
Viele Kinder nehmen den Schulweg bereits allein auf sich. Der Verkehrsminister ruft daher zu besonnenem Fahren auf.
Viele Kinder nehmen den Schulweg bereits allein auf sich. Der Verkehrsminister ruft daher zu besonnenem Fahren auf.
Der Wechsel von Grace Geyoro zu den London City Lionesses sorgt für Aufsehen – doch die kolportierte Rekordablöse bestätigt der Club nicht.
Romanautor Benjamin von Stuckrad-Barre hat wenig warme Worte für seine Branche. Bei einer Autorin ist das allerdings ganz anders.
Zwei Personen locken einen 15-Jährigen in eine Gasse in Mitte. Dort wartet eine große Gruppe und schlägt den Jugendlichen brutal zusammen.
Der Bezirkselternausschuss reagiert „entsetzt“ auf die Gerichtsentscheidung. In Pankow kapitulierte das Schulamt vor der Mischung aus Sommerferien und Widersprüchen.
Mit den islamistischen Taliban will die Bundesregierung keine offiziellen diplomatischen Beziehungen. Um dennoch Straftäter abschieben zu können, war sie deshalb zuletzt auf Unterstützung angewiesen.
Der Fraktionschef sieht die Union als zentrales Bollwerk gegen die AfD und fordert mehr Unterstützung von Mitte-Links. Was er sich konkret von den anderen Parteien erhofft.
Bisher können in Japan nur männliche Mitglieder der Kaiserfamilie auf den Thron nachrücken. Prinz Hisahito ist nach seinem Vater Zweiter in der Reihenfolge - er könnte der letzte sein.
Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt - analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner im kommenden Jahr?
Ein Junge läuft über eine Straße, um seinen Spielkameraden zu treffen. Dabei wird er von einem Auto angefahren.
In einigen Ämter können Anträge online ausgefüllt und bearbeitet werden. Der Justizminister will das ausweiten.
Klangliches Feuerwerk in der Philharmonie: Philippe Herreweghe dirigiert das Orchestre des Champs-Élysées und Collegium Vocale Gent
Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen.
Die Diskussion um das Iserlohner Glockenspiel auf der Plantage Potsdam ist weitgehend verstummt. Mit einer temporären Installation nimmt die Künstlerin Annette Paul den Faden nun wieder auf.
Passanten entdecken an der Sonnenallee einen blutenden Mann. Er wurde mit einer Schere verletzt. Noch sind viele Fragen offen.
Zum ersten Mal spielt der 1. FC Union Berlin in der Bundesliga der Frauen. Präsident Zingler fordert mehr Engagements von anderen Klubs und erklärt, was er richtig macht. Ein Gespräch.
Ein Achtjähriger rennt in Moabit auf die Straße, ein vorbeifahrender 63-Jähriger kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Junge erleidet mehrere Verletzungen.
In Brandenburg heißt es für viele Kinder ab kommender Woche wieder: ab auf die Schulbank. Während die Schulanfänger sich über ihre Schultüten freuen, herrscht Tristesse im Bildungsministerium.
Beim 2:6 gegen Lukko Rauma erlebte der Deutsche Eishockey-Meister einen Abend zum Vergessen. Es war nicht die erste böse Niederlage in dem europäischen Wettbewerb.
Die bekannte Straße in Neukölln ist mehr als eine Geschäftsmeile. Sie zeigt, wie nah gutes Essen und rauer Alltag in Berlin beieinanderliegen.
Der Straßenverkehr überfordert vor allem Grundschulkinder. Umso wichtiger ist es, die größten Gefahren zu kennen und zu meiden. Zehn Tipps, damit alle gut ankommen.
Ein 83-Jähriger bekommt in der Klinik eine Krebsdiagnose. Seine 93-jährige Frau zitiert ihn nach Hause, weil sie Hilfe braucht. Abends sehen sie einen Krimi – ein furchtbarer Gedanke formt sich.
Ein Motorradfahrer kracht bei einem Überholmanöver im Westen der Hauptstadt gegen eine Laterne.
Nach dem Wassergebühren-Urteil drängen Eigentümer-Vertreter und der Mieterverein auf Rückzahlungen und eine Neukalkulation. Was Mieter und Eigentümer jetzt tun sollten.
Mit Soul, Hip-Hop, Kinderchor, großem Orchester und viel Teamgeist rauschte der Nikolaisaal durch seine Geburtstagsgala. Die Sternstunde lieferte Megaloh.
Zwei Männer beklauen einen 17-Jährigen, während er schläft. Die Polizei kann einen der Täter fassen. Dann stellt sich heraus: gegen das Opfer selbst liegt ein Haftbefehl vor.
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.
Jedes Jahr finden sich 20 Galerien zusammen und füllen eine Industriehalle mit Kunst. Den besonderen Kick bringt der Austausch und das Programm am Wochenende.
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas plant, die Sozialbeiträge für Gutverdiener ab 2026 anzuheben. Der Sozialverband VdK fordert parallel, Vermögende stärker an der Finanzierung des Sozialstaates zu beteiligen.
Ein Motorradfahrer prallt in Berlin gegen einen Laternenmast und wird schwer verletzt. Rettungskräfte bewahren ihn vor dem Tod. Der Verdacht besteht, dass der Mann unter Drogen stand.
Ken Dryden ist einer der großen Stars in der Geschichte der NHL. Jetzt ist der ehemalige Torwart gestorben.
Das Militär bereitet die Einnahme der Stadt Gaza vor. Fast eine Million Zivilisten müssten das Gebiet verlassen, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.
Der türkische Präsident hat das „Jahr der Familie“ ausgerufen – und lässt jetzt harmlose Dating-Apps verbieten. Nur Tinder bleibt von Erdogans Sperre befreit. Warum?
Gegen die Slowakei verletzt sich Serge Gnabry am Arm. Es werden Erinnerungen an eine Blessur vor zwei Jahren wach. Doch für den Bundestrainer gibt es vor dem Nordirland-Spiel gute Nachrichten.
Sharon van Rouwendaal hört auf. In einem emotionalen Instagram-Post blickt die Niederländerin auf ihre bewegte Schwimm-Karriere zurück. An ihren Erfolgen hatte auch ein deutscher Coach seinen Anteil.
Wenn es um Glücks-Rangfolgen und Untersuchungen zum guten Leben geht, liegen skandinavische Länder meist ganz vorn. Das gilt auch für das Rentnerleben. Norwegen bietet ihnen die besten Bedingungen.
Warum fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule? Eine neue Umfrage zeigt: Sicherheit steht selten im Vordergrund – andere Gründe überwiegen deutlich.
Sehr nervös vor Nachsorgeuntersuchungen und täglich mindestens ein Gedanke daran: Sylvie Meis verfolgt ihre Krebserkrankung nach wie vor, wie sie mit emotionalen Worten verrät.
Die Firma bezog einem „Spiegel“-Bericht zufolge Heilkräuter aus einer SS-Plantage in Dachau und lieferte offenbar eine Creme, die mutmaßlich bei Menschenversuchen eingesetzt wurde.
Nur noch dieses Mal vor 2028: Die totale Mondfinsternis leuchtet am Brandenburger Nachthimmel. Warum der Mond dann so ungewöhnlich erscheint und wann und wo er gut zu sehen ist.
Die Ochsenknechts sind in aller Munde. Nun verkündet Jimi Blues Bruder Wilson Gonzalez Ochsenknecht, seine Comedyserie im ZDF erhält weitere Staffeln.
Das Formel-1-Team vergibt eins seiner Cockpits vorzeitig und langfristig. Pierre Gasly unterschreibt einen neuen Vertrag. Für den anderen Sitz wurde auch schon mal ein Deutscher gehandelt.
Bei einem Angriff an einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin verletzt. Kurz darauf fasst die Polizei den tatverdächtigen Schüler – nach Schusswaffengebrauch. Er soll dabei schwer verletzt worden sein.
Nur mit Muskelkraft will Stand-up-Paddler Michael Walther monatelang den Atlantik überqueren. Er erzählt, auf welche Gefahren er vorbereitet ist und welchen Tipp er von Segel-Ikone Boris Herrmann bekam.
Auch das Achtelfinale dürfte kein echter Prüfstein sein. Dann wird es für Schröder und Co. bei der EM aber schwerer. An der Zuversicht ändert das nichts.
Tödliche Hai-Attacken sind selbst in Australien sehr selten. Nun erliegt ein Surfer in Sydney seinen schweren Verletzungen. Das Surfbrett des Mannes soll Aufschluss geben, welcher Raubfisch zubiss.
Die S-Bahn wechselt am Wochenende ihre Software für elektronische Stellwerke im Norden Berlins. Die Folge sind Unterbrechungen auf drei Linien. Ersatzweise fahren Busse.
An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Rettungskräfte brachten Opfer und mutmaßlichen Täter ins Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster