
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ein Tor in der Nachspielzeit und eins kurz vor Ende der Verlängerung halten Englands Traum vom EM-Titel am Leben. Italiens Fußballerinnen verabschieden sich nach einem dramatischen Halbfinal-Duell.
Vor vier Jahren verklagte Musikerin FKA Twigs ihren Ex-Freund Shia LaBeouf wegen Missbrauchs. Nun zieht die Britin ihre Klage zurück. Details der außergerichtlichen Einigung sind unter Verschluss.
Der Softwarehersteller aus Baden-Württemberg überzeugt im zweiten Quartal mit besseren Zahlen als erwartet. Besonders eine Sparte sorgt für Rückenwind.
Schrecksekunde am Mont Ventoux: Der Tour-Achte Tobias Halland Johannessen bricht nach der Zieleinfahrt der Bergankunft zusammen und muss medizinisch versorgt werden. Wie es für ihn nun weitergeht.
Ein Ex-Parteivorsitzender reist seit 2022 neunmal ins geächtete Russland. Ein SPD-Regierungschef adelt diese Besuche als „diplomatisch“. Und die Parteiführung schweigt.
Die HB Ludwigsburg ist im deutschen Frauen-Handball das Maß der Dinge. Nun ist der Verein jedoch in finanzielle Schieflage geraten.
Hoffnung auf ein Happy End für Kathrin Hendrich: Die UEFA sperrt die deutsche Abwehrspielerin nach ihrem Foul gegen Frankreich nur für ein Spiel - und nennt den Grund dafür.
„Für immer - Dein kleines weißes Mädchen“: Mit rührenden Worten gedenkt Diogo Jotas Ehefrau Rute Cardoso des tödlich verunglückten Fußballprofis - und zeigt dabei Bilder der Hochzeit.
Mit der Band Black Sabbath erfand Ozzy Osbourne den Heavy Metal. Als Solokünstler wurde er einer der populärsten und berüchtigtsten Rocksänger der Musikgeschichte. Ozzy war ein echtes Original.
Seit Wochen ranken sich Gerüchte um einen Wechsel von Leverkusens Granit Xhaka. Es soll ihn zurück in die Premier League ziehen. Doch Erik ten Hag hat andere Pläne, das zeigt er mit deutlichen Worten.
Bereits kurz nach seinem Amtsantritt hatte US-Präsident Trump die Beteiligung der USA an mehreren Organisationen der Vereinten Nationen infrage gestellt. Jetzt gibt es eine Entscheidung.
Der Zug mit 175 Fahrgästen an Bord war von Hamburg nach Westerland unterwegs. Nach er Kollision mussten die Reisenden 125 Minuten ausharren, bevor es mit Ersatzbussen weiterging.
Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
Vor zwei Wochen stand er noch auf der Bühne, nun ist Ozzy Osbourne tot. Der Sänger der Heavy-Metal Band Black Sabbath war an Parkinson erkrankt.
Mehr als zwei Dutzend Staaten fordern ein Ende des Gaza-Kriegs. Deutschland hat sich nicht angeschlossen – was innerhalb der schwarz-roten Regierung zu heftigen Diskussionen führt.
Pflegebedürftige müssen für ihre Heimbetreuung höhere Eigenanteile zahlen. Der Sozialverband Deutschland will den Schutz der Pflegeversicherung erweitern. Die Politik wünscht sich mehr private Vorsorge.
Opernstar Anna Netrebko singt auf dem Gendarmenmarkt mitten in Berlin. Doch an dem Auftritt beim „Classic Open Air“ gibt es Kritik. Der Hintergrund ist politisch.
Schadstoffe in der Decke, drei überlastete Gebäude und ein gestrichener Neubau: Eltern haben Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch eingeladen, um ihr die Missstände an der der Münchhausen-Schule in Reinickendorf zu zeigen. Sie macht deutlich, wo es hakt.
Ein Meerestier beißt eine ältere Urlauberin an der Playa de Palma und Rettungsschwimmer schlagen zunächst Hai-Alarm. Doch die Bisswunden lassen etwas anderes vermuten.
Im Potsdamer Stadtteil Stern ist ein Mehrgenerationen-Spielplatz für Nutzer aller Altersklassen eröffnet worden. Senioren und Grundschüler hatten dazu Ideen geliefert.
Wie geht es mit der Ölraffinerie PCK weiter? Einen Verkauf der Anteile des russischen Staatskonzerns kann der Bund nicht erzwingen. Am Standort sollen nun Start-ups angesiedelt werden.
Karin Klingen ist Präsidentin der Landesbehörde, die Berlins Wirtschaftlichkeit überprüft. Der neue Haushaltsentwurf macht ihr „große Sorgen“, sagt sie – und stellt eine Forderung.
Die Server-Software Share von Microsoft ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Das FBI ermittelt bereits. Laut Microsoft führt die Spur nach China. Auch deutsche Firmen müssen sich sorgen.
Vor 80 Jahren wurde in Potsdam die Neuordnung Deutschlands beschlossen. Zur Konferenz im Schloss Cecilienhof reisten die drei Siegermächte mit großen Delegationen an.
Delegationen aus der Ukraine und Russland wollen sich am Mittwoch treffen, Pistorius ist zur Lieferung von zwei Patriot-Systemen bereit – unter einer Bedingung. Der Überblick.
Für den kommenden Doppelhaushalt muss der Senat sparen und trotzdem Milliarden-Schulden aufnehmen. Schuld daran sind neben der Berliner Kostenlos-Politik vor allem die Bundesregierung.
App installieren, Termin buchen: In Drewitz können Potsdamer nun bis 21 Uhr ihren Müll zum Wertstoffhof bringen. Es könnte die erste von vielen weiteren digitalen Dienstleistungen sein.
Ozempic, Wegovy oder Mounjaro werden von vielen gefeiert: Solche Medikamente lassen Pfunde purzeln. Aber wie lange hält der Effekt an? Forscher haben nun Daten zu einigen Wirkstoffen analysiert.
Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar liefern mit ihren Attacken einen Vorgeschmack auf die Alpen - doch ein Franzose gewinnt auf dem legendären Mont Ventoux. Auch Florian Lipowitz darf zufrieden sein.
Bei dem Festival für zeitgenössischen Tanz wurde die 84-jährige Twyla Tharp für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Silberne Löwe ging an Carolina Bianchi, die Gewalt gegen Frauen auf die Bühne bringt.
Berlin gibt so viel Geld aus wie nie zuvor. Möglich wird das auch durch neue Schulden in Milliardenhöhe. Warum sich am Spardruck dennoch wenig ändert und „innere Widersprüche“ bleiben.
Erst Frankreich aus dem Turnier werfen und jetzt Topfavorit Spanien? Das Frauen-Nationalteam geht mit neuen Ausfällen ins EM-Halbfinale - aber auch enorm gestärkt. Sogar der Bundespräsident kommt.
„Nein Danke, ich bin glücklich verliebt“: Das war der erste deutsche Satz, den Ana Ivanović von Bastian Schweinsteiger lernte. Es folgten eine Traumhochzeit und drei Kinder - und nun das Liebes-Aus.
Crystal Palace verliert auf UEFA-Beschluss seinen Europa-League-Platz. Das will der FA-Cup-Gewinner nicht hinnehmen. Das höchste Sportgericht soll nun eine Entscheidung fällen.
Kaum ein Künstler steht schon so lange auf der Bühne wie Tom Jones. Nun muss der Veteran seine Fans in Bremen aus gesundheitlichen Gründen vertrösten.
An manchen Berliner Spielstätten bekommt die Kunst den Raum, den sie zu ihrer Entfaltung braucht. Nur das Publikum nicht.
Eine Schwachstelle in Microsoft-Software lässt Hacker in Systeme von Behörden und Unternehmen einbrechen. Der Konzern hat jetzt erste Erkenntnisse über die Angreifer.
2019 gewinnt Anne Haug den Ironman auf Hawaii. Sie ist die Weltbestzeit-Inhaberin. Nun ist aber Schluss. Es kommt abrupt. Haug spricht offen über die Gründe.
Russische Raketen treffen Rekrutierungszentren – und einige Ukrainer klatschen Beifall. Dass so etwas möglich ist, zeigt die Vertrauenskrise der Einberufungsstellen deutlich. Was steckt dahinter?
Am 12. August soll die Frist eigentlich enden - drei Wochen vorher stimmt der US-Finanzminister neue Töne an.
Die Autobranche macht harte Zeiten durch, für Bosch wächst die Konkurrenz: Nun setzt der Autozulieferer erneut den Rotstift an – und krempelt sein Werk in Reutlingen um.
Unionspolitiker kritisieren Berlins digitales Verfahren zur Einbürgerung – zu unsicher, der deutsche Pass als Ramschware. Was ist dran an den Vorwürfen?
In der Koalition von SPD und BSW in Brandenburg knirscht es wegen des Israel-Bekenntnisses als Bedingung für Einbürgerungen. Ist eine Lösung möglich?
Am walisischen Elite-Internat Atlantic College legte Prinzessin Sofia ihr Abitur ab. Nun wird sie wohl ihr Studium an einer Privatuniversität beginnen – mit Station in Berlin-Kreuzberg.
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun?
Yousef Ayoub gründete 2009 den Verein „Kiezbezogener Netzwerkaufbau“. Nun hat der 41-Jährige das Bundesverdienstkreuz bekommen – überreicht im Roten Rathaus.
Steuerfahnder haben ein neues Ziel für sich entdeckt: Influencer. Es geht um Hunderte Millionen Euro, spezielle Agenturen und die Frage: Was muss man zahlen, wenn man ein Paar Schuhe zugeschickt bekommt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster