
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Insbesondere Jungen soll geholfen werden, positive Vorbilder anstelle etwa des Influencers und bekennenden Frauenfeinds Andrew Tate zu finden.

Die Bundespolizei fährt beinahe zeitgleich zu drei verschiedenen Einsätzen bei S-Bahnhöfen in Berlin. Mehrere Linien sind zwischenzeitlich gestört, darunter auch die Ringbahn.

30 Prozent Zölle – so viel will Trump gegen den Import von EU-Produkten erheben. Ob es dazu kommt? Der US-Präsident äußert sich zum aktuellen Stand.

Es schien still geworden zu sein um die Krankheit Mpox. Doch die Infektionszahlen steigen in einigen Regionen in Afrika deutlich an. Und auch in Deutschland werden wieder mehr Fälle festgestellt.

Im warmen und salzarmen Wasser gedeihen sie besonders gut – und können Menschen ernsthaft krank machen. Wo die winzigen Erreger bereits vorkommen und wie man sich vor ihnen schützt.

Der Krieg diene nur noch den politischen Bedürfnissen von Premier Netanjahu – das sei ein Verbrechen, sagt Ehud Olmert, einer seiner Amtsvorgänger.

Nach knapp zwei Monaten im Amt bekommt Brandenburgs neuer Innenminister Wilke einen zweiten Staatssekretär. Er kennt sich mit Kommunen aus.

Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an. Trump tritt diesen entgegen.

Der Staatsanwalt Robert Kempner versuchte einst, die NSDAP zu verbieten – und scheiterte am Zögern von Justiz und Politik. Sein Fall zeigt, was heute gegen die Feinde der Demokratie helfen könnte.

Mit einem antiisraelischen Slogan hatte das Punk-Rap-Duo für einen Eklat gesorgt. Nachdem Veranstalter die geplanten Auftritte in Deutschland absagten, fällt nun die Europatournee ins Wasser.

Bei Eintracht Frankfurt wird über den Wechsel von Hugo Ekitiké zu Newcastle United diskutiert. Im Hintergrund können die Hessen nun wohl die Verpflichtung ihres Wunschspielers vorantreiben.

Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.

Die CDU dominiert den Norden Berlins und hat bei den Wahlen 2026 gute Chancen, das Bezirksrathaus zu gewinnen. Nun hat sich die Partei für einen überraschenden Spitzenkandidaten entschieden.

Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Die Wasserqualität ist immer wieder ein Problem.

Dragqueen Barbie Breakout und Moderator Simon Dömer kennen sich nur flüchtig. Ab Donnerstag startet trotzdem ihr neuer, gemeinsamer Podcast.

Berlins Tierschutzbeauftragte ging vor Gericht gegen ihre Freistellung vor, die CDU-geführte Justizverwaltung wollte sie loswerden. Setzt Kathrin Herrmann die Einigung nun auf Spiel?

Am Sonntag tanzte Sänger Vincent Gross bei „Immer wieder sonntags“ noch fröhlich Sirtaki. Nun erhebt er Vorwürfe gegen den SWR. Der habe ihm ein Lied verboten - weil es zu anzüglich sei.

Der Senat hat sich mit Immobilienverbänden auf das „Leistbarkeitsversprechen“ verständigt: Beteiligten Unternehmen sollen von Mietern nicht mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens für die Miete verlangen.

Dem Großprojekt auf dem Kurfürstendamm ging das Geld aus. Nun wird dort seit knapp einem Jahr wieder gebaut. Zeit für einen Rundgang mit dem Regierenden Bürgermeister.

Seit Jahren schon ist Frankreich viel zu hoch verschuldet. Premierminister Bayrou stimmt das Land nun auf deutliche und für viele wohl auch schmerzliche Kürzungen ein.

Der SPD-Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister, Severin Fischer, ist bislang weitgehend unbekannt. Im Gespräch sagt er, warum er sich trotzdem für geeignet hält und spricht über seine Pläne für die Stadt.

Nach Absage der Auftritte in Deutschland fällt die komplette Teilnahme des Duos an der Europatournee der US-Band Gogol Bordello ins Wasser. Trotzdem wollen die Briten bald wieder auf der Bühne stehen.

Medaillen bei Olympia und Paralympics gewinnen nur wenige Menschen. 2026 ist es in Italien wieder so weit. Anders als nach Paris sollen die Plaketten diesmal nicht an Glanz verlieren.

Trump will Strafzölle verhängen, falls der Kreml binnen 50 Tagen keinem Friedensdeal zustimmt. Sicherheitsexperte Andreas Umland erklärt, warum das auch nach hinten losgehen könnte.

Zu einem Diebstahl auf einer Baustelle und einem Wohnungseinbruch ist die Potsdamer Polizei am Montag gerufen worden.

Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Am nächsten Abend geht es mit schlechten Nachrichten weiter.

Fast wären die Franzosen zwangsabgestiegen. Nun kommt der Sechste der vergangenen Saison zum Test zum FC Bayern.

Ein Einsatzwagen der Berliner Polizei fährt auf eine Kreuzung in Dahlem – dort kommt es zum Zusammenstoß mit einem Fiat. Dessen Fahrerin kommt ins Krankenhaus.

Die ersten Paarungen für den BBL-Pokal stehen fest. Die Berliner treffen auf den Gegner, der die vergangene Saison für sie beendete.

Ein Fotograf der „FAZ“ beklagt, im Bundestag von zwei Sicherheitsleuten der AfD-Chefin bedrängt worden zu sein. Die AfD lässt verlauten, es habe keine Absicht bestanden, ihn in seiner Arbeit zu behindern.

Die Staatsanwaltschaft bezeichnete die Tat als sinnlosen Vandalismus. Bekannt war der Baum aus einem Hollywoodfilm.

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Putin von Trumps Drohungen unbeeindruckt ist. Seine Gebietsforderungen könnte er sogar noch ausweiten.

Pandora erzählt ihre Geschichte in Form eines Podcasts selbst: Am 22. Juli wird der Proto-Potsdam-Pavillon zur Open-Air-Bühne für die Neuköllner Oper.

Wer mehr über digitale Geschichtsvermittlung wissen möchte, kann sich noch bis Sonntag für die Summer School der Filmuniversität Babelsberg bewerben, die Ende September stattfinden wird.

Die Linke-Fraktion in Mitte forderte Kai Wegner auf, die israelische Flagge vor dem Roten Rathaus zu entfernen. Die Fahne könnte ein „Trigger“ sein. Aha!

Die miese Wasserqualität im Meer vor Singapur wird immer mehr zum Problem. Am zweiten Tag nacheinander wirkt sie sich auf die Wettkämpfe aus.

Berliner Gärtner fordern seit Jahren mehr Schutz für ihre kleinen Paradiese. Nun legen CDU und SPD ein entsprechendes Gesetz vor. Doch es wird nicht für alle Kleingärten gelten.

Wer sein Grundstück gerade im Sommer mit See- oder Flusswasser aus Potsdam gießen möchte, muss dafür nun mit hohen Geldbußen rechnen.

Fünf wertvolle Gemälde sind in der Oberen Galerie des Neuen Palais in Potsdam ab Mittwoch wieder öffentlich zugänglich – darunter zwei Werke der renommierten Malerin Artemisia Gentileschi.

Die erste Club-WM ist Geschichte. Jetzt rückt die WM der Nationalteams in den Fokus. Auch 2026 geht es wieder nach Amerika mit Trump und Infantino als Turnier-Bossen. Was heißt das für die Fans?

Senat und Wohnungswirtschaft setzen beim Wohnungsbau auf mehr Tempo. Aber nicht alle glauben, dass das auch klappt. Auch aus der Bauindustrie gibt es mahnende Worte.

Wegen einer Reifenpanne muss ein Transporter nördlich von Berlin halten. Polizisten kontrollieren das Fahrzeug - und entdecken etwas, was Dönerfreunde lieber nicht erleben wollen.

Eine Frau fährt in Berlin ohne Ticket U-Bahn. Als sie vor Kontrolleuren fliehen will, halten diese die Frau fest. Plötzlich taucht ihr Verlobter mit einem Messer auf – und ihr Vater in Polizeiuniform.

Berlins Raumschiff öffnet seine Türen: Zum Tag des Denkmals im September können Besucher das ehemalige Kongresszentrum ICC besichtigen. Zuletzt war der Andrang groß.

Noch im Alter von 101 Jahren lief Fauja Singh den Marathon. Nun ist der als „Turban-Tornado“ bekannte Inder imAlter von 114 Jahren bei einem Autounfall gestorben.

Stimmimprovisationen, Fantasy-Improtheater, Singer-Songwriter und Karaoke: In den nächsten Tagen gibt es zahlreiche kostenlose Veranstaltungen auf der Inselbühne der Freundschaftsinsel zu erleben.

Als Kritiker von Angela Merkel und Robert Habeck machte sich Jens Spahn einen Namen. Wegen Masken-Affäre und geplatzter Richterwahl steht er nun selbst massiv in der Kritik. Kann einer wie er auch versöhnlich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster