
In der Ukraine ist Andrij Danilko alias Verka Serduchka ein Star. Jetzt tritt sie in Berlin auf. Ein Gespräch über Ablenkung vom Krieg, Charlie Chaplin und den Auftritt beim Eurovision Song Contest.

In der Ukraine ist Andrij Danilko alias Verka Serduchka ein Star. Jetzt tritt sie in Berlin auf. Ein Gespräch über Ablenkung vom Krieg, Charlie Chaplin und den Auftritt beim Eurovision Song Contest.

Nach einem Gesundheitscheck prahlt der US-Präsident mit seinen „perfekten“ Ergebnissen. Warum die Untersuchung überhaupt gemacht wurde, sagt er nicht.

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland monatlich im Schnitt zurück. Damit ist die Sparquote niedriger als im vergangenen Jahr. Doch nur in wenigen Ländern sind Sparer eifriger.

In der neuen Ausgabe des britischen Magazins „Country Life“ schlüpft Ex-Fußballprofi David Beckham in die Rolle des Redakteurs - und spricht über seine Leidenschaft für Leber, Aal und Fleischpastete.

Die Menschen in der Westtürkei kommen nicht zur Ruhe: Nach einem Hauptbeben am Abend gibt es weitere Erschütterungen.

Frauen können ihre Herz-Gesundheit schneller verbessern als Männer. Trotzdem erreichen sie ihre Bewegungsziele seltener – und das hat Folgen.

Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.

Als ihre beste Freundin stirbt, schreibt Kerstin Schweighöfer ein Buch über das Wesen der Freundschaft – und darüber, warum sie manchmal wichtiger ist als Liebe oder Familie.

Schon bald starten alle Wintersportler in ihre Weltcup-Saisons. Das Highlight sind die Olympischen Spiele in Italien. Worauf es besonders zu achten gilt.

Durch das Attentat auf den rechtskonservativen Abe gerieten die Verbindungen zwischen einer Sekte und Mitgliedern der Regierungspartei ins Rampenlicht. Nun beginnt der Prozess gegen den Beschuldigten.

Das Konsumklima verliert im Oktober erneut. Die Aussichten auf höhere Einkommen werden von der Inflation erstickt, die Konjunktur kommt kaum von der Stelle.

Am frühen Morgen steht ein Haus Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Flammen. Wie es dazu kam, ist noch unklar.

Die Bundesregierung will ältere Menschen mit der „Aktivrente“ zu einem längeren Berufsleben bewegen. Schon ohne steuerlichen Anreiz haben viele Rentner und Rentnerinnen noch einen Job.

Die letzte Bastion der sudanesischen Regierung in der westlichen Region Darfur ist gefallen. In El-Faschir drohen den 300.000 Bewohnern Folter und Vertreibung.

Russland soll mit Drohnen nahe der Front gezielt Jagd auf Zivilisten machen, um diese zum Umsiedeln zu bewegen. In einigen Fällen mithilfe von Brandbomben und Sprengstoff, heißt es in einem UN-Bericht.

Dichte Wolken, kurze Auflockerungen und zeitweise Regen bestimmen den Dienstag. Zum Abend wird es freundlicher, bevor es in den kommenden Tagen milder wird, aber weiter unbeständig bleibt.

Florian Lipowitz hat sich aus der Pause zurückgemeldet. Der Tour-Dritte hofft nun, nicht mehr so oft angeschlagen zu sein.

Die No Angels meldeten sich in diesem Monat mit einem neuen Song zurück. Sängerin Lucy Diakovska schwebt auch privat im Glück.

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.

Teile der SPD wehren sich gegen die geplante Reform des Bürgergeldes. Sie wollen die Gesetzesänderung mithilfe eines Mitgliederbegehrens aufhalten. Beim Parteivorstand wurde es noch nicht angezeigt.

Mutprobe im Grusel-Parcours, Zombie-Trail und ein verfluchtes Kürbisrätsel: Wie Hund und Mensch gemeinsam Halloween erleben – und was Tierschützer daran kritisch sehen.

Das NHL-Spiel zwischen den Pittsburgh Penguins und den St. Louis Blues gerät in den Hintergrund. Ein Fan kämpft nach einem Sturz von der Tribüne um sein Leben.

Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an – auch im Wirtschaftsbereich.

Ex-Kanzlerin Angela Merkel kommentierte aktuelle Themen zwar nicht direkt – und doch wurde Kritik an Friedrich Merz laut. Die Menschen würden merken, wenn sich Politiker „von der AfD am Nasenring durch die Manege führen lassen“.

Die Oklahoma City Thunder bleiben in der NBA-Saison weiter makellos. Gegen die Dallas Mavericks wird Isaiah Hartenstein zum entscheidenden Faktor. Die Orlando Magic verlieren hingegen erneut.

Im Zentrum des Landes stehen Straßen und Weltkulturerbe-Orte unter Wasser. Und die Behörden in Vietnam warnen vor weiteren Niederschlägen.

Nach dem Saisonende am Ballermann kehrt für viele Partystars Ruhe ein – doch nicht alle legen die Füße hoch. Wer jetzt Schnee schippt, Konzerte plant oder Skier verleiht.

Die Kansas City Chiefs lassen gegen die Washington Commanders nichts anbrennen. Quarterback Patrick Mahomes zeigt zu Beginn jedoch ungewohnte Schwächen.

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär ließ bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln - die sich zum Teil bei Wikipedia bedient.

Wer verreist, sollte sich vorher ein bisschen informieren. Zum Beispiel über wilde, vielleicht gefährliche Tiere, die einem selbst – oder den Kindern – begegnen könnten.

Berliner Vermieter greifen immer wieder zu drastischen Maßnahmen, um Menschen aus ihren Wohnungen zu verdrängen. Gegen diese Anschläge auf die Stadtkultur sollte die Politik etwas tun.

In der Zahnärzteschaft brodelt es wegen möglicher Rentenkürzungen gewaltig. Eine Frau mit Praxis in Köpenick versucht nun, die staatliche Aufsicht zur Aufklärung zu drängen.

Kürzlich hatte der Bund die Priorität für den Autobahnabschnitt nach Friedrichshain heruntergestuft. Eine aktuelle Anfrage dementiert das. Wie realistisch ist ein Baustart in diesem Jahrzehnt?

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.

Unterricht zwischen Wind und Wellen: 38 Jugendliche wagen sich bald auf See. Zu Besuch bei einer besonderen Schule.

Die US-Firma iRobot machte einst Roboter-Staubsauger populär. Doch inzwischen geben chinesische Rivalen den Ton an - und der Vorreiter hat schwer zu kämpfen.

Erstes Tor in Bundesliga und Champions League: Der erst 17-jährige Lennart Karl sorgt für Aufsehen. Lothar Matthäus zieht Parallelen zu einem Bayern-Star - und lobt auch einen Kölner Jungprofi.

Perfekt zu Halloween: In einem belgischen Dorf wird eine Zeitkapsel geöffnet. Doch ein 20 Jahre altes Tagebuch kennt die Zukunft. Was hat das Ganze mit einem Forschungskonzern aus Frankfurt zu tun?

Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.

Die Großstadt El Fascher in Darfur ist nach dem Rückzug der Armee unter der Kontrolle der Miliz RSF. Es wird befürchtet, dass der Bevölkerung Gewalt und ethnisch motivierte Vertreibung drohen.

Die Videos schocken sogar Ermittler: Jugendliche werden zu Missbrauch und Gewalt gezwungen - möglicherweise bis zu Mord und Suizid. Gibt es Parallelen zum Fall von „White Tiger“?

Ganz beiläufig gibt Kelsey Grammer in einem Podcast-Gespräch bekannt, dass er gerade wieder Vater geworden sei. Mit 70 Jahren wächst seine Kinderschar damit auf Acht an.

Nach dem 6:0 in Augsburg reist RB Leipzig mit viel Schwung in die Lausitz. Große Experimente möchte Coach Werner dort nicht machen. Energie-Coach Wollitz kündigt einen Kampf an.

Eine Bande soll Sammler von antiquarischen Büchern um ihr Vermögen gebracht haben. Vorwiegend älteren Menschen sei ein Verkauf von Sammlungen gegen „Provision“ oder „Kaution“ vorgetäuscht worden.

Wie verarbeitet Salman Rushdie das Attentat und was denkt er über seinen Angreifer? In einem Interview gibt der Schriftsteller intime Einblicke.

Robuste Exporte und mehr Konsum treiben Südkoreas Wachstum an. Gleichzeitig werden die Prognosen von einer verstärkten Konkurrenz aus China sowie Strafzöllen der USA getrübt.

Brendan Rodgers verlässt Celtic nach einem 1:3 im Spitzenspiel. Eine millionenschwere Niederlage musste der schottische Topclub bereits im August verkraften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster