprache Marschflugkörper in die Ukraine liefern. Moskau reagiert mit einer bekannten Warnung.
Alessandro Ferrari und Flavia Scuderi haben das Leben der Diva gründlich studiert. Dem linearen Verlauf des Lebens der Dietrich folgt ihre Comic-Biografie aber nicht.
Bei einem Einsatz in der Potsdamer Rudolf-Breitscheid-Straße wurden auch Polizisten tätlich angegriffen. Der Tatverdächtige konnte flüchten.
Mehrere Täter, hunderte geplünderte Schließfächer: Zwei Jahre nach einem spektakulären Raub in Strausberg fehlt von den Einbrechern jede Spur - fast.
Gleichgeschlechtliche Paare können, seit es die Ehe für alle gibt, Kinder adoptieren. Dass Friedrich Merz in einer Talksendung ihre Gleichstellung in Aussicht stellt, kann als Reformwille gedeutet werden.
Der Nordosten Brandenburgs soll mit dem Prignitz-Express dichter an Berlin heranrücken. Nun verzögert sich der Bau.
Nach den beiden Auftaktpleiten in die WM-Vorbereitung kommen drei gestandene Nationalspieler neu zum DEB-Team. Erst nach Ostern bekommt die Auswahl von Bundestrainer Kreis dann WM-Konturen.
Bei dem Bauvorhaben der Stadt in Potsdam-West geht es voran. Geplant wird ein Nachbarschafts- und Begegnungshaus, bei dem die Ostmoderne erhalten bleibt.
Digital über die Freundschaftsinsel: Das Potsdamer Jugendamt will Eltern und Kinder mit einer app-gestützten Tour im gesunden Umgang mit Medien unterstützen.
Ein Jugendlicher fällt aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhauses in die Tiefe und stirbt. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts.
In der Nacht zu Montag laden drei Männer ein teures BMW-Motorrad in einen Transporter und machen sich davon. Wenig später nehmen Polizisten die Diebe auf der Autobahn fest.
Ein 43-Jähriger rammt einem 29-Jährigen ein Küchenmesser in die Brust und verletzt ihn tödlich. Der Täter ist Syrer, das Opfer Deutscher. Ein terroristisches Motiv gibt es nicht. So kam es zu der Tat.
Die Pläne kursieren schon seit ein paar Tagen, jetzt sind sie offiziell. Wenn alles glatt läuft, hat Deutschland in drei Wochen eine neue Regierung.
Er war einer der großen lateinamerikanischen Romanciers. Jetzt ist der peruanische Literaturnobelpreisträger im Alter von 89 Jahren gestorben.
Ein dreijähriges Mädchen ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt verletzt worden. Das Kind war auf eine Straße gelaufen und angefahren worden.
Caroline Ferreira Santos Philipp wünschte sich noch ein Kind – und bekam Drillinge. Wie organisiert man da ein Familienleben?
Traumstrände und Scharen von Influencern: Die indonesische Insel ist eines der Top-Urlaubsziele der Welt. Das setzt ihr zu.
Die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist immer wieder Ziel schwerer russischer Luftangriffe. Diesmal traf es das Stadtzentrum. Zum Einsatz kam offenbar eine geächtete Waffe.
Beim wahrscheinlichen Champions-League-Abschied von Borussia Dortmund bekommt Emre Can wohl eine Pause. Dennoch soll ein Sieg gegen Barcelona her. Die Hoffnung auf ein Wunder ist aber begrenzt.
Am Montag gab es einen Kellerbrand in Friedenau. Wegen starken Rauchs mussten neun Menschen per Drehleiter gerettet werden. Ein Hund kam über das Treppenhaus.
Während Saarlouis mit einer Entscheidung der Schiedsrichterin wenige Sekunden vor Schluss hadert, darf Alba jubeln und am Dienstag in der Sömmeringhalle um den Finaleinzug kämpfen.
Bibi Fellner und Moritz Eisner werden nur noch einige wenige Kriminalfälle lösen. Dann ist Schluss. Unklar ist, wer den beiden TV-Ermittlern nachfolgt.
Luka Modric ist ein Ausnahmekönner auf dem Platz. Jetzt plant der Mittelfeldstar von Real Madrid seine Zeit nach der Karriere. Er investiert im Fußball-Bereich.
Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer beenden ihre „Tatort“-Karrieren. Sie zählen zu den dienstältesten Ermittlerteams der Serie. Ende 2026 ist Schluss.
Bereits 2026 sind 15 Euro Mindestlohn erreichbar – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch es gibt Hindernisse: Neben der schlechten wirtschaftlichen Lage könnte eine Gerichtsentscheidung im Wege sein.
Auf der Reuterstraße will ein Mann auf ein Tankstellengrundstück abbiegen, dabei trifft er eine Radfahrerin. Die 53-Jährige stürzt und verletzt sich am Bein. Sie muss ins Krankenhaus gebracht werden.
Kürzungen der SPD/BSW-Landesregierung bei der Kita-Betreuung, aber auch bei der Beratung für Schwangere und der Sozialarbeit in Pflegeschulen stoßen auf Protest.
Ohne den Kapitän hat Borussia Dortmund am Vormittag das Abschlusstraining vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona absolviert. Der Einsatz von Emre Can ist unwahrscheinlich.
Nach einer Messerattacke flüchtet ein Mann und stirbt danach selbst durch Polizeischüsse. Der Vorfall heizt die Diskussion um Sicherheit in Bussen und Bahnen erneut an.
Der Berliner Senat setzt aufs Zocken – aber mit wirtschaftlicher Strategie. Wer etwas von Computerspielen versteht, soll groß herauskommen können.
Potsdam, neun Jahre später: Die Autorin träumt sich in die Zukunft, in der das Rechenzentrum noch steht, der Oberbürgermeister weiter im Amt ist und die Biosphäre unter Denkmalschutz steht.
Hendrik Streeck traut sich das Amt des Bundesgesundheitsministers zu. Eine besondere Herausforderung sei es, das Gesundheitssystem kosteneffizienter zu machen.
In Folge 117 unserer Kolumne „Meine Lehre“ berichtet Vanessa R. (25) von ihrer Ausbildung zur Baustoffprüferin.
In den Wochen bis zur erwarteten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler sollen noch etliche Menschen aus Afghanistan aufgenommen werden. Dass Deutschland damit nur seine Zusagen einhält, gefällt nicht allen.
Helmut Kohl, Angela Merkel und nun Donald Trump: Kunsthandwerker im Erzgebirge knöpfen sich immer wieder Politiker vor. Als Nussknacker wird Trump jedoch von einer ganz anderen Prominenten getoppt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster