
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt nimmt Fahrt auf. Noosha Aubel (parteilos), Potsdams einstige Bildungsbeigeordnete, hat sich die Hilfe der Grünen gesichert.
Dank Frankfurts Géraldine Reuteler darf die Schweiz vom EM-Viertelfinale träumen. Gegner Island ist dagegen ausgeschieden, Norwegen vorzeitig weiter.
Der Waldbrand in der Gohrischheide lodert weiter. Inzwischen ist ein Großteil der Fläche abgebrannt. Wie die Situation vor Ort ist und worauf die Helfer hoffen.
Die Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen die Brände in den Wäldern von Thüringen und Sachsen. Ein bisschen Hoffnung keimt beim Blick auf den Wetterbericht auf.
Berlin hat die Schulplätze für künftige Siebtklässler vergeben – und Familien entweder wütend oder glücklich gemacht. Hier erzählen Väter, Mütter und Kinder, wie es ihnen jetzt geht.
Erneut gibt Carlos Alcaraz in Wimbledon einen Satz ab. Trotzdem strebt der Topfavorit seinem dritten Titel in Serie entgegen und würde sich in eine Reihe mit Legenden stellen.
Ein Spezialeinsatzkommando rückt zu einem Einsatz in Berlin-Rudow aus. Ein Mann wird festgenommen - und ins Krankenhaus gebracht.
Ein Spezialeinsatzkommando rückt zu einem Einsatz in Berlin-Rudow aus. Ein Mann wird festgenommen - und ins Krankenhaus gebracht.
Der US-Präsident empfängt am Montag Israels Premier Netanjahu. Es wird um Gaza und den Iran gehen – aber auch um eine Neuordnung der Region. Was die beiden Politiker vorhaben.
Vor ihrem Abschied für den neuen Job bei den Vereinten Nationen gibt Grünen-Politikerin Baerbock der deutschen Politik noch einen Rat mit. Sie zieht Bilanz.
Der Kontinent hat Arbeitskräfte, Rohstoffe und eine Digitalwirtschaft. Unternehmen sollten nicht nur Reden halten, sondern investieren. Das fordert VW-Markenchef Thomas Schäfer.
In der Nacht rast ein Porsche durch Berlin und erfasst eine Radfahrerin. Der Autofahrer flieht – die Polizei sucht nach Hinweisen zum Unfall in Schöneberg.
Wegen einer Streckensperrung nach einem Brand in Oberfranken kommt es im ICE-Verkehr Berlin-München bis voraussichtlich Donnerstag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.
Laura Siegemund ist in Wimbledon auf ihrem sensationellen Lauf nicht zu stoppen. Die 37-Jährige steht erstmals unter den besten Acht. Dabei trotzt sie dem Wetter. Nun wartet eine ganz schwere Aufgabe.
Wegen einer Streckensperrung nach einem Brand in Oberfranken kommt es im ICE-Verkehr Berlin-München bis voraussichtlich Donnerstag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.
US-Finanzminister Bessent hat die Handelspartner an das Inkrafttreten deutlich erhöhter Zölle erinnert. Die Verhandlungen mit der EU machen „sehr gute Fortschritte“.
Neues Familienglück für Neymar: Mit Partnerin Bruna Biancardi teilt er Baby-Fotos aus dem Kreißsaal.
Die Getreideernte muss in diesem Jahr zu früh beginnen, denn das Korn ist zu früh reif. Für die Landwirte bedeutet das Einbußen.
Bei einem der größten Christopher Street Days in Europa demonstrieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Rechte – bunt, laut und friedlich. Dabei gibt es auch einen Seitenhieb auf den Bundeskanzler.
Von Franziskus wurde die päpstliche Sommerresidenz nie genutzt. Sein Nachfolger Leo XIV. macht dort jetzt wieder Urlaub. Sogar einen Tennisplatz hat er anlegen lassen. Aber einiges fehlt noch.
Im Bereich Elektrotechnik fehlen Tausende Absolventen. Aus ganz Deutschland kommen nun Unternehmen an eine Schule in Reinickendorf. Warum gerade dorthin?
In Bayern hat es in einer Unterführung der ICE-Strecke zwischen Berlin und München gebrannt. Reisende müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen.
„Die Erdbeere“ ist gefasst: In der Türkei wurde ein berüchtigter schwedischer Bandenchef verhaftet. Experten warnen, das nun entstandene Machtvakuum könnte zu neuer Gewalt führen.
Schon auf der zweiten und längsten Etappe der 112. Tour de France kommt es zum Schlagabtausch der Stars. Auch der deutsche Youngster mischt kräftig mit, auch wenn Ex-Weltmeister van der Poel jubelt.
Für das DFB-Team ist das EM-Aus von Giulia Gwinn ein großer Schock. Nun meldet sich die Kapitänin in den sozialen Medien selbst zu Wort.
Nico Hülkenberg schreibt ein kleines Stück Formel-1-Geschichte. Keiner musste je so lange auf sein erstes Podium warten. In Silverstone wird seine Geduld belohnt.
Ukrainische Drohnen sorgen für Verwirrung am Himmel über Russland. Der zivile Luftverkehr in einigen Landesteilen ist empfindlich gestört.
Schon auf der zweiten und längsten Etappe der 112. Tour de France kommt es zum großen Schlagabtausch der Stars. Auch der junge Deutsche Florian Lipowitz mischt kräftig mit.
Beim 1. FC Union Berlin bekommt Trainer Steffen Baumgart einen neuen Assistenten. Dieser kommt von einem Premier-League-Aufsteiger und ist ein alter Bekannter.
Zum 156. Mal wurde das Deutsche Derby in Hamburg-Horn ausgetragen. Und zum ersten Mal siegte eine Frau. Nina Baltromei dachte danach auch an ihren verstorbenen Vater.
Im Kampfsprint Keirin ereignet sich ein schlimmer Unfall. Zuschauer werden verletzt. Die deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen werden abgebrochen.
Laura Siegemund ist in Wimbledon auf ihrem sensationellen Lauf nicht zu stoppen. Die 37-Jährige steht erstmals unter den besten acht. Dabei trotzt sie auch dem Londoner Wetter.
Nicht nur in den Brandenburger Wäldern, sondern auch mitten in Berlin lauern Zecken. Die allermeisten Arten können FSME und Borreliose übertragen. Das müssen Sie wissen.
Der Markt für Studienkredite schrumpft drastisch, vor allem bei der KfW. Studierende geraten unter Druck und müssen Alternativen suchen.
Im 239. Grand Prix seiner langen Formel-1-Karriere ergattert Nico Hülkenberg erstmals einen Platz auf dem Podest. In Silverstone sind nur die McLaren-Fahrer Norris und Piastri schneller.
Seit 35 Jahren stellt die SPD in Potsdam den Oberbürgermeister. Sie hat ihren Kandidaten für die OB-Wahl im September nominiert: Er arbeitet in Berlin. Die Grünen unterstützen eine Ex-Beigeordnete.
Viele Eltern bangen noch, andere haben die schreckliche Gewissheit: Ihr Kind ist bei den Überschwemmungen in Texas gestorben. Die Behörden haben neue Angaben.
Das modernisierte Strandbad Babelsberg eröffnete am Wochenende bei Temperaturen von rund 30 Grad mit einem kostenlosen Fest. Der Andrang war groß.
Vier deutsche Siege in Folge gab es zuletzt beim Höhepunkt des weltweit größten Reitturniers. Die Serie ist nun gerissen. Auch in der Dressur gibt es keinen Heimsieg.
Im Kampfsprint Keirin ereignet sich ein schlimmer Unfall. Zuschauer werden verletzt. Die deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen werden abgebrochen.
Matti Schmid beendet das Münchner Golf-Turnier auf dem siebten Platz. Der Sieg geht an einen Engländer. Ein 20 Jahre alter deutscher Amateur schlägt sich gut.
Der Unions-Fraktionschef fordert „deutsche Führung“ bei einem potenziellen europäische nuklearen Schutzschirm. Drei Experten sagen, was von der Debatte zu halten ist.
Wirtin Jennifer Mulinde-Schmid zeigt nicht nur die Spiele der Schweizerinnen, sondern sämtliche Begegnungen der EM. Motto: „Frauen-Power gehört gefeiert!“
„Im besten Fall haben wir unsere Antennen überall“: Musikerinnen und Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin geben Einblicke in ihre Arbeit.
Der Auftritt des Europameisters gegen Frankreich hinterlässt einige Fragezeichen. Um sich in der schwierigsten Gruppe durchzusetzen, müssen die Engländerinnen sich schnell steigern.
Erstmals sind dieses Jahr in Wimbledon keine Linienrichter im Einsatz. Stattdessen entscheidet ein elektronisches System, ob ein Ball drin oder aus ist. Das sorgt auf dem Centre Court für Wirbel.
Ein Junge fällt auf dem Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen von einem Tretboot ins Wasser. Sein Vater springt hinterher. Beide tauchen nicht mehr auf. Rettungskräfte suchten nach den Vermissten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster