
Ein Verkehrsunfall in Steglitz endet für eine Frau im Krankenhaus. SIe hat sich mit ihrem Auto einmal überschlagen.
Ein Verkehrsunfall in Steglitz endet für eine Frau im Krankenhaus. SIe hat sich mit ihrem Auto einmal überschlagen.
In Prenzlauer Berg ist ein knapp 15 Meter hoher Baum auf eine Menschengruppe gestürzt. Drei Personen wurden verletzt. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot ausgerückt.
Ein Großaufgebot der Polizei begleitete am Samstag in Berlin unter anderem einen Palästina-Protestzug. Am Ende des Tages zählten die Beamten mehr als 20 Festnahmen.
Die radikalen Klima-Aktivisten vom Invalidenpark riskieren ihre Gesundheit, ihr Leben. Die Politik verändern können sie nicht.
Radfahren in Berlin kann manchmal gefährlich sein. Bei der Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag sah es gegenteilig aus: Viele nutzten die freien Straßen - um ein Signal an die Politik zu senden.
Am Sonntag werden in Brandenburg schwere Gewitter erwartet. Die zweithöchste Warnstufe wurde ausgerufen.
Seit 1950 werden in Berlin Pferde bei der Polizeiarbeit eingesetzt. Ist der Einsatz der hochsensiblen Fluchttiere noch zeitgemäß?
Es war etwas still um die Mietenbewegung geworden. Am Sonnabend hat sie sich mit der Demo „Die Miete ist zu hoch!“ zurückgemeldet. Ein Videobericht.
Zum fünften Mal jährt sich am Sonntag die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch einen Rechtsextremisten. Zum Gedenken daran wurde in Berlin symbolisch eine Straße umbenannt.
Am Samstagabend rückt die Berliner Polizei nach Tiergarten und Wedding aus. Nach Streitigkeiten müssen mehrere Männer verletzt im Krankenhaus behandelt werden.
Florian Drücke setzt sich für die Interessen von Musikfirmen und Künstlern ein. Ein Gespräch über die Arbeit als oberster Vertreter der Industrie und Berlin als Musikhauptstadt.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Unterschiedliche Erwartungshaltungen.
In mehreren Straßen am Görlitzer Park, in denen viele Drogenhändler unterwegs sind, fielen 2023 immer wieder die Laternen aus. Unklar ist, ob sie beschädigt wurden oder häufiger defekt sind.
Der Kunstrasen, der für die Fanmeile zur Fußball-EM verlegt wurde, soll nach dem Turnier im Stadtgebiet verteilt werden. Das Interesse daran ist groß.
Sonst endete die Demo beim Umweltfestival am Brandenburger Tor. In diesem Jahr gibt es ein anderes Highlight. Was genau geplant ist.
Sie wissen, was Berliner angeblich unter „Akademiebusen“, „Jenseitsmorchel“ oder „Zirkus Karajani“ verstehen? Wir auch nicht. Unser Autor stößt das Tor auf zu Berlins Wortspielhölle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster