Weltstrafgericht: Haftbefehle gegen Taliban-Führer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2025 – Seite 2

Wird die parlamentarische Sommerpause für CDU/CSU und SPD zur Hängepartie? Die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter ist danebengegangen. Jetzt suchen die Spitzen eine Lösung.

Wieder dirigiert Michael Sanderling das Konzerthausorchester am Gendarmenmarkt zum Saisonabschluss. Mit den drei Konzerten endet auch die Residenz des britischen Cellisten Sheku Kanneh-Mason.

In der Wuhlheide soll zu mehreren sexuellen Übergriffen gegen Frauen gekommen sein. Im Fall einer 58-Jährigen, die im Intimbereich begrapscht wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga und der Klub-WM mit dem FC Bayern München will Maurice Krattenmacher nun mithelfen, dass Hertha in die Bundesliga zurückkehrt.

Radikale Schritte gegen eine radikale Krise? Wenn es nach dem Chef der Grünen Jugend geht, ist das der richtige Weg – zumindest im Kampf gegen den Klimawandel.

Am 26. Juli zieht die Demonstration zum Christopher Street Day durch Berlin – zum 47. Mal. Grund genug, sich zu testen: Was wissen Sie über den CSD in der Stadt und darüber hinaus?

Der Bandenchef war von der US-Staatsanwaltschaft in sieben Fällen angeklagt worden. Der ehemalige Taxifahrer wäre der erste Ecuadorianer, der unter einem neuen Gesetz ausgeliefert wird.

Ein Christopher Street Day will in Bernau trotz Gegenprotests und Dauerregens ein Zeichen gegen rechts setzen. Die Polizei sichert die Veranstaltungen - auch in anderen Städten Brandenburgs.

Führungswechsel beim BSW in Brandenburg: Mit der neuen Vorsitzenden erhofft sich ihr Vorgänger Crumbach mehr Druck auf den Regierungspartner SPD. Von der AfD distanziert sich Benda.

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Der türkische Präsident reagiert.

Wegen der Ausschreitungen nach dem Sieg von PSG in der Champions League rüstet die Polizei zum Finale der Club-WM auf. Tausende Beamte und strikte Beschränkungen sollen erneute Krawalle verhindern.
Ermittlungen gegen frühere rechte Fraktion im EU-Parlament

Die Club-WM kommt zu ihrem Ende. Ex-FIFA-Chef Sepp Blatter hat dazu eine klare Meinung. Auch an der Führung des Fußball-Weltverbandes arbeitet sich der Schweizer ab.

Berliner Fahrgäste brauchen Geduld. Die S1 und S7 verkehren mit Verspätungen und nur eingeschränkt. Grund sind eine Signal- und eine Weichenstörung.

Thomas Bareiß kann nicht nachvollziehen, warum Spahn die Richterwahl wegen des Plagiatsvorwurfs stoppte. Dass die SPD an ihrer Kandidatin für Karlsruhe festhält, bezeichnet er dennoch als unklug.

Nach dem Beginn der Entwaffnung der in der Türkei verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans äußert sich der türkische Staatschef. Die Ko-Anführerin der PKK forderte unterdessen Sicherheitsgarantien.

Am Sonnabend wollen Hunderttausende Techno-Fans zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule feiern. Bis Sonntagmorgen bleiben zahlreiche Straßen in Tiergarten gesperrt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei dem Absturz in Indien Mitte Juni starben 260 Menschen. Die Ursache ist bisher unklar, nun gibt es einen ersten Bericht. Ein deutscher Luftfahrtfachmann äußert einen schrecklichen Verdacht.

Die „Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Trump sieht drastische Kürzungen im Sozialbereich vor. Besonders einkommensschwache Amerikaner könnten darunter leiden. Ein Überblick.

Das BSW hat eine neue Spitze: Friederike Benda wird zur Landesvorsitzenden gewählt.

Der CDU-Politiker aus dem Saarland saß jahrelang am Verfassungsgericht in Karlsruhe. Die Vorgänge im Bundestag bereiten dem 69-Jährigen große Sorgen. So etwas dürfe nicht passieren, sagt Müller.

Brände, Unwetterschäden, Verletzte bergen, medizinische Notfälle – für die Helfer bei der Feuerwehr gibt es viel zu tun. Der Nachwuchs wird dringend gebraucht.

Sie stehen jahrelang in der ersten Reihe, nun bleiben sie draußen: Die Traditionsclubs verweigern hunderten Ultra-Fans die Dauerkarten für die 2025/2026 Saison. Was steckt dahinter?

Der Bundestrainer hat die Klub-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Joshua Kimmich sowie Vincent Kompany und Niko Kovac wertvolle Tipps besorgen.

Ein Auto fährt auf der A9 auf einen Laster auf. Für Rettungsmaßnahmen wird die Strecke gesperrt.

Bei Veranstaltungen einer Studierendengruppe soll es eine Geschlechtertrennung gegeben haben. Die Charité will der Gruppe ab sofort keine Räume mehr zur Verfügung stellen.

Weil brisante Aussagen von Florian Neuhaus öffentlich werden, bestraft Mönchengladbach den Fußballer. Teamkollege Tobias Sippel beklagt, dass die Aufnahmen überhaupt ins Internet gelangt sind.

Das BSW in Brandenburg wählt eine neue Parteispitze. Kandidatin Friederike Benda sagt, warum die Partei auf eine klare Kante setzen soll.

Zwei Wochen nach dem gegen England verlorenen EM-Finale spricht U21-Trainer Antonio Di Salvo über die Diskussionen rund um Nick Woltemade. Die ablenkende Debatte fand er „schade“.

Schon seit geraumer Zeit sieht es so aus, als hätte Marc-André ter Stegen in der kommenden Saison keinen Stammplatz mehr im Tor der Katalanen. Jetzt gab es wohl eine Ansage von Trainer Hansi Flick.

In einer Kurve kommt der Wagen von der Straße ab. Der Fahrer wird verletzt.

Eigentlich sollte es für 146 Passagiere auf die spanische Ferieninsel gehen. Doch kurz nach dem Start in der Hansestadt drehte eine Passagiermaschine der Gesellschaft Sundair wieder um.

Afrikanische Mythen treffen Meisterwerke des Barock und der Renaissance: Als erste Künstlerin stellt Wangechi Mutu in dem berühmten Museum in Rom aus.

Beim Wetter ist Deutschland am Sonntag zweigeteilt. Der Deutsche Wetterdienst rät einigen Landesteilen zu Indoor-Aktivitäten.

Als Rauch aus der Motorhaube austritt, eilen Passanten herbei und helfen dem Autofahrer. Er kommt ins Krankenhaus. Unklar ist, warum es zum Unfall kam.

Wird ein Elternteil zum Pflegefall oder stirbt, stehen die Kinder meist hilflos vor Bergen von Bürokratie. Unser Autor hat es erlebt und weiß, wie Trauern trotz all dem Papierkram gelingen kann.

Was passiert, wenn zwei Schwaben aufeinandertreffen? Moderatorin Lola Weippert zeigt das in einem Video - und gibt gleich noch eine Liebeserklärung an ihre Heimat ab.

Ferienzeit ist Lesezeit: ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm dieses Jahr bislang besonders gut gefallen haben und die man unbedingt mit in den Sommerurlaub nehmen sollte.

Für ihren gestorbenen Mitspieler Tobias Eder haben die Eisbären die deutsche Meisterschaft gewonnen. In der kommenden Spielzeit wird sein Bruder Andreas für die Berliner auflaufen.

Seit Jahren ist Weltmeister-Trainer Joachim Löw ohne Job und bringt sich als Coach immer wieder ins Gespräch. Jetzt sind Verantwortliche mehrerer Mannschaften auf ihn zugegangen.

Was wird aus dem Gelände am Bogensee mit der ehemaligen Goebbels-Villa und der FDJ-Schule? Der Bund will das Areal erhalten und fördert eine Studie zur neuen Nutzung des Geländes.

Die Geschäftsführersuche ist bei Hertha BSC zu einer Art öffentlicher Angelegenheit geworden. Nach vielen kolportierten Absagen rückt ein neuer Kandidat in den Fokus.

Der frühere Bahnchef will den Aufsichtsratsvorsitz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA abgeben. Derweil gibt es Zweifel, ob seine Wahl überhaupt rechtens war.

Die sechste Stierhatz des diesjährigen Sanfermín-Festes im spanischen Pamplona zieht besonders viele Menschen an. Sie wollen vor und neben den Stieren mitlaufen - es kommt zu gefährlichen Momenten.

Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Außenminister Lawrow nach Nordkorea befeuert Spekulationen um neue Hilfen.

Das Berliner Fintech-Unternehmen Raisin wird neuer Hauptsponsor der zwei Profimannschaften des 1. FC Union. In neuem hellblauen Trikot mit neuem Sponsor gibt es ein 9:1 im ersten Testspiel.

Handyaufnahmen sind in vielen Clubs, Stadien und auf Festivals unerwünscht – und trotzdem im Netz zu finden. Ist das respektlos oder solidarisch?