
Dem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.
Dem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.
Das Rätselraten ist immer noch groß, warum Brandenburgs Grüne ihre Vorsitzende feuerten. Nach außen wird geschwiegen. Warum die Hoffnungsträgerin gehen musste.
Der Ex-Abgeordnete Marcel Luthe sichtete beim Berliner Verfassungsgerichtshof Akten zur Chaoswahl. Nun wurde die Kanzlei seines Anwalts durchsucht. Eine Spurensuche.
Nach dem Start des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine bat die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ um Geld. Was Ihre Spenden überall bewirken.
Bei einer Auseinandersetzung in einem Restaurant in Treptow-Köpenick ist ein 39-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Sein Kollege griff ihn mit einem Messer an.
Henning Jeschke klebte sich auf dem Tisch der Anklagebank fest und wurde samt Möbelstück vor die Tür gesetzt. Jetzt will das Gericht Anzeige erstatten.
Auch in der achten Kalenderwoche war wieder viel Schönes und ja, teils Unschönes los in Berlin. Hier unsere Medaillen-Auszeichnungen für die Tops – und einen Flop!
Auf den Straßen Berlins krachte es 2022 wieder häufiger, aber nicht so oft wie vor Corona. Für 2023 plant die Polizei mehrere Schwerpunktaktionen.
Aufgrund erhöhter Ausgaben durch die Inflation kommt es in den zoologischen Einrichtungen zur Anpassung der Ticketpreise. Doch nicht alle Tarife verändern sich.
Ein 25 Jahre alter Kassierer soll sich 12.300 Euro erschwindelt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen gewerbsmäßigen Computerbetruges in 127 Fällen erhoben.
Wer in Berlin mit Karte bezahlt, kann das Trinkgeld via automatischen Prozentrechner gleich mit abgeben. Der Besuch im Lokal wird zum Mathetest, den wir nie wollten.
Der gefeierte Film „Sonne und Beton“ basiert auf Felix Lobrechts gleichnamigem Buch und Erlebnissen aus seiner Jugend. Die Premiere fand dort statt, wo er entstand.
Nach ihrer letzten Sondierungsrunde betonen die Parteien die vielen Gemeinsamkeiten. Eine Entscheidung über Koalitionsverhandlungen soll kommende Woche fallen.
Im Südwesten der Stadt engagiert sich eine Bürgerinitiative gegen den Lärm durch Partys. Ein bekannter Floß-Verleiher bietet keine Musikanlagen an, sondern Kopfhörer.
Wie es beim Thema Enteignungen weitergeht, will Berlins Regierende schon in den Sondierungen klären – und macht dies zur Bedingung für einen Koalitionsbeitritt der SPD.
Ein 25-jähriger Rostocker steht vor Gericht, weil er einen Hertha-Fan niederschlug. Dieser hatte schwere Schädelverletzungen erlitten und war später gestorben.
Der zerstörte Panzer aus der Ukraine kam nachts in Berlin an. Bald soll er auch in anderen Städten gezeigt werden. Für Botschafter Makeiev ist das Wrack eine Mahnung.
Andreas Geisel trägt die politische Verantwortung für die Pannenwahl 2021, heißt es jetzt. Dem Ex-Innensenator droht das Ende der Karriere.
Die Zahl der Beratungsstellen für Schwangere ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Soziale Träger fühlen sich vom Senat und den Bezirken im Stich gelassen.
Die Bürgerstiftung sammelt Spenden für Projekte, die Geflüchteten helfen. Zu den Fundraising-Events gehört auch das Klavierkonzert mit Kateryna Titova am 16. März.
Neue Papiere auf FDP-Anfrage zeigen: Dem Senat fehlt Wissen zu den Schrottbooten auf Havel und Co. Immerhin klärt er bei der Zuständigkeit auf - doch auch das lässt Experten ratlos zurück.
Die zu Lebenslang verurteilten Brüder akzeptieren das Urteil nicht. Das Gericht hatte sie des gemeinschaftlichen Mordes aus „archaisch anmutende Überlegungen“ für schuldig befunden.
Diesen Freitag jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Steglitz-Zehlendorf lädt an einen besonderen Ort, um an Opfer und Bedrohte zu erinnern.
Am 24. Februar 2022, vor einem Jahr, begann Russland den Angriffskrieg auf die ganze Ukraine. Tagesspiegel-Leser:innen erinnern sich zurück.
In Berlin kommt es am Freitag zu größeren Verkehrsbehinderungen durch mehrere Demonstrationen. Einige Straßen sind zeitweise gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster