
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Trotz Kritik halten Union und SPD daran fest, dass die Stromsteuer erst bei entsprechender Haushaltslage für alle gesenkt wird. Für Aktiv- und Mütterrente vereinbarten sie einen Zeitplan.
Die Senkung der Stromkosten ist zum ersten großen Aufreger-Thema der neuen Regierung geworden. Union und SPD stehen unter Druck. Der Koalitionsausschuss brachte dazu kein Ergebnis.
Auf dem früheren Truppenübungsgelände brennt es erneut. Anwohner in mehreren Orten müssen ihre Häuser verlassen.
Die Senkung der Stromkosten ist zum Aufreger-Thema geworden. Kommt doch eine Entlastung für alle? Union und SPD vertagen die Entscheidung darüber.
Verschossener Elfmeter, Videobeweis, Eigentor: Die Schweizerinnen verlieren ein mitreißendes Eröffnungsspiel unglücklich gegen Norwegen. Im Fokus steht eine frühere Weltfußballerin.
Der zweite Tag des CHIO ist turbulent. Nach einer langen Pause wegen des Unwetters steht der letzte Sieger erst spät fest.
Verschossener Elfmeter, Videobeweis, Eigentor: Die Schweizerinnen verlieren ein mitreißendes Eröffnungsspiel unglücklich gegen Norwegen. Im Fokus steht eine frühere Weltfußballerin.
Nach dem Aus von Alexander Zverev ist Jan-Lennard Struff der letzte verbliebene männliche deutsche Tennisprofi in Wimbledon. Die Dunkelheit beeinflusst seine Zweitrundenpartie.
Kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren? Das hätte 2026 vorbei sein können - wegen Sparplänen der Stadt. Doch es gibt einen Retter.
Die Bürger haben genug vom Klimaschutz und die Wirtschaft auch, diese Haltung dominiert gerade. Dabei könnte die Koalition jetzt viel tun.
Der Bundestag sei kein Zirkuszelt, sagt der Kanzler im Regenbogen-Fahnen-Streit. Die Kritik folgt prompt. War es eine unüberlegte Äußerung oder steckt dahinter ein gestriges Gesellschaftsbild?
Mit der Trockenheit kommen Waldbrände, die sich teils schnell ausbreiten. Mehrere frühere Truppenübungsplätze sind betroffen.
Normalerweise glänzt Laura Siegemund bei Grand Slams vor allem als Doppel-Spezialistin. In Wimbledon schafft die routinierte Schwäbin eine Premiere - und ist die letzte deutsche Spielerin im Turnier.
Berlins Bezirke warnen in einem gemeinsamen Schreiben vor „struktureller Unterfinanzierung“ und Kürzungen für die Bürger. Kai Wegner und Finanzsenator Evers (beide CDU) sollen mehr Geld zur Verfügung stellen.
Mit schwerem Gerät und 250 Einsatzkräften bekämpft die Feuerwehr mehrere Glutnester im Kreis Saalfeld-Rudolstadt. Zuvor hatten starke Winde bei extremer Trockenheit die Feuer angefacht.
Thomas Tuchel ist großer Tennis-Fan. Als englischer Fußball-Nationaltrainer lässt er sich auch einen Wimbledon-Besuch nicht nehmen - und sieht einen Publikumsliebling.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt als Brückenbauer nach Neuruppin. Er will den Menschen im ländlichen Raum Gehör schenken und er wünscht sich wieder mehr Begegnung untereinander.
Es war ein sehr heißer Tag in Berlin und Brandenburg - mit einer amtlichen Warnung. Welche Werte haben die vorläufigen Wetterdienst-Temperaturmessungen ergeben?
Eine Rauchsäule war von weitem zu sehen. Der Dachstuhl des Hauses stand in Vollbrand. Stundenlang kämpfen Feuerwehrleute bei extremer Hitze gegen die Flammen an. Ein Bewohner kommt in ein Krankenhaus.
Judenhass breitet sich in der Mark aus, von Pöbeleien bis Schmierereien. In Potsdam wurde der neue Monitoring-Bericht zu Antisemitismus für 2024 vorgestellt.
In der Türkei kämpfen Einsatzkräfte in vielen Regionen gegen Feuer. Trockenheit und Wind erschweren die Einsätze. Betroffen ist auch eine bei Touristen beliebte Region.
Moderne Technik, mehr Lohn – und endlich Nachwuchs: Die GdP hat dem Innenministerium eine Liste der drängendsten Baustellen der Bundespolizei vorgelegt. Sie zeichnet das Bild einer Truppe am Limit.
Überraschende Wendung: Nach dem Beschluss der Stadtverordneten zum Ende der jährlichen Zahlung an die Schlösserstiftung springt das Land ein. Ein Parkeintritt ist abgewendet.
Der DWD hat für 2025 einen vorläufigen Hitzerekord registriert. Teils heftige Gewitter bereiten der Hitze erst einmal ein Ende.
Wieder brennt es auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog. Hubschrauber sollen beim Löschen helfen, denn vom Boden aus kann die Feuerwehr wenig tun.
Wenige Monate nach dem Beginn ihrer zweiten Amtszeit als Chefin der EU-Kommission sieht sich Ursula von der Leyen mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Ist er so harmlos, wie ihre Partei sagt?
Tatort Straßenbahn: Ein 40-Jähriger wird gegenüber mehreren Fahrgästen ausfällig, beleidigt sie und wird gewalttätig. Ein 32-jähriger Mann schreitet ein. Es folgt eine Festnahme.
Temperaturen bis zu 40 Grad waren vorhergesagt, und die 40-Grad-Marke wurde auch beinahe erreicht. Wo es in Deutschland am heißesten war.
Der US-Präsident hatte dem südostasiatischen Land einen satten Zollsatz von 46 Prozent angedroht. Nun kommt kurz vor Fristende eine Einigung, die den USA vollen Marktzugang in Vietnam sichern soll.
Ein Emoji kann darüber entscheiden, ob wir einander nah sind oder gleichgültig wirken. Neue Studien zeigen, wie die kleinen Symbole große Gefühle auslösen – oder Konflikte.
Er wollte Kindern beim Fußballtraining Tipps geben. Alle freuten sich auf fünf schöne Tage im Trainingscamp des FC Bayern. Doch plötzlich ist alles anders. Trauer und Bestürzung groß.
Das Kräfteverhältnis im Thüringer Landtag zugunsten der AfD behindert die Besetzung wichtiger Justizposten im Freistaat. Daher ist der BSW-Fraktionschef nun einen umstrittenen Schritt gegangen.
Die Hauptstadtregion schwitzt. Doch manche haben kreative Lösungen gefunden, um sich abzukühlen.
Nach und nach erkranken immer mehr Kinder in Nordfrankreich an schwerem Durchfall. Nun steht fest: Verunreinigtes Fleisch aus mehreren Metzgereien ist der Auslöser.
Dass Sean Combs in nur zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen wurde, ist kein salomonisches Urteil. Die Musikbranche kann den Hip-Hop-Mogul damit als einen Einzelfall abstempeln.
Hitze in Europa - Kälterekorde in Südamerika: In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires werden die niedrigsten Temperaturen seit über 30 Jahren gemessen.
Die Nutzer des Rechenzentrums, die das Kreativhaus selbst betreiben wollen, erhalten Rückendeckung von einer Mehrheit der gewählten Stadtverordneten.
Die Weltgesundheitsorganisation sieht eine gute Einnahmequelle für den Kampf gegen zahlreiche Krankheiten: Deutlich höhere Steuern auf Tabak und Alkohol. Und sie hat ein drittes Produkt im Visier.
Viele Regionen weltweit haben mit Trockenheit und Dürren zu kämpfen, auch Brandenburg gehört dazu. Ein UN-Bericht zeigt, wo menschliches Leid und wirtschaftliche Schäden besonders groß sind.
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wird am Sonntag 90 Jahre alt. Kurz vor dem Jubiläum regelt der Dalai Lama seine Nachfolge. Dabei fordert er China mit klaren Worten heraus.
Nach Jahren des Rechtsstreits hat sich das Land für einen Bewerber entschieden. Im Rennen waren bis zuletzt ein französischer Konzern sowie ein Konsortium aus Deutscher Bahn, Siemens und Stadler.
Mainz-Sportvorstand Christian Heidel will sich auf die öffentlichen Wechselspekulationen um Jonathan Burkardt zu Frankfurt nicht einlassen.
Ein rumänischer EU-Abgeordneter wirft Kommissionschefin von der Leyen schwere Verfehlungen in der Corona-Politik vor. Mehrere Parlamentarier schließen sich einem Misstrauensantrag an.
Ein Toter nach Angriff in unterfränkischer Firma
Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher werden von Freitag bis Sonntag bei der Anime-Messe im Filmpark Babelsberg erwartet: Über die Faszination von Animes, Mangas, Cosplay und japanischem Essen.
Ab Montag will Polen an der Grenze zu Deutschland Kontrollen einführen - auf deutscher Seite gibt es sie bereits. Brandenburgs Innenminister Wilke hält die Reaktion für erwartbar.
Wegen eines technischen Defekts muss eine Nordwestbahn bei Elsfleth in Niedersachsen halten. Dutzende Reisende sitzen bei Hitze im Zug fest - bis Passagiere selbst den Notruf wählen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster