
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die S-Bahn-Strecke am Bahnhof Wollankstraße musste repariert werden, der Verkehr mehrerer Linien war unterbrochen. Seit dem späten Abend fahren die Züge wieder.
Sie waren engste Verbündete, nun aber nicht mehr: Elon Musk macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der Milliardär will eine neue Partei aufbauen.
2011 steigt Hasan Ismaik beim Traditionsclub TSV 1860 München ein. Nun verkauft der Investor seine Anteile in die Schweiz.
Bei diesem Spiel schauen die deutschen Fußballerinnen genau hin: England oder Frankreich sind ein möglicher Viertelfinalgegner. Die Europameisterinnen von 2022 enttäuschen in Zürich.
Nationalspieler Musiala verletzt sich im Viertelfinale der Club-WM gegen Paris Saint-Germain womöglich schwer bei einer Aktion von Donnarumma. Bayern-Kapitän Neuer macht dem Torwart-Kollegen Vorwürfe.
Einem Bericht zufolge waren Qualitätsmängel des Schweizer Lieferanten Emix geringer als im Sudhof-Bericht wiedergegeben. Bei dieser Darstellung gibt es jedoch viele Fragen.
Seit Tagen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte gegen die Brände in den Wäldern von Thüringen und Sachsen. In der Gohrischheide hat der Wind nach Brandenburg gedreht - mit Auswirkungen bis nach Berlin.
„Praxis Bülowbogen“: Schauspielerin Anita Kupsch gestorben
Wenn es die halbe Berliner Filmbranche nach München zieht, ist Filmfest. Unsere Kolumnistin trifft einen Mann, dem sie sogar schwarze Socken in weißen Turnschuhen durchgehen lässt, und einen Jugendschwarm.
Seit 2024 ist Gesche Joost Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie es nach den massiven Kürzungen 2023 um die Organisation steht und warum die Kultur im Krieg nicht wegbrechen darf.
Novak Djokovic zeigt sich in bestechender Form und feiert ein Jubiläum beim Rasen-Klassiker. Titel-Kontrahent Jannik Sinner bricht eine Bestmarke des Rekordsiegers.
Am Hermannplatz bricht ein Feuer aus, der gesamte U-Bahnhof wird evakuiert. Es kommt zu Rauchentwicklung, doch Einsatzkräfte löschen den Brand schnell.
Für Giulia Gwinn ist die Fußball-EM vorbei, der Schock sitzt tief - beim DFB, beim FC Bayern, vor allem aber bei Gwinn selbst. Zumindest die schlimmste Befürchtung bewahrheitet sich nicht.
Das Bundesinnenministerium hat Schritte zur Aufhebung des Schutzstatus bestimmter syrischer Geflüchteter eingeleitet. Dutzenden wurde die Flüchtlingseigenschaft bereits entzogen.
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnten wieder in Schwung kommen. Nach der positiven Antwort der Hamas auf einen neuen Vermittlervorschlag setzt Israel einen wichtigen Schritt.
US-Präsident Trump macht Latinos zum Feindbild, lässt Tausende von ihnen abschieben. Damit schafft er während des Fußballturniers eine bedrohliche Atmosphäre. Fans sorgen sich um die WM 2026.
Für manche Surfer liegt die Magie des Sports in der Unberechenbarkeit des Ozeans. Für alle anderen gibt es technisch hochgerüstete Anlagen. Wie dieses neue schottische Resort.
Der Wahlsieg 2024 war ein großer Triumph für den Labour-Chef. Doch eigene Fehler und die Rechtspopulisten machen Keir Starmer zu schaffen – und bringen seine Partei gegen ihn auf.
Die Feuerwehr ist im Einsatz. Der Bahnhof wird geräumt. Nach etwa einer Stunde rollt es wieder. Was ist passiert?
Pionierarbeit in der belgischen Hauptstadt: Eine Hotelgruppe setzt ein Hochhaus-Statement im bisher tourismusverschonten Finanzdistrikt.
Fast bis zum Pausenpfiff mühen sich die niederländischen Fußballerinnen vergebens gegen EM-Neuling Wales. Dann hat Ex-Bayern-Spielerin Vivianne Miedema eine Idee.
Seit fünf Tagen kämpfen Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen hat der Wind gedreht. Das bekommt sogar Berlin zu spüren.
Die Absenkung der Stromsteuer ist der erste Koalitionsstreit zwischen Union und SPD. Formal fehlen 5,4 Milliarden Euro, doch dahinter steckt ein strukturelles Problem.
Rund 170 Einsatzkräfte, 34 Verletzte - das ist Teil einer Übung der Potsdamer Feuerwehr. Worum ging es?
Der Kampf gegen Brände in sächsischen und thüringischen Wäldern dauert bereits Tage. Rauchschwaden ziehen bis nach Berlin. Brandenburg schickt Hightech im Kampf gegen die Flammen ins Nachbarbundesland.
Das Kleinflugzeug war in der Nähe von München gestartet. Der Absturzort liegt in unwegsamen Gelände nahe der österreichischen Grenze zu Italien.
Ein Junge fällt auf dem Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen von einem Tretboot ins Wasser. Sein Vater springt hinterher - und taucht auch nicht wieder auf.
Die neue syrische Führung sucht die Nähe der internationalen Staatengemeinschaft. Großbritannien ist dazu bereit und nimmt wieder diplomatische Beziehungen mit Damaskus auf.
Die SPD stellt in Potsdam seit 1990 den Oberbürgermeister. Sie hat ihren Kandidaten für die OB-Wahl im September nominiert - er ist gebürtiger Franke und arbeitet in Berlin.
Nach dem Erfolg im Einzel geht es für Laura Siegemund auch im Doppel weiter. Aus einem dritten Wettbewerb zieht sie aber zurück. Dass die 37-Jährige auf einer besonderen Liste steht, ehrt sie.
Im Vorjahr gewann Barbora Krejcikova überraschend den Wimbledon-Titel. Nun ist in der dritten Runde Schluss. Die Tschechin zeigt Emotionen. Ein Ex-Wimbledonsieger hat dafür wenig Verständnis.
Hertha gewinnt auch das zweite Testspiel in der Vorbereitung. Allerdings wird der Erfolg von einer Verletzung überschattet.
Nur jede vierte geplante Abschiebung in Berlin ist erfolgreich. Betroffene werden häufig vorgewarnt. Die CDU fordert schärfere Gesetze, die Opposition spricht von einem „schäbigen Vorstoß“.
2019 fuhr Emanuel Buchmann bei der Tour de France auf Platz vier. Danach wurde er durch Krankheiten und Stürze zurückgeworfen. Auf sein früheres Team Bora-hansgrohe ist er nicht gut zu sprechen.
Zweiter Sieg im zweiten Testspiel. Doch angesichts der Verletzungen von John Anthony Brooks und Pascal Klemens rückt der Erfolg gegen den Regionalligisten in den Hintergrund.
Der Wald brennt auf einem früheren Truppenübungsplatz in Sachsen - an der Landesgrenze zu Brandenburg. Der Wind kommt nun aus südlicher Richtung und drückt nach Brandenburg.
Während SPD und Grüne offen darüber streiten, wer die jeweilige Partei in die Wahl führt, bleibt die Debatte bei der Linke intern. Verschiedene Optionen sind denkbar.
Zwei Männer, die gemeinsam in einer Wohnung wohnen, geraten in einen Streit. Einer von ihnen nimmt die Scherbe eines Tellers und sticht zu.
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Fischer soll für die Sozialdemokraten die Macht im Rathaus verteidigen. Auch der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs traut ihm das zu.
Fraktionschef Dirk Stettner hat ihn bereits ins Gespräch gebracht. Nun machen die Christdemokraten einen Raketenschutzschild zu ihrem politischen Programm. Die Linke widerspricht.
Der FC Bayern München bestätigt, dass Interesse an einer Verpflichtung von Europameister Nico Williams bestand. Doch laut Aussage von Sportvorstand Eberl stiegen die Münchner schnell aus.
Wurde der Bericht der Masken-Sonderermittlerin Sudhof gezielt geschwärzt, um Verantwortung von Jens Spahn zu verschleiern? Die Töne werden schärfer - auch in Spahns Reaktion auf die Vorwürfe.
Auch vermeintlich harmlose Gegenstände können zur gefährlichen Waffe werden. In Friedrichshagen ist es am späten Freitagabend die Scherbe eines Tellers.
Bis ins hohe Alter blieb der jüngst verstorbene Objektkünstler Günther Uecker seiner Mecklenburger Heimat eng verbunden. Im Schweriner Dom setzte er sich selbst eine Art künstlerisches Denkmal.
Ein Auto wechselt vor einem BVG-Bus unvermittelt auf die Sonderspur. Der Busfahrer muss eine Vollbremsung durchführen – mehrere Menschen werden verletzt.
Ein junger Deutscher ringt im Krankenhaus auf Mallorca mit dem Tod. Er war vom Balkon seines Hotelzimmers im dritten Stock gestürzt. Freunden verdankt er vermutlich, dass er überhaupt noch lebt.
Ein Auto fährt plötzlich auf einen Busfahrstreifen und schiebt sich vor einen Linienbus. Der Busfahrer bremst, viele Fahrgäste stürzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster