
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.
In Suwaida kämpfen Drusen gegen Beduinen und die Lage bleibt trotz angekündigter Waffenruhe angespannt. Im Süden Syriens wurden laut Beobachtern fast 1000 Menschen getötet.
Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge. Das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas hält an. Eine ehemals Entführte spricht von der Angst, die immer noch in ihr ist.
Das radikale Projekt von Argentiniens Präsident wird von manchen bewundert, von anderen gehasst. Mit einem Staatsumbau will er sein Land aus der Krise holen. Auf den ersten Blick scheint das zu funktionieren.
Der Vorfall ereignete sich auf dem Santa Monica Boulevard. Sieben Menschen sind laut Feuerwehr in kritischem Zustand, viele weitere wurden verletzt.
Nach Aussetzung von Asylanhörungen in Griechenland wurden 200 Migranten festgenommen. Diese bleiben in Gewahrsam bis zur Rückführung. Ein Gesetz zu längeren Haftstrafen wird vorbereitet.
Bevor Florian Lipowitz in den Pyrenäen den dritten Gesamtrang übernimmt, kommt es auf der Strecke zu einem unglücklichen Zwischenfall. Ein Teamauto erfasst einen Fan.
Während Coldplay auf der Bühne stehen, trifft die „Kiss-Cam“ ein Paar, das offensichtlich nicht gefilmt werden will. Online sind sich viele sicher: Hier wurde eine Affäre aufgedeckt. Nun gibt es Konsequenzen.
Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.
Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.
Der Finanzminister will für die Zeit nach dem Sondervermögen vorsorgen und mithilfe eines Expertengremiums die Schuldenregeln ändern. Doch seine Vorstellungen stoßen bei der Union auf Widerstand.
Immer wieder kommt es im Mont-Blanc-Massiv zu tödlichen Bergunfällen. Nun hat eine Tour zwei französischen Alpinisten das Leben gekostet.
Lange war vor dem Viertelfinale über die Abwehr des deutschen Nationalteams diskutiert worden. Chefcoach Christian Wück überrascht nun mit einer Änderung im Angriff.
Der FC Barcelona hat finanziell nicht so viele Freiheiten wie andere europäische Topclubs. Eine Leihe von Marcus Rashford aber können sich die Katalanen offenbar leisten.
Russland hatte die Ukraine zuletzt immer wieder zu einer Fortsetzung von Verhandlungen aufgefordert. Nun gibt es einen Terminvorschlag.
Bei einer Gondelfahrt in Venedig kommt 2013 ein Urlauber aus Baden-Württemberg ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie entschädigt wird.
Das Hotel Lujo lockt nicht nur Stars wie Beyoncé, sondern auch Pauschalreisende an. Während Land und Leute entzücken, fordert das Fünf-Sterne-Ensemble etwas heraus.
Kaum Appetit, Kauprobleme und andere Hindernisse: Ältere Menschen essen oft zu wenig oder zu einseitig – mit ernsten Folgen. Sie selbst und ihre Angehörigen können aber einiges dagegen tun.
Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu. Das scheint sich nun zu ändern.
Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak bezeichnet die Abschiebungen nach Afghanistan als Symbolpolitik. Er warnt vor Sicherheitsrisiken und der unbeabsichtigten Legitimierung der Taliban-Regierung.
US-Präsident Trump will das renommierte „Wall Street Journal“ wegen eines Artikels über angebliche Verbindungen zu Sexualstraftäter Epstein verklagen. Dahinter steckt gefährliches Kalkül, warnen Experten.
Kein Sieben-Meter-Sprung, dafür ein prestigeträchtiger Sieg. Malaika Mihambo setzt sich in London gegen starke Konkurrenz durch.
Vor dem Renntag des Sports in Hoppegarten spricht sie über die unbeschreiblichen Gefühle nach dem Coup in Hamburg, Duelle mit männlichen Kollegen und die Besonderheiten der Bahn in Brandenburg.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Peinlich, wenn er sich dazustellt.
Je mehr in den Medien von Krieg die Rede ist, desto weniger scheint er ein Thema für private Gespräche zu sein. Ich bin damit zuletzt mehrfach angeeckt.
Ein vermisstes Mädchen ist wohlbehalten zurück bei seinen Eltern. Es hatte ohne Bescheid zu sagen bei einer Freundin übernachtet. Die Polizei suchte bereits mit einem Foto nach der 13-Jährigen.
Der Fußball-Bundesligist aus Köpenick gewinnt das erste ernsthafte Spiel in dieser Vorbereitung. Schon am Sonntag geht es weiter mit einem emotionalen Duell bei Rapid Wien.
Die Berliner sind offener für einen Immobilienkauf als Bewohner anderer Regionen, zeigt eine Umfrage. Und eine neue Analyse der „Stiftung Warentest“ hilft bei der Antwortsuche auf die Frage: Kaufen oder mieten?
Brandenburgs Innenminister Wilke kennt die Grenzregion bei Frankfurt (Oder) gut. Den Frust vieler Menschen über die Kontrollen kann er nachvollziehen. Sie einfach abschaffen? Laut Wilke keine Lösung.
Drei Tage Österreich, zwei Spiele. Union Berlin unterzieht sich einem Stresstest und legt mit einem Sieg los.
Bislang gibt es nur eine Impfung gegen die Hirnhautentzündung FSME, die von Zecken übertragen wird. Das Risiko einer Borrelioseinfektion bleibt. Doch nun gibt es Hoffnung auf Schutz vor den Blutsaugern selbst.
Der Sommerprogramm verspricht weiter wenig Neues. Gelegenheit, ein paar Spielfilmklassiker nachzuholen und eine Hollywood-Heldin mal anders zu erleben.
Florian Lipowitz erlebt in den Pyrenäen das nächste Highlight seiner jungen Karriere. Er übernimmt den dritten Tour-Gesamtrang und das Weiße Trikot. Sein Konkurrent Remco Evenepoel stieg aus.
Ein Unwetter wird Ausflüglern in Vietnams berühmter Kalksteinfels-Bucht zum Verhängnis. Das Boot kentert im Sturm - mindestens 34 Menschen sterben. Rettungskräfte suchen nach weiteren Vermissten.
Als zwei junge Männer am frühen Samstagmorgen mit einer Regenbogenfahne auf einem „Elektrokleinstfahrzeug“ durch Prenzlauer Berg sausten, kam das Polizisten komisch vor. Sie hatten recht.
Verwirrung beim Finanzamt: Wie unsere jüdische Kolumnistin zur Zahlung von Kirchensteuer aufgefordert wurde – und nun im Behörden-Pingpong feststeckt.
Der neue „Superman“-Film entfacht den Kulturkampf in den USA neu. Es geht um drei Sätze des Regisseurs, sogar das Weiße Haus schaltet sich ein.
In ganz Polen sind Menschen gegen Einwanderung auf die Straßen gegangen. Vereinzelt soll es Zwischenfälle gegeben haben.
Auf der belebten Bergmannstraße in Kreuzberg ist am Freitagabend ein Mann angeschossen worden. Auch auf der Sonnenallee in Neukölln fielen Schüsse.
Neun Mal soll der Ex-SPD-Chef seit Beginn des Ukrainekriegs nach Moskau gereist sein. Mit wem er dort sprach, will er nicht sagen. Um Gas sei es aber nicht gegangen.
Weil Personal in einem Bahnstellwerk ausgefallen ist, sind am Wochenende sechs S-Bahnlinien im Südosten der Hauptstadt unterbrochen. Es verkehrt ein Ersatzbus von Schöneweide zum Treptower Park.
Zwei Männer sollen sich am Freitag im Gespräch mit einem Dritten zum Christentum bekannt haben. Der begann plötzlich Hetzreden und drohte mit einer Bierflasche sowie einem Sprengstoffanschlag.
Erst fallen Schüsse auf einen Mann in Kreuzberg, kurz darauf auf einen weiteren in Neukölln. Wie ist der Stand der Ermittlungen?
Berlins queere Community fühlt sich seit langem im Kiez um den Nollendorfplatz in Schöneberg zu Hause. Eine Woche vor dem Christopher Street Day wird dort Stadtfest gefeiert - es gibt sogar Geschenke.
Eine Potsdamerin sucht seit eineinhalb Jahren einen Therapieplatz – ohne Erfolg. Dabei steht Potsdam bei der Versorgungsquote überdurchschnittlich gut da.
Ein 61-Jähriger saß am Tresen eines Lokals, als ein 30-Jähriger mit einem Barhocker nach ihm warf. Die Verletzungen sind so schwer, dass er auf einem Auge wohl nichts mehr sehen wird.
Von der Ostsee, aus Bremen und aus der näheren Umgebung sind Menschen zum CSD in die Rhein-Main-Metropole gekommen. Es geht um buntes Feiern, aber auch um das gesellschaftliche Klima.
öffnet in neuem Tab oder Fenster