
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Nach langen Verhandlungen veröffentlichen beide Seite eine Erklärung zum Zollstreit. Gibt es einen Sieger?
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - hatte die EU eine Wahl?
Luke Littler ist gerade einmal 18 Jahre alt - und hat doch schon alle wichtigen Trophäen gewonnen. Englands Weltmeister schickt sich an, die Nummer eins der Welt zu werden.
Mit ihrem Album „Cowboy Carter“ war Beyoncé seit April auf Tournee. Beim Finale in Las Vegas holte die Sängerin frühere Kolleginnen als Überraschungsgäste auf die Bühne.
Platz drei bei der Tour de France: Diese Leistung von Florian Lipowitz verleitet auch den Kanzler zu einem Glückwunsch.
In der Prignitz rufen vollgelaufene Keller die Feuerwehr auf den Plan. In Perleberg sind ein Krankenhaus und eine Fleischfabrik betroffen.
Jakob Hein ist Kinderpsychiater – und Schriftsteller. Ein Gespräch über seine Jugend in der DDR, seinen Bruch mit der jüdischen Identität und seine Sicht auf das Berliner Schulsystem.
Spanien dominiert im Endspiel von Basel lange, England kämpft sich aber zurück. Im Elfmeterschießen siegen die Titelverteidigerinnen. Wieder hat Chloe Kelly ihren großen Auftritt.
Auf der beliebten Insel mussten Badegäste vor einem Feuer am Meer Zuflucht suchen. 200 Menschen wurden auf See gerettet, mehrere Dutzend Autos verbrannten. Die Löscharbeiten dauern an.
Der Weltmeister soll über seine Zukunft entschieden haben. Wie eine niederländische Tageszeitung berichtet, geht Max Verstappen im kommenden Jahr nicht zu Mercedes.
Spaniens Aitana Bonmatí war die herausragende Spielerin der Europameisterschaft, auch wenn ihr der ersten EM-Titel verwehrt wurde. Einen besonderen Preis bekam eine junge Engländerin.
Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen
England darf nach dem EM-Triumph tief in den Prämientopf greifen. Der Deutsche Fußball-Bund geht als Halbfinalist mit 2,7 Millionen Euro aus dem Turnier.
Aus Sicht der deutschen Außenhandelsbranche bringt die Verständigung im transatlantischen Zollstreit vorläufige Gewissheit - aber auch negative Effekte.
Das Endspiel begeistert mit hochklassigem Fußball, großer Spannung und viel Leidenschaft beider Nationen. Letztlich gewinnt England im Elfmeterschießen.
Witkoff: USA rufen Gaza-Verhandlungsteam aus Doha zurück
Regen und rasante Attacken: Das Tour-Finale in Paris gerät zu einem Spektakel der Etappenjäger um Gesamtsieger Pogacar. Debütant Florian Lipowitz feiert sensationell den dritten Rang.
Ein belgischer Content-Moderator sichtet in Berlin Videos, die Nutzern in den Niederlanden gezeigt werden. Ein Gespräch über einen Job, der psychisch belastet – und den bald eine KI übernehmen soll.
Im Freistaat haben die Niederschläge bereits Überflutungen verursacht. Auch für die nächsten Tage wird wenig sommerliches Wetter prognostiziert. Das gilt besonders für den Alpenraum und die Küste.
Beim amtierenden ELF-Meister ist Berlin Thunder chancenlos. Rhein Fire überrollt die Mannschaft aus der Hauptstadt.
Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot
Tadej Pogacar gewinnt Rennen in einer Häufigkeit wie früher Eddy Merckx und ist in diesem Jahr im Duell der Außerirdischen klar vor Jonas Vingegaard. Der Däne hingegen ist inzwischen der Jan Ullrich der Radsport-Gegenwart.
Nationaltorwart Ter Stegen fällt erneut mehrere Monate aus
Lipowitz Dritter bei Tour de France - Pogacar gewinnt
Der Deutsche erweist sich bei 112. Frankreichrundfahrt als unbekümmert und lernfähig. Seine Leistung krönt er mit Platz drei hinter den Superstars Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant
Russisches Passagierflugzeug abgestürzt
Auf dem CSD sind CDU-Vertreter attackiert worden, auch körperlich. Kritik an der CDU sei berechtigt, schreibt der CSD-Vorstand in einem Statement – doch derartige Anfeindungen verurteile man.
Bis Frühjahr 2026 müssen Fans auf ein gemeinsames Sci-Fi-Abenteuer von Ryan Gosling und Sandra Hüller noch warten. Aber bei der Comic-Con-Messe in San Diego gab es jetzt schon Einblicke.
Die EWP hat den Vertrag für einen Millionenkredit unterschrieben. Umstellung auf erneuerbare Energien und dezentrale Versorgung sollen 1,3 Milliarden Euro kosten.
Vor knapp 30.000 Zuschauern gibt es zahlreiche deutsche Siege. Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye landet auf dem zweiten Platz. Für einen Höhepunkt sorgt Robert Farken über die Meile.
Ganz in der Tradition großer Chansonniers: Der Schweizer Musiker Faber lieferte im Waschhaus ein beeindruckendes Konzert.
Italiens Berge locken mit ihrer atemberaubenden Landschaft, aber wer sich überschätzt, riskiert sein Leben. Der Chef des Bergrettungsdienstes warnt.
Arabische Syrer machen in Deutschland mobil – im Fokus stehen Drusen, Alawiten, Kurden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter und die Kurdische Gemeinde befürchten eine Eskalation.
Die Formel-1-Stars müssen mehr als eineinhalb Stunden Geduld haben, bis es richtig losgeht. Am Ende gewinnt in Belgien wieder der WM-Spitzenreiter. Weltmeister Max Verstappen verpasst das Podest.
Offenbar hängt der Mega-Deal nur noch an Details. Schon am Montag wird der Offensivspieler in München erwartet. Beim jüngsten Testspiel fehlte Luis Díaz schon im Kader des FC Liverpool.
Offenbar neue Übereinkunft im Zollstreit zwischen China und den USA. Die Staaten sollen sich auf eine längere Aussetzung der Strafzahlungen geeinigt haben.
Die Formel-1-Stars müssen mehr als eineinhalb Stunden Geduld haben, bis es richtig losgeht. Am Ende gewinnt in Belgien wieder der WM-Spitzenreiter.
Parallel zur Hauptveranstaltung fand am Christopher Street Day eine weitere queere Demo statt. 10.000 Menschen waren dabei. Es kam zu Angriffen gegen Beamte und antisemitischen Äußerungen.
Mit einem weiteren deutschen Rekord sorgt Robert Farken für den Höhepunkt beim Berliner Istaf. Julian Weber beweist bei seinem Sieg Nervenstärke. Für andere Athleten lief der Tag enttäuschend.
Abgeknickte Äste, entwurzelte Bäume und zerstörte Infrastruktur: Teile Berlins wurden Ende Juni von einem starken Unwetter verwüstet. Das sind nach derzeitigem Stand die Kosten.
Kurz bevor US-Präsident Trump die EU-Kommissionspräsidentin zum Spitzengespräch im Zollstreit trifft, äußert sich sein Handelsminister. Was hat er zu sagen?
Zwei Personen des Landesverbands der Lesben und Schwulen in der Union wurden beim CSD körperlich angegriffen. Der CSD verurteilt die Vorfälle und zeigt Solidarität.
Während das BSW Matthias Platzecks Kontakte nach Russland lobt, kommt jetzt Kritik aus der SPD in seinem Heimatbundesland – mit Einschränkungen.
Es war eine riesige Demo und eine fröhliche Party mit Musik und politischen Botschaften. Die Hauptveranstaltung blieb überwiegend friedlich – bei Parallel-Demos kam es jedoch zu Ausschreitungen.
Die Kälte und der Gestank stören sie schon manchmal. Doch der Beruf wurde Fischerin Maria Thamm quasi in die Wiege gelegt, ihr Zuhause ist die Müggelseefischerei. Jetzt macht sie ihre Meisterausbildung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster