
Bei der 4. East-Pride-Parade demonstrierten Menschen ihre Solidarität mit Juden in Deutschland und Israel. Die Veranstaltung startet immer an der Gethsenamekirche – in Erinnerung an ihre Vergangenheit.
Bei der 4. East-Pride-Parade demonstrierten Menschen ihre Solidarität mit Juden in Deutschland und Israel. Die Veranstaltung startet immer an der Gethsenamekirche – in Erinnerung an ihre Vergangenheit.
Die Exil-Organisation „Nationaler Widerstandsrat des Iran“ hat Iraner aus ganz Deutschland zu einem Protest in Berlin aufgerufen. Kritiker werfen der Gruppe vor, selbst nicht demokratisch zu sein.
Die East-Pride-Demo am Sonnabend hat das Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“. Wir haben mit den Veranstalter:innen Anette Detering und Wolfgang Beyer gesprochen.
Hunderte Jahre alte Gebeine Tausender Menschen wurden in den vergangenen Jahren im historischen Zentrum Berlins geborgen. Die sterblichen Überreste von rund 100 Personen fanden nun eine neue Ruhestätte.
Ein Mann fährt am Mittwochmorgen zum Wertstoffhof und kehrt nicht zurück. Weil er als zunehmend desorientiert gilt und Medikamente benötigt, hofft die Polizei auf Hinweise – erfolgreich.
Messerattacke in der Bar: Der mutmaßliche Angreifer soll zwei Männern laut Polizei nach draußen gefolgt sein und sie daraufhin unvermittelt angegriffen haben.
Zeugen sollen gesehen haben, wie zwei Autofahrer mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Wie genau kam es dann zum Unfall?
Kurze Schlange bei Mustafas, leeres Vabali: Wir verraten, wie Sie die Spiele alternativ nutzen können – und warum die EM auch für Fußball-Muffel ein Glücksfall sein kann.
Am Freitagabend wurde eine Leiche in der Havel entdeckt. Nun ermittelt die Polizei zur Todesursache.
Die Berlinerin Christiane Lingner ist die Kosmetikerin, der viele Promis ihre Haut anvertrauen. Im Interview spricht sie über private Hotelbesuche und die neuesten Beauty-Trends.
In einem Wohnhaus am Schöneberger Willmanndamm ist am Freitagabend der Dachstuhl in Brand geraten. Ein Bewohner kam ums Leben. Die Feuerwehr war mit knapp 80 Einsatzkräften vor Ort.
Die Justiz hat von Anfang an nicht mit Kritik an dem neuen Cannabis-Gesetz gespart. Inzwischen sind etliche Verfahren überprüft und Fahndungen zurückgenommen. Der Ärger geht weiter.
In zwölf Fragen durch die Woche, vom Wannsee bis zur Warschauer Straße: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!
öffnet in neuem Tab oder Fenster