
Der Berliner Paul Würdig feiert sich dafür, dass es ihn seit 25 Jahren gibt – als Sido. Über eine One-Man-Show mit Gästen, Hits und sehr viel Liebe.
Der Berliner Paul Würdig feiert sich dafür, dass es ihn seit 25 Jahren gibt – als Sido. Über eine One-Man-Show mit Gästen, Hits und sehr viel Liebe.
Crystal Palace verliert auf UEFA-Beschluss seinen Europa-League-Platz an Olympique Lyon. Das will der Premier-League-Club nicht auf sich sitzen lassen. Wie weit will der FA-Cup-Gewinner gehen?
Malik Tillman hat für den FC Bayern schon Bundesliga-Erfahrung gesammelt. In Leverkusen soll er nun eine große Lücke schließen. Der offensive Mittelfeldspieler erhält einen langfristigen Vertrag.
In der vergangenen Saison spielen Unions Männer lange ohne Sponsor auf der Brust. Jetzt präsentieren die Köpenicker einen neuen Partner für ihre beiden Bundesliga-Teams.
Wehrlein ist amtierender Weltmeister der Formel E. Um seinen Titel zu verteidigen, muss er in Berlin gewinnen. Im Interview spricht er über seine Zukunft – und darüber, wie der Sieg gelingen soll.
Ursula Andress im weißen Bikini und eine Welt voller tierischer Rockstars: die besten Spielfilme im TV-Programm des Wochenendes.
Zwei Wochen nach dem EM-Finale sieht U21-Trainer Antonio Di Salvo die Gründe für die Niederlage nicht in den Wechselgerüchten rund um Nick Woltemade. Die ablenkende Debatte fand er aber „schade“.
Noch immer sind viele Schulhöfe in Reinickendorf gesperrt. Das führt teils zu massiven Einschränkungen. An immer mehr Schulen fällt der Unterricht aus.
Die non-binäre Person ist in Ungarn angeklagt und befindet sich im Hungerstreik. Maja T. will wieder nach Deutschland überstellt werden. Das Auswärtige Amt plant, auf die Regierung von Orbán einzuwirken.
In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter tödlich verletzt worden. Es kam zu Zusammenstößen mit Demonstranten.
Im Trainingslager steht für Trainer Leitl die erste Herausforderung an. Gegen Bröndby und Başakşehir muss er zwei komplette Teams aufbieten. Angesichts der Personallage nicht einfach.
Seit Wochen hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert. Erneut ist dabei vor allem der Westen weitab der Frontlinie das Ziel.
Das Vorgehen der US-Regierung in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten. Jetzt hat sich ein Gericht mit den Razzien beschäftigt, die große Proteste in Kalifornien ausgelöst hatten.
Ob Beachvolleyball mit Dach über dem Kopf oder tropisches Klima im botanischen Garten – Berlin und Brandenburg haben selbst bei Regenwetter einiges zu bieten.
Immer mehr Unternehmen wollen ihr Geld statt mit Autos künftig mit Drohnen oder Militärfahrzeugen verdienen. Experten sehen Herausforderungen bei Fachkräften und Investitionen.
Am Wochenende ist mit Starkregen und Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen steigen wieder.
Ende Juni wurden zwei deutsche Segler vor Kaliningrad von einem U-Boot bedrängt, Polarforscher Arved Fuchs berichtet über GPS-Störungen der Russen. Die Marine sieht die Lage in der Ostsee wie im Kalten Krieg.
Sex, Drugs und Crime in Kastelruth: Autor Lenz Koppelstätter verrät seine besten Tricks beim Thriller-Kurs in Südtirol. Unser Autor hat mitgemacht.
Toxischer Ex, nervige Kollegin, immer dieselben Gedankenschleifen: Wenn Freundschaft nur noch aus gemeinsamem Jammern besteht, erschöpft das alle. Psychologen erklären, wie echte Unterstützung gelingt.
Zehntausende Musikfans werden am Wochenende zum Lollapalooza-Festival im Olympiastadion erwartet. Bei regnerischem Wetter stehen prominente Künstlerinnen und Künstler auf dem Programm.
Gut eine Woche nach den Überschwemmungen ist der US-Präsident ins Flutgebiet gereist. Kritik an den Behörden wies er dort zurück. Seine Frau Melania erhielt ein besonderes Geschenk.
Die Adler Group verschickt sogenannte Änderungskündigungen an Berliner Mieter. Ein Mieterschützer warnt davor, direkt zuzustimmen.
Die neue autofreie Europabrücke und eine Schaufelradfähre über die Oder eröffnen viele Optionen, die deutsch-polnische Grenzregion mit dem Fahrrad zu erkunden.
„Landsleute, nehmt Wasser mit“: Millionen Türken in Europa machen sich auf in den Urlaub. Die Anfahrt ist beschwerlich – und hat eine lange Tradition.
Helden auf der Gerölllawine: In Worms rutscht nicht nur Drachentöter Siegfried ab, auch andere Helden schwanken. Geschliffene Sprache ersetzt die Schwerter.
Zwei frauenbewegte Berliner Jahrzehnte hat Petra Gall mit ihrer Kamera festgehalten. Jetzt zeigt das Schwule Museum Berlin eine Auswahl ihrer Bilder.
Der Freitag geht in die Geschichte des Bundestags und des Bundesverfassungsgerichts ein. Nicht nur die Koalition ist beschädigt. Doch wer hat nun welchen Schaden zu bewältigen?
Trotz Millioneninvestitionen bekommt Berlin den Sanierungsstau bei den öffentlichen Gebäuden nicht abgebaut. Besonders betroffen ist die Polizei. Doch es gibt einen Lichtblick.
Von den Neonbabies bis zu 2Raumwohnung hat sie deutsche Musikgeschichte mitgeschrieben. Im Podcast spricht Inga Humpe über ihre Punkzeit, das Älterwerden und die fast therapeutische Wirkung des Berghain.
Luis Enrique wird gerade weltweit dafür bewundert, was er bei Paris Saint-Germain erschaffen hat. Bei der Club-WM steht der Spanier im Finale gegen Chelsea vor der Krönung einer Super-Saison.
Der Soap-Star ist seit einem Jahr Vater - und weiß von ungefragten Ratschlägen und ständigen Vergleichen zu berichten. Er plädiert für Zurückhaltung statt Übergriffigkeit.
Die deutschen Kontrollen an der Grenze zu Polen sorgen für Staus. Die Bundespolizei will für Abhilfe sorgen. Wegen der Kontrollen in Polen gibt es nun auch auf deutscher Seite Stau.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 kniffligen Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben nun die vergangenen sieben Titel bei Grand-Slam-Turnieren gewonnen. Wer wird in Wimbledon triumphieren? Novak Djokovic gibt einen Tipp ab.
Gegen Schweden hofft das Frauen-Nationalteam auf den dritten Turniersieg - um im „Flow“ zu bleiben, wie Angreiferin Klara Bühl sagt. Eine vorbelastete Spielerin soll nicht geschont werden.
Hélène ist Feministin, Uni-Dozentin - und ihrem jungen Liebhaber hörig. Das Drama „Passion Simple“ schwankt zwischen Kunstkino und Sexfilmchen. Doch seine starke Hauptdarstellerin reißt alles heraus.
Zum zweiten Mal nacheinander fehlt beim Heimspiel auf dem Sachsenring ein deutscher Motorrad-Pilot im WM-Fahrerfeld. Schon in naher Zukunft werde sich das aber ändern, meint Ex-Fahrer Dirk Heidolf.
Mit einem besonderen Abend will das Berliner Ensemble an die verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnern. Pianist Igor Levit tritt mit hochkarätigen Gästen auf.
Wer seine IT-Systeme nicht gut schützt, geht ein großes Risiko ein. Demnächst soll es für rund 29.000 Unternehmen und Einrichtungen dazu Vorgaben geben. Das entsprechende Gesetz kommt mit Verspätung.
Den ehemaligen Liverpool-Trainer beschäftigt der Tod von Diogo Jota noch immer intensiv. Am Rande einer Veranstaltung ringt er mit sich, die richtigen Worte zu finden.
Versicherungen, Handytarife, Pfannen: Supermärkte und Discounter bieten längst mehr als nur Lebensmittel. Das liegt auch daran, dass kein Händler einen Trend verpassen möchten. Ein Überblick.
Tadej Pogacar ist bei der 112. Tour wieder im Gelben Trikot. Der Rad-Star baut auf Nils Politt als Edel-Helfer. Angesprochen auf den Kölner kommt der Slowene aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
CSD unter Polizeischutz: In Bernau, Bad Belzig und anderen Kleinstädten zeigen queere Gruppen Flagge. Machen Rechte dagegen mobil?
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für Moritz Rüdiger das Skaten eine Herzenssache. Wie der 19-Jährige sein Hobby im Alltag unterbringt.
In Brandenburg regiert das noch junge Bündnis Sahra Wagenknecht mit. An die Parteispitze soll jetzt Friederike Benda rücken - und Aufbaupläne umsetzen.
Zehntausende Musikfans werden am Wochenende zum Lollapalooza-Festival im Olympiastadion erwartet. Bei regnerischem Wetter stehen prominente Künstlerinnen und Künstler auf dem Programm.
Siegfrieds Fall auf der Freilichtbühne: Das historische Drama um Verrat und Untergang feiert Premiere am Rhein. Autor ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands.
Seit Wochen wurde hinter den Kulissen über drei Richterstellen in Karlsruhe verhandelt. Schon vor dem großen Knall zwischen SPD und Union wuchs der Ärger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster