zum Hauptinhalt
People attend a demonstration against Russia's war on Ukraine to mark the first anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine, in Berlin, Germany, Friday, Feb. 24, 2023. (AP Photo/Markus Schreiber)

Dem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.

Von
  • Robert Kiesel
  • Julie Klostermann
  • Anja Neu
  • Lea Becker
Julia Schmidt, Ex-Vorsitzende der Grünen Brandenburgs

Das Rätselraten ist immer noch groß, warum Brandenburgs Grüne ihre Vorsitzende feuerten. Nach außen wird geschwiegen. Warum die Hoffnungsträgerin gehen musste.

Von Thorsten Metzner
Ludgera Selting, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes (links), bei der Verhandlung zur Wiederholungswahl.

Der Ex-Abgeordnete Marcel Luthe sichtete beim Berliner Verfassungsgerichtshof Akten zur Chaoswahl. Nun wurde die Kanzlei seines Anwalts durchsucht. Eine Spurensuche.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Alexander Fröhlich
Im Funkwagen unterwegs mit den Streifenpolizisten Ronald Schüler (mit Dreitagebart) und Dirk Zollondz vom Polizeiabschnitt 21 in Berlin-Spandau, aufgenommen am 27. November 2015 für MEHR BERLIN. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Bei einer Auseinandersetzung in einem Restaurant in Treptow-Köpenick ist ein 39-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Sein Kollege griff ihn mit einem Messer an.

Klimaaktivist Henning Jeschke klebte sich an einem Tisch im Verhandlungssaal fest.

Henning Jeschke klebte sich auf dem Tisch der Anklagebank fest und wurde samt Möbelstück vor die Tür gesetzt. Jetzt will das Gericht Anzeige erstatten.

Von Alexander Fröhlich
Man Sitting On His Trophy Celebrating Recent Success Over The Clouds. Athlete Winner With Gold Medal Honor New Achievement In The Sky. Businessman With Earned First Place Cup.

Auch in der achten Kalenderwoche war wieder viel Schönes und ja, teils Unschönes los in Berlin. Hier unsere Medaillen-Auszeichnungen für die Tops – und einen Flop!

Von
  • Lionel Kreglinger
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Lippold
  • Ann-Kathrin Hipp

Auf den Straßen Berlins krachte es 2022 wieder häufiger, aber nicht so oft wie vor Corona. Für 2023 plant die Polizei mehrere Schwerpunktaktionen.

Von Stefan Jacobs
ARCHIV - 24.12.2022, Berlin: Besucher stehen an einer Kasse des Zoos.    (zu dpa «Manche Tageskarten für Zoo und Tierpark werden teurer») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Aufgrund erhöhter Ausgaben durch die Inflation kommt es in den zoologischen Einrichtungen zur Anpassung der Ticketpreise. Doch nicht alle Tarife verändern sich.

Von Julie Klostermann
The statue of was Lady Justice with sun flare created by Johann Hocheisen and revealed in 1611. Gerechtigkeitsbrunnen, Roemerberg, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.

Ein 25 Jahre alter Kassierer soll sich 12.300 Euro erschwindelt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen gewerbsmäßigen Computerbetruges in 127 Fällen erhoben.

Neu in Berlin: Trinkgeld-Automatismus

Wer in Berlin mit Karte bezahlt, kann das Trinkgeld via automatischen Prozentrechner gleich mit abgeben. Der Besuch im Lokal wird zum Mathetest, den wir nie wollten.

Von Ariane Bemmer
Die Hauptdarsteller und der Autor: Rafael Luis Klein-Heßling, Vincent Wiemer, Felix Lobrecht, Aaron Maldonado-Morales und Levy Rico Arcos auf dem roten Teppich.

Der gefeierte Film „Sonne und Beton“ basiert auf Felix Lobrechts gleichnamigem Buch und Erlebnissen aus seiner Jugend. Die Premiere fand dort statt, wo er entstand.

Von Tobias Langley-Hunt
Die Verhandlungsführer von CDU und SPD begrüßen sich am Freitagmorgen auf dem Euref-Campus in Schöneberg.

Nach ihrer letzten Sondierungsrunde betonen die Parteien die vielen Gemeinsamkeiten. Eine Entscheidung über Koalitionsverhandlungen soll kommende Woche fallen.

Von Daniel Böldt
Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin, kommt zu Sondierungen zur Regierungsbildung in die Landesparteizentrale der Sozialdemokraten.

Wie es beim Thema Enteignungen weitergeht, will Berlins Regierende schon in den Sondierungen klären – und macht dies zur Bedingung für einen Koalitionsbeitritt der SPD.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Der 25-jährige Angeklagte hält sich im Gerichtssaal eine Mappe vor das Gesicht.

Ein 25-jähriger Rostocker steht vor Gericht, weil er einen Hertha-Fan niederschlug. Dieser hatte schwere Schädelverletzungen erlitten und war später gestorben.

Von Kerstin Gehrke
Panzerwrack vor russischer Botschaft

Der zerstörte Panzer aus der Ukraine kam nachts in Berlin an. Bald soll er auch in anderen Städten gezeigt werden. Für Botschafter Makeiev ist das Wrack eine Mahnung.

Von Stefan Jacobs
Eine Frau füllt ein Formular zu ihrer Beratung aus. (Symbolbild)

Die Zahl der Beratungsstellen für Schwangere ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Soziale Träger fühlen sich vom Senat und den Bezirken im Stich gelassen.

Von Christian Latz
Ersteigerte Virtuosin. Die Bürgerstiftung lädt zum Benefizkonzert mit Kateryna Titova.

Die Bürgerstiftung sammelt Spenden für Projekte, die Geflüchteten helfen. Zu den Fundraising-Events gehört auch das Klavierkonzert mit Kateryna Titova am 16. März.

Von Elisabeth Binder
Der neue Name der Grünanlage in der Nähe des Steglitzer Kreisels wurde auch in der Ukraine wahrgenommen.

Diesen Freitag jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Steglitz-Zehlendorf lädt an einen besonderen Ort, um an Opfer und Bedrohte zu erinnern.

Von André Görke
Das Brandenburger Tor in Berlin, angestrahlt mit den Ukraine-Farben.

Am 24. Februar 2022, vor einem Jahr, begann Russland den Angriffskrieg auf die ganze Ukraine. Tagesspiegel-Leser:innen erinnern sich zurück.

Alternativer Ostermarsch in Berlin.

In Berlin kommt es am Freitag zu größeren Verkehrsbehinderungen durch mehrere Demonstrationen. Einige Straßen sind zeitweise gesperrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })