
Die Bundeswehr bleibt voraussichtlich bis in die 2040er Jahre auf Teilen des Flughafens Tegel. Was das für geplante Bauprojekte und die Nutzung des Geländes bedeutet.

Die Bundeswehr bleibt voraussichtlich bis in die 2040er Jahre auf Teilen des Flughafens Tegel. Was das für geplante Bauprojekte und die Nutzung des Geländes bedeutet.

In ihrem Abwehrkampf zerstört die Ukraine mit Drohnenschlägen immer wieder Infrastruktur beim Angreifer Russland. Nun verstärkt Moskau den Schutz solcher Objekte - und zieht dafür Hilfe heran.

Ein Rechenfehler kostet Roger Kluge und Moritz Augenstein die sicher geglaubte Medaille bei der Bahnrad-WM. Eine Entschuldigung reicht Kluge nicht. Er spricht von einem „schwerwiegenden Fehler“.

Bundesweit soll eine Bande mit der „Faksimile-Masche“ ältere Menschen um viel Geld gebracht haben. Opfern sei ein Verkauf ihrer angeblich wertvollen Sammlungen gegen „Kaution“ vorgetäuscht worden.

14 Menschen sollen durch neue Angriffe der USA auf angebliche Drogenboote im Pazifik getötet worden sein. Hegseth sprach von „Narko-Terroristen, die mehr Amerikaner getötet haben als Al-Kaida“.

Sie waren auf dem Weg in den bei Touristen beliebten Maasai Mara Nationalpark, als ihr Flugzeug plötzlich abstürzt. Alle elf Insassen kommen ums Leben, darunter zwei Personen aus Deutschland.

Die Neurowissenschaftlerin Rachel Barr hat ihre Mutter an eine Depression verloren. Im Gespräch erklärt sie, warum unser Gehirn manchmal gegen uns arbeitet – und wie wir das ändern können.

Wer früher eine regelmäßige Zahnreihe wollte, verlor dafür oft Zähne. Heute gibt es andere Methoden, mit denen Fehlstellungen behoben werden. Welche Optionen für wen am besten geeignet sind.

Die Krankenhausreform wirkt erst in den nächsten Jahren voll. In Niedersachsen hatte Berlins SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach schon Fakten schaffen lassen.

Vor allem Frauen werden Opfer häuslicher Gewalt. Doch auch immer mehr Männer suchen Schutz und treffen auf einen Mangel an Angeboten. Was Betroffene erleben und warum Experten mehr Hilfe fordern.

Nicht nur zahlreiche Titel hat PSG in der Saison 2024/2025 eingefahren. Auch die Einnahmen lassen den Club jubeln.

In Berlin können 2000 Menschen einen kostenlosen Onlinekurs für den „Ofenführerschein“ belegen. Ein Lernziel ist die Vermeidung von Schadstoffen beim Heizen.

Nach der schweren Knieverletzung von Timo Hübers lobt Bayerns Sportdirektor Freund den 1. FC Köln für den Umgang mit dem Spieler. Was dahintersteckt.

Eine Mutter will mit ihrer Tochter bei stockendem Verkehr eine Straße überqueren. Es kommt zu einem Unfall – und die Achtjährige muss in einer Klinik behandelt werden.

Mit Blick auf die „Stadtbild“-Debatte hält eine klare Mehrheit der Deutschen die Formulierungen des Kanzlers für stark ausbaufähig. Auch unter Unionsanhängern sieht das ein beträchtlicher Anteil so.

Die Politik will den Einfluss des organisierten Sports in Deutschland bei der Verteilung der Fördermittel reduzieren. Das sorgt für Kritik.

Vor einem Jahr fliegt Union Berlin gegen Bielefeld aus dem DFB-Pokal. Am Mittwoch will sich der Bundesligist revanchieren. Vor dem Duell geht es plötzlich auch um die Frau des Union-Trainers.

Der Wirbelsturm zieht mit Windgeschwindigkeiten von 290 Kilometern pro Stunde auf die Karibikinsel zu. Meteorologen beschreiben die Lage als extrem gefährlich und lebensbedrohlich.

Auf einem verlassenen Grundstück findet ein Mann ein menschliches Skelett. Die Umstände des Todes sind für die Polizei noch völlig unbekannt.

Mit Steueranreizen will die Regierung ältere Menschen bewegen, länger zu arbeiten. Schon ohne „Aktivrente“ bleiben viele Ruheständler beruflich aktiv. Aber nicht alle sind dazu in der Lage.

Lukas Kwasniok zeigt großen Respekt vor Vincent Kompany. Der Kölner Coach erinnert sich an eine Fortbildung mit dem Bayern-Trainer.

Der Fall Julia Simon beschäftigt seit Ende September 2022 das französische Biathlon-Team. Sie bestiehlt mindestens zwei Teammitglieder und wird verurteilt. Jetzt drohen ihr weitere Sanktionen.

Freundlich lächelnder Revolutionär: Adam Fischer musiziert im ausverkauften Kammermusiksaal einen entfesselten Beethoven mit dem Mahler Chamber Orchestra.

Routenplanung über Maps, Googeln, WhatsApp-Nachrichten schreiben – fast überall in Deutschland reicht das Handynetz dafür. Aber es gibt sie noch, die weißen Flecken.

Die USA haben Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Das soll aber keine Auswirkungen in Deutschland haben.

Mehr als 1.000 tote Kraniche in Brandenburg, Angst in Zoo und Tierpark: Was dem Berliner Tierarzt Andreas Pauly Sorgen bereitet und was er gegen die Vogelgrippe unternimmt.

Die Bundeswehr soll wachsen und braucht dafür mehr Platz. Pläne für die zivile Nutzung von Militärflächen werden gestoppt – so auch für Teile des Flughafens Tegel.

Jeder Mensch behält Dinge für sich, das gilt auch für Kinder. Doch manchmal sollten Eltern sich einmischen. Psychotherapeut Ralph Schliewenz weiß, wann es ernst wird.

In einem Mitgliederbegehren stemmen sich Teile der SPD gegen die Regierungspläne beim Bürgergeld. Der Berliner Staatssekretär Aziz Bozkurt (SPD) gibt sich zuversichtlich, sie noch stoppen zu können.

Er wollte Geld und Lebensmittel: Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen 45-Jährigen angeklagt, der seinen Onkel schwer verletzt haben soll.

Brandenburgs Finanzminister Crumbach sieht trotz positiver Steuerschätzung keine zusätzlichen Mittel für das Land. Wirtschaftswachstum und Steueränderungen gleichen sich laut aktueller Prognose aus.

Andrew feierte gemeinsam mit Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und Harvey Weinstein 2006 den 18. Geburtstag seiner Tochter. Zu diesem Zeitpunkt war die Polizei Epstein bereits auf den Fersen.

Nach dem Krawall in Babelsberg zum vergangenen Jahreswechsel will die Stadt in der Silvesternacht den ÖPNV unterbrechen – und weitere Vorkehrungen treffen. Für ein Böllerverbot sieht sie keine rechtliche Grundlage.

Die Bundeswehr will ihre bisherigen Flächen auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel behalten. Was heißt das für die Pläne des Senats?

Silbereisen in neuer Rolle: Zum ersten Mal ist er Talkshow-Gastgeber – und das für Kollege Andy Borg. Welche Geheimnisse der Schlagerstar preisgibt, dürfte auch eingefleischte Fans überraschen.

Grünen-Landeschef Philmon Ghirmai will 2026 ins Abgeordnetenhaus ziehen – Co-Chefin Nina Stahr setzt weiter auf die Parteiarbeit. Beide treten im November erneut für die Doppelspitze an.

In Italien kommt ein 81 Jahre alter Rollstuhlfahrer bei einem Unfall ums Leben. Daran beteiligt ist ein ehemaliger Bundesliga-Spieler.

Pflegeplätze werden teurer und die Gesellschaft unsolidarischer? Ein Heimleiter über zahlungsunwillige Angehörige, schwierige Ämter und zu viel Bürokratie.

Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister Lawrow eine Bemerkung, die nach Entspannung klingt.

Der Streit um den umkämpften Wohnblock in Mitte spitzt sich weiter zu. Am Montag und Dienstag musste die Polizei erneut zu dem Gebäudekomplex ausrücken.

Der Handballer schreibt nach seinem Kreuzbandriss über Enttäuschung und gibt Einblick in seine Gefühlswelt. Die Füchse Berlin stehen vor einer wichtigen Entscheidung.

Hat Orban die Russland-Sanktionen seines politischen Freundes Trump einen „Fehler“ genannt? Ein Interview sorgt für widersprüchliche Aussagen.
Frühere thailändische Königin Sirikit gestorben

Nachdem die RSF-Miliz die Kontrolle über die Hauptstadt der Region Darfur gewinnt, herrscht Angst vor einer neuen Welle der Gewalt. Könnte sich das Land spalten?

Die Räumung des teils besetzten Hauses in Berlin-Mitte wird begleitet von Protest. Auch nach dem Großeinsatz gibt es weitere Vorfälle.

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.

Die chinesischen Eistänzer Ren Junfei und Xing Jianing hantieren bei einem Wettkampf mit einer flauschigen Interkontinentalrakete. Der Verband ermittelt – hoffentlich ohne Folgen für die beiden.

Im Helleum II in Marzahn-Hellersdorf werden Physik, Chemie oder Astronomie ganz nahbar. Jugendliche nehmen Saturn und Jupiter sogar in die Hand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster