
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com an der Mediamarkt-Mutter Ceconomy interessiert sein soll. Nun haben die Chinesen den entscheidenden Schritt getan.

Einflussreiche arabische Machthaber verurteilen erstmals den Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober und sprechen sich dafür aus, die Hamas zu entmachten. Nur: Reicht das?

Ein 17-Jähriger wird in Marzahn schwer im Gesicht und an den Händen verletzt – offenbar beim Hantieren mit explosivem Pulver. Der Ort des Geschehens: ein Mehrfamilienhaus.

2023 übernahm der 48-malige Nationalspieler die Binde von Marco Reus. Daran ändert sich auch in der nächsten Saison nichts.

Am Tag nach dem tödlichen Hubschrauber-Absturz in Grimma hat die Bundeswehr die Suchmaßnahmen fortgesetzt. Noch immer wird ein Besatzungsmitglied vermisst.

In Virginia betritt ein Mann den Arbeitsplatz eines Stadtratsmitglieds, übergießt ihn mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet ihn an. Die Polizei vermutet ein persönliches Motiv.

Auf die Verlängerung ihrer Zollpause konnten sich China und die USA noch nicht einigen. Doch Trump gibt sich überzeugt, dass im Handelsstreit der zwei weltgrößten Volkswirtschaften ein Deal gelingt.

Nach dem wackligen Zoll-Pakt erwartet der Präsident, dass die Europäer in großem Stil US-Rüstungsgüter einkaufen. Dabei scheint er die heimischen Produktionskapazitäten nicht zu beachten.

Der FC Bayern und Bryan Zaragoza haben in eineinhalb Jahren noch nicht zueinander gefunden. Nun wird der Spanier ein weiteres Mal verliehen.

Seit Dezember 2024 hat die US-Notenbank Fed den Leitzins nicht mehr verändert. Auch nach ihrer Juli-Sitzung bleibt es bei der bekannten Spanne – das dürfte vor allem eine Person ärgern.

Die Trump-Regierung kündigte an, die Freigabe der Aussagen im Fall Jeffrey Epstein zu beantragen. Nun wird bekannt, dass diese nur Aussagen von zwei Strafverfolgungsbeamten enthält.
Polizei: Abgestürzter Hubschrauber von Bundeswehr

Cristiano Ronaldo erlebt ein erfolgreiches Testspiel in Österreich. Trotzdem wird sein Club das Trainingslager vorzeitig beenden.

Der Bund gibt für die Film- und Serienförderung ab 2026 deutlich mehr Geld aus. Am Standort Babelsberg und beim Land ist man deshalb erleichtert.

Die USA haben Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter verhängt, der ein Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro leitet. Die Maßnahme verschärft die politischen Spannungen.

Das Wetter trübt die Freibad-Saison in Berlin – es kamen rund 110.000 weniger Badegäste als es im Vorjahr. Dazu kamen 119 Hausverbote, was eine kleine Steigerung zum Vorjahr ist.

Nach Zweifeln an der Realisierbarkeit des Olympischen Dorfs bis 2036 räumt der Senat nun selbst ein: Er glaubt nicht, das Quartier bis dahin fertigstellen zu müssen.

Kurz vor dem Start von neuen Zöllen gibt Donald Trump einen neuen Zollsatz für indische Produkte und eine weitere Strafe bekannt. Er nennt dafür mehrere Gründe.

Der Finanzminister steht vor der Aufgabe, ein riesiges Haushaltsloch zu stopfen. Dafür muss er seinen Koalitionspartner und zugleich die eigene Partei zu unpopulären Maßnahmen bewegen.

Vor dem Heimatfest wird’s politisch: Das Demokratie-Mobil rollt nach Spremberg und soll ein Zeichen gegen Hass und Hetze setzen.

Das Museum Barberini bleibt wegen einer Störung an der Klimaanlage auch am Donnerstag geschlossen. Wer schon ein Ticket hat, bekommt sein Geld zurück.

Das Kabinett hat am Mittwoch den Haushalt sowie die Finanzplanung des Finanzministers beschlossen. Trotz steigender Neuverschuldung klafft ein Rekorddefizit von 172 Milliarden Euro. Lässt es sich schließen?

Für die OB-Wahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt Potsdam Wahlhelfende. Anmelden kann man sich online, es gibt ein sogenanntes Erfrischungsgeld.

Das Motorrad und der Traktor geraten nach der Kollision in Brand. Der schwere Unfall passierte im Landkreis Dahme-Spreewald.

Trauer um Laura Dahlmeier. Sie verunglückte in Pakistan. Die Bergung wurde wegen widriger Wetterverhältnisse eingestellt - das entsprach dem Wunsch der 31-Jährigen.

Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen in Großbritannien für Verzögerungen im Luftraum – mit London ist eines der größten Drehkreuze der Welt betroffen. Mittlerweile sei das Problem aber behoben, heißt es.

Im Profiradsport ist sie erst im zweiten Anlauf durchgestartet. Kim Le Court Pienaar sorgt bei der Frauen-Tour für Furore - und darf sogar vom Gesamtsieg träumen.

Hunderte Feuerwehrleute sind bei einem Waldbrand im spanischen Ávila im Einsatz. Heftiger Wind macht ihnen das Leben schwer. Und wohl auch ein Versäumnis im Winter. Auch in Portugal brennt es.

Technische Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen für deutliche Verzögerungen im Luftraum - insbesondere über London. Der normale Betrieb wird schrittweise wieder aufgenommen.

20 Jahre spielte Jonas Richter Basketball. Nun führen mentale Probleme dazu, dass der Chemnitzer mit nur 28 Jahren aufhört. In einem langen Video spricht er über seine Entscheidung.

Glaubt man einem neuen Social-Media-Trend, eignet sich die Hauptstadt ganz wunderbar für einen gemeinsamen Trip mit dem Erzfeind. Einige Orte sind dabei ganz besonders verhasst.

Am Freitagabend eröffnen Schalke 04 und Hertha BSC die neue Saison der zweiten Liga. Trainer Stefan Leitl erwartet auf und neben dem Platz eine intensive Partie – auch ohne Zankapfel Paul Seguin.

Der Theaterverein tourt durch ganz Deutschland, seine Heimat ist Potsdam: Poetenpack zeigt seit 1998, wie freies Theater professionell und wirtschaftlich erfolgreich daherkommt.

Dieses Jahr fällt die angebliche größte Silvesterparty Europas aus – der Berliner Senat hat seinen Zuschuss gestrichen. Das ist ein großer Fehler, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Mitarbeitende von Potsdams städtischem Energieversorger EWP müssen länger auf ihre Erfolgsprämien warten. Der Jahresabschluss wurde noch nicht freigegeben.

Für Brandenburg geht es um drei Milliarden Euro: Das Sondervermögen für Infrastruktur soll einen Schub bringen. Regierung und Kommunen sprechen über Leitlinien.

Drei tote Soldaten bei russischem Angriff auf ein ukrainisches Ausbildungszentrum, Klöckners stiller Protest gegen Russland, Kreml nimmt Trumps Aussagen zur Kenntnis. Der Überblick.

Wie viel Wettbewerb ist beim Glasfaserausbau sinnvoll und zulässig? Um diese Frage dreht sich ein Streit zwischen der Telekom und ihren Wettbewerbern. Die Netzagentur sieht keine generellen Probleme.

Laura Dahlmeier liebte den Sport. Im Biathlon gewann sie alles, ehe sie mit nur 25 Jahren zurücktrat. Sie wollte frei sein. Ihre große Leidenschaft waren die Berge. Das wurde ihr nun zum Verhängnis.

Eine jesidische Familie wird in den Irak abgeschoben. Sie hat mit einem Eilantrag Erfolg, ein Urteil weist ihre Klage gegen die Ablehnung des Asylantrags jedoch ab. Der Bund äußert sich.

Nach dem Zugunglück in Riedlingen ist der letzte Wagen geborgen. Nun prüfen Expertenteams die Schäden an der Strecke, bevor Reparaturen starten können.

Léon Marchand ist einer der großen Stars bei Olympia in Paris. Auch ein Jahr später zeigt er seine Klasse - und wie.

Nach Abschluss der Bergungsarbeiten in Riedlingen inspizieren Expertenteams die beschädigte Strecke. Der Zugbetrieb bleibt unterbrochen.

Ein angeblicher Polizist fordert von einem 85-Jährigen 60.000 Euro Kaution für den Enkel – aber der Mann fällt nicht darauf herein. Nun ermittelt die echte Polizei.

Der umstrittene Slogan „From the river to the sea, palestine will be free“ führt zu Strafverfahren. Eine Aktivistin erhielt nun zwar eine Geldstrafe, aber nicht wegen der gerufenen Parole.

Erst Streit um Einbürgerung, jetzt Ärger wegen der Wirtschaftspolitik: Das Bündnis Sahra Wagenknecht geht auf Konfrontation zum Koalitionspartner SPD.

Russlands Ferner Osten gehört zum Pazifischen Feuerring, wo die Erde sehr aktiv ist. Der höchste Vulkan Eurasiens glüht und spuckt Lava nach einem schweren Erdbeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster