
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

In Berlin-Spandau brennt ein Einfamilienhaus, die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Eine Person kann sich aus eigener Kraft aus dem Haus retten.

In Berlin-Spandau brennt ein Einfamilienhaus, die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Eine Person kann sich aus eigener Kraft aus dem Haus retten.

Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.

Fans des Netflix-Hits „Stranger Things“ mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November - ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.

Jeder fünfte Berliner Lehrer hat laut einer Studie ein hohes Burnout-Risiko. Eine Heilpraktikerin und ein Organisationsberater verraten, was Pädagogen im stressigen Schulalltag hilft.

Patricia Schlesinger erzielt einen Teilerfolg vor dem Landgericht Berlin. Mit diesem ersten Urteil muss das Versteckspiel der Generalstaatsanwaltschaft beendet werden.

Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.

Er schuf große Abende, haute auf den Putz und führte seine Häuser vorbildlich. Nun ist Claus Peymann mit 88 Jahren in Berlin gestorben. Ein Nachruf.

Ehefrau, Mutter und Kommanditistin war sie. Sie ließ sich scheiden und wurde noch viel mehr.

Am Flughafen BER soll ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut werden. Die Gemeinde Schönefeld hat trotz Protest grünes Licht gegeben.

RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort: Nach Maksimovic kommt Bakayoko. Beide unterschreiben langfristig.

Polens größter Fußballstar hatte sich zuletzt mit dem Coach der Nationalelf zerstritten. Nun soll es ein neuer Trainer richten, der selbst einmal erfolgreicher Stürmer war.

Die elfte Etappe der Tour wird doch hektisch. Wieder verpasst Ex-Weltmeister van der Poel den Etappensieg. Wenige Kilometer vor dem Ziel stürzt Star Pogacar. Und es gibt einen Flitzer im Zielbereich.

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

Am Mittwochnachmittag zog ein Gewitter mit heftigen Regengüssen über den Norden des Berliner Stadtgebietes. Zwischenzeitlich hatte es eine amtliche Unwetterwarnung der Stufe 3 gegeben.

Auch wenn der jüngere Sohn von König Charles III. nicht mehr zu engeren Kreis der Royals gehört, will er weiterhin in die Fußstapfen seiner Mutter treten. Er nimmt das sehr wörtlich.

Vorverlegen, Termine tauschen? Nicht mit Bayern und Baden-Württemberg. Dann lass sie doch. Es gibt wirklich wichtigere Themen. Wie Schüler und Lehrer schnell den Umgang mit der KI lernen, zum Beispiel.

Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben. Von 1999 bis 2017 war er Intendant des Berliner Ensembles.

Am Flughafen BER soll ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut werden. Die Gemeinde Schönefeld hat trotz Protest grünes Licht gegeben.

Vom Debüt mit 15 bis zum neuen Vertrag: Lamine Yamal gilt als einer der besten Spieler der Welt – und tritt nun bei Barcelona weiter in große Fußstapfen.

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

In Portugal stirbt eine Frau nach einem Glas Weißwein einen qualvollen Tod. Erst die Ermittlungen bringen ans Licht, was wirklich geschah.

Wie gefährlich wird der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein für den US-Präsidenten? Zwei Experten über die wachsende Kluft zwischen Trump und seiner MAGA-Bewegung.

Bei Werder Bremen hat sich Mitchell Weiser schwer verletzt. Der Fußball-Profi fällt lange aus. Für den neuen Trainer ist es eine Hiobsbotschaft.

Claus Peymann prägte das deutsche Theater viele Jahre. Nach seinem Tod äußern sich Kulturstaatsminister Weimer und Berlins Regierender Bürgermeister Wegner.

Ein Wahlversprechen holt Trump ein: Er will Akten zum Sexualstraftäter Epstein nicht veröffentlichen. Das sorgt für ungewohnte Kritik von sonstigen Unterstützern - und einen verärgerten Präsidenten.

Mehrere Veranstaltungen, Diskussionen und Gedenkstunden widmen sich den Widerstandskämpfern gegen die NS-Diktatur. Im Zentrum steht die Stauffenberg-Gruppe, die das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verantwortete.

Drama an einem Badestrand in Nordfrankreich: Ein von der Flut überraschter Deutscher ertrinkt, während eine couragierte Frau in die Wellen springt, um die Kinder zu retten.

Die EU-Kommission hat in Brüssel den neuen, mehrjährigen Haushaltsplan vorgestellt. Landwirte und Vertreter der Regionen befürchten massive Einbußen.

Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.

Streng religiöse Männer waren in Israel lange von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung nicht. Die streng religiösen Parteien setzen nun Netanjahu unter Druck.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verliert einen weiteren Regierungspartner am Kabinettstisch. In der Koalition will die ultraorthodoxe Partei Schas aber weiterhin bleiben.

Die deutsche Mannschaft gehört in A Coruña zu den Favoriten. Bei der ersten von drei Prüfungen reitet sie stark.

Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.

Die in der Union umstrittene SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik. Ihre Positionen seien teils falsch dargestellt worden. Zu einem anderen Vorwurf gibt es nun ein Gutachten.

Laut übereinstimmenden Medienberichten haben die Münchner bei der Ablöse für den Stuttgarter Shootingstar nochmal zehn Millionen Euro draufgepackt - doch es reicht anscheinend noch immer nicht.
Trotz Trump-Brief: EU verschiebt Gegenzölle

Der Sonntag ist heilig - bis auf Ausnahmen. Über die wird nun in Brandenburg diskutiert, aber nur bei Smart Stores, kleinen Supermärkten ohne Personal.

Dass ihre Bilder das Leben in ihrem Berliner Bezirk widerspiegeln, ist der Kaulsdorfer Künstlerin Antje Püpke wichtig. Auch in den Gärten der Welt stellt sie aus.

Während die Jura-Professorin auf unterschiedlichen Wegen um ihren Ruf kämpft, sichert ihr der SPD-Fraktionschef seine Unterstützung zu. Die Union nimmt er in die Pflicht – und gibt sich zuversichtlich.

Bei der Club-WM war Jude Bellingham noch am Ball, jetzt kam er unters Messer. Die Ausfallzeit ist ungewiss.

Chaos auf der Zielgeraden in Toulouse: Beim Sprint-Finale läuft ein Flitzer auf die Strecke. Ein Ordner klärt schnell die unübersichtliche Situation.

Auf einem Balkon feuert ein Mann mit einer Schreckschusswaffe. Reizstoffmunition gelangt in eine andere Wohnung und verletzt dort ein Kind. Bei einer Durchsuchung finden Polizisten auch Cannabispflanzen.

Wolfgang Grupp ist seit mehr als einer Woche im Krankenhaus. Zum Gesundheitszustand des früheren Trigema-Chefs gibt es keine Neuigkeiten.

Verwirrung um Lieferung von Patriot-Systemen, Russland greift mehrere ukrainische Städte an, Trump will Selenskyj nicht zu Angriff auf Moskau ermutigt haben. Der Überblick.

Im Juni richteten Stürme massive Schäden in Berliner Wäldern an. Noch immer bestehen Gefahren durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste. Das hat nun Konsequenzen für ein beliebtes Fest.

Die Fans des 1. FC Köln, Pyrotechnik und die dadurch fälligen hohen Strafen bleiben ein Dauerthema. Erneut wird der Bundesliga-Aufsteiger mit einer sechsstelligen Summe zur Kasse gebeten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster