
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Von den Seebrücken der deutschen Ferieninsel Usedom sind die Offshore-Bohrtürme zu sehen: Dort wird für Polen nach Öl gesucht, und nun wurde welches gefunden.
Das ATP-Turnier in Toronto muss die nächste offizielle Startabsage verkünden: Carlos Alcaraz ist bereits der vierte Tennisstar, der nicht antreten wird. Kann Alexander Zverev davon profitieren?
Bis zu 1000 Menschen sind bei Kämpfen zwischen Beduinen und Drusen getötet worden. Israel griff massiv in die Gefechte ein. Wie könnte es nun in Syrien weitergehen?
Als der Teenager Theo Huxtable in der beliebten „The Cosby Show“ wurde Malcolm-Jamal Warner bekannt. Nun starb der Schauspieler bei einem Badeunfall in Costa Rica.
Frühestens ab 16 Jahren sollen Jugendliche Instagram und TikTok nutzen dürfen, fordert Mario Voigt. Auch Smartphones im Unterricht will er verbieten.
Wer älter als 50 ist, findet eine Wehrpflicht für die Jungen gut. Aber wie wäre es mit einem Pflichtdienst, der auch Ältere in diese gesellschaftliche Verantwortung nimmt, Männer und Frauen?
Manchester United holt sich die nächste Verstärkung für die Offensive - und wieder muss der Traditionsclub dafür tief in die Tasche greifen. Der Neuzugang zeigt sich begeistert.
Wie kann der CO2-Ausstoß im Verkehr verringert werden? Kanzler Merz warnt Brüssel vor Verboten.
Am Dienstag beschließt der Senat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Wegner äußerte sich am Vorabend zu ersten Schwerpunkten. Zuvor gab es Proteste.
Seit Jahrzehnten ist der Alkohol Paul Gascoignes ärgster Feind. Jetzt war „Gazza“ wieder im Krankenhaus. Nicht nur Fans sorgen sich. Aber es gibt leichte Entwarnung.
Die Aussagen der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof unterliegen der Geheimhaltung. Eine geplante hybride Befragung müsse daher ausfallen, heißt es aus den Koalitionsfraktionen von Union und SPD.
Der deutsche Generalmajor Christian Freuding setzt angesichts der massiven Drohnenangriffe Russlands auf mehr Effizienz in der Luftverteidigung der Ukraine. Sein neuestes Video sorgt für Aufregung in Kiew.
2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.
Schüsse in die Beine, Massenschlägereien, Stich in den Hals. Noch ist unklar, ob es einen Bandenkrieg oder übliche Reibereien im Milieu gibt. Diese Gruppen hat die Polizei im Blick.
Er fand den Mörder eines Zehnjährigen und wurde dadurch bundesweit bekannt. Später wurde Ingo Thiel in zahlreichen Fernsehkrimis von Heino Ferch gespielt.
Der Ausbruch eines Vulkans hat weite Teile Islands in eine Aschewolke eingehüllt. Experten hoffen auf Wind, damit die hohe Luftverschmutzung wieder sinkt.
RB Leipzig und Xavi Simons hoffen auf einen Transfer. Der angeblich interessierte FC Bayern bekommt Konkurrenz aus der Premiere League.
Im südfranzösischen Nîmes machen verfeindete Drogenbanden Jagd aufeinander – mit Toten und Verletzten. Eine Ausgangssperre soll nun Minderjährige schützen.
Zum umstrittenen Weiterbau der Autobahn 100 hat der Regierende Bürgermeister eine klare Meinung: Das ist Sache des Bundes, wie er betont. Und: Er ist auch dafür.
Die Trainerin der englischen EM-Mannschaft findet klare Worte, nachdem eine Spielerin rassistische Beschimpfungen bei der EM öffentlich gemacht hat.
Mit viel Lärm stören Demonstranten das „Sommerinterview“ mit AfD-Chefin Weidel. Aus der AfD kommen Rufe nach einer Wiederholung des Interviews. Für zwei Störer könnte die Aktion ein Nachspiel haben.
Vor knapp 13 Jahren tauchte die Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt auf, es war ein internationaler Skandal. Ein Münchner Kolloquium versucht sich nun an einer Einordnung.
Beim Bundeskanzler verkünden mehrere Firmen, künftig Hunderte Milliarden Euro in Deutschland investieren zu wollen. Das klingt gut. Doch es braucht mehr als Absichtserklärungen.
Was und wie gearbeitet wird, bestimmt nicht allein der technologische Fortschritt. Nicht zuletzt die Geschichte zeigt, dass auch gesellschaftliche und politische Faktoren mitspielen.
Die Zahl der Drogentoten bleibt bundesweit hoch und erreicht in Berlin einen Höchstwert. Der Bundesdrogenbeauftragte hat mahnende Worte. Auch andere finden die Entwicklung erschreckend.
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf wird auch wegen ihrer Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen kritisiert. Sie kontert mit dem Hinweis auf den Koalitionsvertrag. Der sorgt nun für Differenzen.
Der suspendierte Florian Neuhaus trainiert bei der Borussia nur noch bei der U23. Lässt Roland Virkus ihn jetzt fallen oder bekommt er trotz seiner despektierlichen Aussagen doch noch eine Chance?
Joseph Diebolder erklärt als Captain Joe das Fliegen. Warum müssen wir keine Angst haben? Was passiert mit Toten an Bord? Und würde es Mitreisenden gelingen, den Urlaubsjet sicher zu landen?
In der Nacht zum Samstag hat ein 17-Jähriger versucht, sich polizeilichen Anweisungen zu widersetzen. Er musste sogar kurzzeitig fixiert werden.
Der Wetterdienst warnte vor Starkregen, der nun über Berlin und Brandenburg niedergeht. Ernste Vorkommnisse wegen des ungewöhnlichen Wetters blieben zunächst aber aus.
Ein Militärjet kracht auf ein Schulgelände in Dhaka. Die Folgen sind verheerend.
Am 4. August tritt ein veränderter Fahrplan beim Potsdamer Verkehrsbetrieb in Kraft. Neben der Anbindung des neuen Stadtteil Krampnitz gibt es vor allem im Stadtteil Stern Veränderungen und Verschlechterungen im Busfahrplan.
Geht schnell, ist aber nicht ohne Gefahr: Falten unterspritzen oder Volumen aufbauen mit Fillern. Welche Gefahren das birgt und wann man sich nach einer Behandlung Hilfe suchen sollte.
Nach einem Angriff der israelischen Armee auf eine katholische Pfarrei im Gazastreifen mit drei Toten herrscht zwischen dem Vatikan und Jerusalem Eiszeit. Papst Leo XIV. findet klare Worte.
Der frühere SPD-Chef Matthias Platzeck steht wegen seiner Russland-Reisen in der Kritik. Schon seit Jahren gehört er zu den zentralen Figuren der deutschen Moskau-Connection. Ein Rückblick.
Das Rathaus stellt dem Träger der Einrichtung eine Verlängerung in Aussicht – und widerspricht der Aussage, dass sich das Denkmalschutzamt quergestellt habe.
Kurz vor dem Start der Großbaustelle zwischen Berlin und Hamburg werden der Ersatzverkehr noch einmal angepasst. Ein viermal täglich verkehrender Schnellbus soll in der Prignitz entlasten.
Zusammen mit dem Sinaloa-Kartell sollen „Fito“ und seine Bande Los Choneros tonnenweise Kokain in die USA geliefert haben. Nun wurde der Drogenboss ausgeliefert. Kommt er lebenslang hinter Gitter?
In dem Video ist zu sehen, wie Obama bei einem Treffen mit Trump von Beamten der Bundespolizei FBI abgeführt wird. Im zweiten Teil des Videos sitzt der Ex-Präsident in Isolationshaft.
Die Potsdamer CDU möchte kostenfreie öffentliche Sportbootliegestellen wiederherstellen und langfristig erweitern. Doch die Stadt hat weder Personal nach Geld für eine Standortanalyse.
Aufsteiger Hamburger SV verstärkt seinen Kader mit einem neuen Schlussmann. Daniel Peretz kommt auf Leihbasis aus München und wird sich mit Daniel Heuer Fernandes duellieren.
Beim Abschlussfeuerwerk der diesjährigen Düsseldorfer Rheinkirmes kommt es zu einer großen Explosion. 19 Menschen werden verletzt – darunter auch drei Kinder.
Deutschland investiert deutlich mehr in die Schiene – und plant bis 2029 weitere Ausgaben in Höhe von 100 Milliarden Euro. Experten fordern jedoch strukturelle Reformen.
Die Polizei durchsuchte die Wohnungen von 22 jungen Menschen. Sie werden beschuldigt, islamistische Propaganda zu verbreiten. Die Beamten stießen nicht nur Computer.
Der Bundeskanzler möchte den Konflikt um Frauke Brosius-Gersdorf möglichst geräuschlos beilegen. Doch aus der Union gibt es eine Reihe prominenter Wortmeldungen. In der SPD wächst der Zorn.
Das 2015 gegründete Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine galt als eine Vorzeigeorganisation. Nun geht der Präsident Selenskyj unterstehende Geheimdienst SBU mit Razzien gegen die Behörde vor.
Ein Mitglied der Familie Ochsenknecht war in den vergangenen Wochen besonders oft in den Schlagzeilen. Im September soll es auch bei „Diese Ochsenknechts“ um Jimi Blues Haft und Auslieferung gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster