
In Statistiken rangiert Berlin regelmäßig auf den unteren Rängen. Das könnte auch daran liegen, dass Leistungsorientierung den Schulpolitikern eher suspekt ist. Ein Kommentar
In Statistiken rangiert Berlin regelmäßig auf den unteren Rängen. Das könnte auch daran liegen, dass Leistungsorientierung den Schulpolitikern eher suspekt ist. Ein Kommentar
„Graffiti Wall of Fame“, Rocky Horror Picture Show auf Dauerschleife und Tom Tykwer legt die Filme ein. Die irre Geschichte der ältesten drei Kinos von Berlin.
Die Senatsfinanzverwaltung will, dass Berlins Landesmitarbeiter ihre E-Mail-Signaturen ändern – und dort ihre geschlechtliche Identität nennen.
Berlin, die failed city der Premiumklasse, hat etwas Einzigartiges geschafft. Eine Wiederholungswahl – die gab es noch nie. Aber alles auf Null setzen, das geht nicht so einfach.
Bei einer Fahrrad-Demo vom Verein „Changing Cities“ wurde für eine schnelle Verkehrswende demonstriert. Die Radler forderten die Politik auf, das Mobilitätsgesetz ernst zu nehmen.
Die Verkehrssenatorin will beim Klima-Volksentscheid im März für ein klimaneutrales Berlin bis 2030 stimmen. Die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz reichen ihr nicht.
Eine Änderung am Neutralitätsgesetz wollen die Grünen nur für den Schuldienst, sonst soll es bleiben, wie es ist. Die Linke ist noch unentschlossen.
Bei einem Brand in einer Pflegeeinrichtung in Hakenfelde ist eine Frau lebensgefährlich verletzt worden. Die Feuerwehr hat acht Menschen gerettet und den Brand gelöscht.
Ein Mann ist in Berlin bei einem Einbruch in einen Tankstellen-Lagerraum erwischt worden, konnte aber entkommen. Er entwendete Geld und Zigaretten.
Noch während der Tat sind drei mutmaßliche Einbrecher in Prenzlauer Berg festgenommen worden. Ein Barbesitzer wurde durch ein Sicherheitssystem auf sie aufmerksam.
In Paris kann man für einen Kaffee so viel Geld ausgeben, wie in Berlin für ein Essen. Savoir-vivre nennen sie das. Deutschland ist bescheiden. Das zeigt sich auch daran, wen wir bewundern.
Ein 21-Jähriger ist wegen des Verdachts auf Drogenhandel und weiteren Vergehen in Berlin-Schöneberg in Gewahrsam genommen worden. Er zeigte Beamten gefälschte Dokumente.
Wolfgang Henrich leitet an der Charité die Klinik für Geburtsmedizin. Ein Gespräch über Kaisergeburten, häusliches Gebären und medizinische Innovationen.
Erst nach 50 Metern im Tram-Gleisbett kam eine 39-Jährige mit ihrem Wagen zum Stehen. Zunächst stritt sie ab, Alkohol getrunken zu haben.
Als ein 32-Jähriger sein Kind ins Auto setzt, wird er von einem 50-Jährigen beschimpft und geschlagen. Anschließend verliert der Pöbler die Kontrolle über sein Rad.
Unsere Kolumnistin hat Herzklopfen vor der Berliner Wiederholungswahl. Und sie fragt sich, welchen Parolen der Parteien sie noch Glauben schenken soll.
27 Kleinparteien treten am 12. Februar an, die Berliner wählen sie im Bundesvergleich überdurchschnittlich gerne. Ein Blick auf fünf ihrer Wahlprogramme.
Bunt und mit Aufschrift: Wer in Berlin en vogue sein will, braucht nun einen Vereinsschal – notfalls auch ganz ohne passenden Verein. Die Ursache dessen liegt in Italien.
Für besonders belastende Tätigkeiten erhalten Polizisten mehr Geld – dies gilt aber nur für Beamte. Die Polizeigewerkschaft GdP warnt vor einer Spaltung in der Belegschaft.
In eineinhalb Jahren als Regierungschefin Berlins hat Franziska Giffey sich zu mehr Themen eingebracht als ihr Vorgänger in sieben. Dennoch sind ihre Beliebtheitswerte schlecht – warum?
Im Juni 2022 rast ein Autofahrer auf den Gehweg von Berlins bekanntester Einkaufsstraße, mitten in flanierende Passanten. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun kommt der Fall vor Gericht.
Für Verfahren zu Wirtschaftskriminalität brauchen Ermittler deutlich länger als für andere Strafsachen. Insbesondere Geldwäsche-Fälle enden oft ohne Urteil.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über den Mangel an Wohnraum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster