Polen beantragt nach Drohnenabschuss Nato-Konsultationen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2025 – Seite 5

Tausende sind auch in der Nacht ohne Strom. Wie Feuerwehr und Hilfsorganisationen für Sicherheit sorgen und wo Betroffene Hilfe finden.

Die USA wurden von Israels Angriff auf die Führungsspitze der Hamas in Doha offenbar überrascht. Präsident Trump versicherte Katars Emir telefonisch, eine solche Attacke werde nicht noch einmal vorkommen.

Beim Sieg gegen den DEL-Aufsteiger Dresdner Eislöwen deutete sich an, welche Spieler in den kommenden Wochen in den Fokus rücken könnten.

Mit dem Start in die Champions League wollen die Füchse die turbulenten letzten Tage hinter sich lassen. An Gegner Nantes haben die Berliner immerhin nur gute Erinnerungen.

Rechtliche Hürden und offene Finanzfragen machen eine Lösung für das Rechenzentrum schwierig. Rund 300 Menschen diskutierten bei einem OB-Wahltalk über die Zukunft des Kreativhauses.

Sind Tiktok, Instagram und Co. bald nur noch für Erwachsene? Die EU-Kommissionspräsidentin vergleicht die Plattformen mit Alkohol und Tabak - und ist für vergleichbare Vorgaben in den sozialen Netzen.

Kulturstaatsminister Weimer beklagt ein massives Problem in seinem Zuständigkeitsbereich: Judenhass. Der sei in Europas Kulturbetrieb inzwischen allgegenwärtig.

Das Team siegt, der Trainer radelt. Warum Österreichs Fußball-Nationalcoach Ralf Rangnick auf dicken Reifen durchs Stadion rollt.

Syd Barrett war das Mastermind von Pink Floyd. Drogen und psychische Probleme kosteten ihn jedoch den Platz in der Band. Er zog sich komplett aus dem Rampenlicht zurück - und wurde zu einem Mysterium.

Vor einem Jahr kam Stefan Raab zurück ins TV - Zeit für eine Bilanz. Während RTL zu ihm steht, sprechen Experten von Nostalgie-Fallen und Selbst-Zitaten. Und der „Raabinator“? Er gibt neue Rätsel auf.
Von der Leyen will Altersgrenze für soziale Medien
Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage
Höchststrafe für Terroranschlag von Solingen
Bayer bestätigt: Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen

Deutschland trifft im EM-Viertelfinale auf Slowenien. Beim Gegner spielt einer der besten Basketballer der Welt. Doch sonst haben die Slowenen nicht viel zu bieten.

Verschaffen sich die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen Vorteil durch Umverteilung der Wahlkreise? Das Bezirksparlament stimmt gegen einen Beschluss des Bezirksamts – aber welche Bedeutung hat das?

Malaika Mihambo kehrt an den Ort ihres größten Triumphs zurück. Nach Olympia-Gold in Tokio will sie dort auch diesmal um die Medaillen mitspringen. Für den WM-Abschied schwebt ihr ein Zeitpunkt vor.

Wie gut ist Berlin auf größere Stromausfälle oder Cyberangriffe vorbereitet? Die Grünen sehen dringenden Handlungsbedarf bei Infrastruktur und Notfallplänen.

Weniger Müll in deutschen Supermärkten? Davon kann laut einer neuen Untersuchung keine Rede sein. In den Regalen dominieren weiter verpackte Waren und Einwegprodukte - wenige Märkte machen es besser.

Im Südosten Berlins sind mehrere Ortsteile von einem Stromausfall betroffen, das Handynetz ist gestört. Manche Ortsteile sind inzwischen wieder ans Netz angeschlossen.

In kein Land zieht es auswandernde Deutsche so sehr wie in die Schweiz. Direkt danach folgt Österreich. Woran das liegt, erklärt nun eine neue Statistik.

Justin Engel ist 17 und schon für das Davis-Cup-Team nominiert. Es ist eine Belohnung für seine Leistungen in diesem Jahr. Im Quali-Duell mit Japan werden es aber wohl die Routiniers richten müssen.

Margarita Simonjan spricht erstmals offen über eine „ernste, schreckliche Krankheit“. Hat das Folgen für die Auslandspropaganda des Kremls?
Berichte: Hjulmand wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen

Von der Leyen sieht Europa durch eine „neue, auf Macht basierende Weltordnung“ gefordert. Dies müsse der Moment der „europäischen Unabhängigkeit“ sein, sagt sie in ihrer Rede zur Lage der Union.

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall bei Marquardt trauern die Feuerwehr und ein Kampfsportverein. Eine Spendenaktion sorgt für viel Resonanz.

Den Beamten bot sich ein erschreckender Anblick: Die Vögel wurden in Boxen ohne ausreichend Platz und Luft gehalten. Einige Tiere waren bereits verendet. Für viele gab es aber ein Happy End.

Aus Ärger über Sparpläne ruft ein diffuses Bündnis zu Blockaden in Frankreich auf. Schon am Morgen gibt es Festnahmen.

2024 erhielten weniger Menschen Regelleistungen als in den Jahren zuvor. Beim häufigsten Herkunftsland der Geflüchteten gab es einen Wechsel.

Matthias Schweighöfer plaudert über seinen Fehlstart beim Führerschein – und verrät, wie Autofahren mit Ruby O. Fee für ihn zur echten Auszeit wird.

Der US-Präsident will nahe dem Weißen Haus Krabben, Garnelen und Steak essen. Da nähern sich Demonstranten und buhen ihn aus. Dabei verwenden sie einen drastischen Vergleich.

Der Psychologe Fabian Hutmacher erforscht, wie Smartphones unser Gedächtnis verändern – und erklärt, warum wir oft nicht nur das Bild, sondern auch uns selbst bearbeiten.
Supertramp-Sänger Rick Davies gestorben

Mitten im Kalten Krieg organisierten die bundesdeutsche Luftwaffe und die der DDR Hilfsflüge nach Äthiopien. 40 Jahre danach ist in Berlin eine neue Ausstellung zu sehen.

US-Regisseurin Amanda Kims zeichnet mit „Moon is the oldest TV“ das Leben des koreanischen Videokünstlers nach. Welche Rolle seine Zeit in Deutschland für ihn spielte, unterschlägt sie jedoch.

Die Ex-Außenministerin hat ihren neuen Posten in New York bezogen. In ihrer Antrittsrede betonte sie, sie wolle Brücken bauen und eine ehrliche Maklerin sein.

Nach dem Jurypreis in Cannes erfolgt Ende September eine weitere Ehrung in Potsdam: Mascha Schilinskis Werk wird als bester historischer Film des Jahres gewürdigt.

Bei der Wahl ihres neuen Lebensmittelpunktes setzen viele Deutsche auf räumliche Nähe. Für das Auswandererziel Spanien gibt es eine Trendumkehr.

Seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges sind rund zwölf Millionen Menschen heimatlos geworden. 800.000 von ihnen flohen in das Nachbarland Tschad. Eine UN-Expertin berichtet über die Lage vor Ort.

Die schwarz-rote Regierungskoalition gibt eine Milliarde Euro für Sportstätten aus. Der Vorstandsvorsitzende fordert Großzügigkeit bei den anstehenden Maßnahmen.

Die Bilder sehen dramatisch aus: Plötzlich gehen im Hafen zahlreiche der schweren Behältnisse über Bord.

Die Bewegung „Global Sumud Flotilla“ will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien aber soll es nun schon den zweiten Zwischenfall gegeben haben.

Jannik Sinner führte bis zum vergangenen Wochenende die Tennis-Weltrangliste an. In einem Interview verriet er nun, was neben Vitaminen und Proteinen noch auf seinem Speiseplan steht.

Vor rund zwei Wochen klagte Lisa Cook gegen Trump - der sie ihres Amtes entheben will. Nun bekommt sie vorläufig recht. Ein Ende des Streits ist aber nicht in Sicht.

Großformatige Papierarbeiten, die Tapeten ähneln, sind eine Spezialität des gebürtigen Luxemburgers. Lange war er auch gastronomisch in Charlottenburg tätig.

Die Inszenierungen von Apples Produktvorstellungen sind legendär. Doch das wichtigste Thema der Branche lässt der Tech-Konzern dieses Mal weitestgehend aus. Eine Analyse.

Das Bundeskabinett hat einen neuen Wehrdienst beschlossen. In einigen Jahren wird der Sohn unserer Autorin zur Musterung gebeten. Ihr bereitet das schon jetzt große Sorgen.