zum Hauptinhalt
Ein ICE auf dem Weg nach München muss wegen einer defekten Bremse auf freier Strecke zwischen Hamburg und Berlin evakuiert werden.

Ein ICE auf dem Weg nach München musste wegen einer defekten Bremse auf freier Strecke zwischen Hamburg und Berlin evakuiert werden. Erst Stunden später ging es weiter – in einem Ersatzzug.

Der U-Bahnhof Uhlandstraße.

Wieder ein Polizeieinsatz nach tödlicher Gewalt: Am Sonntag fand ein Anwohner in der Uhlandstraße einen Verletzten – der Mann starb trotz Rettungsversuchen. Ein Zeugenhinweis führte nun zu einer Festnahme.

Von Pascal Bartosz

Kai Wegner hat sich schon mehrfach für eine Reform der Schuldenbremse ausgesprochen. Er sieht auch die Chance, den CDU-Bundesvorsitzenden auf seine Seite zu ziehen.

Der Schriftzug „Freie Universität Berlin“ ist an der Fassade eines Uni-Gebäudes auf dem Campus der FU angebracht (Archivbild vom 08.02.2024).

Die Hochschule habe zugelassen, dass „antisemitische Sprache sich zu Taten konkretisiert hat“, heißt es in der Klageschrift. Der Student war vor vier Monaten angegriffen worden.

Der Autofahrer (links) musste sich vor einer Strafkammer am Kriminalgericht Moabit verantworten.

Wieder stand der Autofahrer vor Gericht, der auf der Landsberger Allee die elfjährige Louisa überfahren hatte. Für die Eltern endete der Prozess enttäuschend.

Von Stefan Jacobs
Berlin hat weniger Einwohner als gedacht.

Laut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.

Von
  • Franziska von Werder
  • Daniel Böldt
Teilnehmer der  Demonstration „Stoppt den Gaza-Genozid“ am Sonnabend in Berlin-Prenzlauer Berg und Mitte.

Eine Demonstration zum Nahostkonflikt in Berlin will den Holocaust verharmlosen. Das Motto wird als strafbar eingestuft – und landet dennoch auf der Webseite der Versammlungsbehörde.

Von Alexander Fröhlich
Lehrer dringend gesucht. Im Bild: Matheunterricht.

Viele Lehrer gehen in Pension – doch bislang ist unklar, wie die Hauptstadt den Mangel in den Griff kriegen soll. Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) setzt auf Ein-Fach-Lehrkräfte.

Von Robert Kiesel
Eine Frau sitzt im Kriminalgericht Moabit auf einer Bank in einem Gerichtssaal. Der 42-jährigen Frau wird Totschlag sowie Tötung auf Verlangen vorgeworfen, einem ebenfalls angeklagten 71-jährigen Mann Totschlag durch Unterlassen. Die Frau soll am 13. Oktober 2023 in Berlin-Köpenick zunächst ihre Tochter umgebracht haben. Dann soll sie ihre 68 Jahre alte Mutter auf deren ausdrückliches Verlangen getötet haben.

In einer Familie wird beschlossen, gemeinsam zu sterben. Ein Kind wehrt sich nicht, als es von der Mutter umgebracht wird. Die „lebensbrechende Beeinflussung“ begann schon viel früher, so das Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ZLB von außen.

Der Vorschlag dreier Immobilienunternehmen, die ZLB im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz unterzubringen, sorgt bei der ZLB für Frust. Notwendige Entscheidungen würden so verzögert.

Von Daniel Böldt
Der Schriftzug «Nie wieder ist jetzt» wird zum 85. Jahrestag der Pogromnacht an das Brandenburger Tor projiziert.

Besonders bei pro-palästinensischen Demonstrationen, aber auch online, gibt es in Berlin viel Hass gegen Israel. Die Staatsanwaltschaft hat nun Zahlen veröffentlicht.

Blick auf das mehr als 100 Jahre alte Industrieareal in Siemensstadt.

Wohnraum für 7000 Menschen und 20.000 Jobs sollen entstehen, eine S-Bahn-Strecke wird reaktiviert: Kanzler Scholz sieht die neue Siemensstadt als „Ort des Aufbruchs und der Zukunft“.

Von Alfons Frese
Und hier ein Blick im Januar 2017 von oben auf den Tunnel.

Um die bröckelnde Brücke am Mauerpark streiten Berlin, Bahn, Bezirk und eine Firma seit Jahren. Nun klärt sich, wer für die millionenteure Sanierung zuständig ist.

Von Christian Hönicke
Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Ein Autofahrer ist am Montagabend in Berlin beim Abbiegen in einen Motorradfahrer gekracht. Er und sein Mitfahrer kamen in ein Krankenhaus.

Fans jubeln beim Public Viewing in der Fanzone am Brandenburger Tor.

Zehntausende arbeiten rund um die Fußball-Europameisterschaft. Nach Sicherheitsüberprüfungen wurde vielen Antragstellern zuvor eine Job-Zulassung verweigert.

Von Pascal Bartosz
Taser

Er schlug auf die Fenster eines Supermarktes ein und leistete erheblichen Widerstand: Am Forckenbeckplatz ist ein 28-Jähriger festgenommen worden.

Von Constanze Nauhaus
Für Cedrik Neike, Mitglied des Siemens-Vorstands, ist der Siemensstadt Sqare ein Herzensprojekt.

Cedrik Neike über die Stadt der Zukunft in Spandau, die zu einer anderen Sicht auf Berlin beitragen könnte. Am Dienstag legt Bundeskanzler Olaf Scholz den Grundstein.

Von Alfons Frese
S-Bahn in Berlin.

Am S-Bahnhof Jannowitzbrücke ist es in der Nacht zu einem schweren Unfall gekommen: Ein Mann ist von einem Zug schwer verletzt worden.

Bei einer Protestveranstaltung gegen den Zaunbau im Görlitzer Park traten die Berliner Rapper K.I.Z auf.

Tausende feierten ein Konzert der Band K.I.Z im Görlitzer Park. Der Auftritt fand allerdings auf Umwegen statt – denn eine Anfrage für die Fête de la Musique wurde abgelehnt.

Von Robert Klages
LEIPZIG - Rob Kemps l and Rapper Donnie r on the Oranjebus during the fan walk to the Leipzig stadium for the second match at the European Championship, EM, Europameisterschaft of the Dutch national team, Nationalteam against France. ANP RAMON VAN FLYMEN xVIxANPxSportx/xxANPxIVx 501695451 originalFilename: 501695451.jpg

Erst Hamburg, dann Leipzig, jetzt Berlin: Die Fans der niederländischen Nationalmannschaft werden vor dem Spiel gegen Österreich die Hauptstadt in Orange leuchten lassen. Auch viele Campingplätze sind ausgebucht.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Franziska Apfel

Nicht hübsch, halb blind und sexuell inaktiv: Die Stars unter den Zootieren waren die haarlosen Wesen noch nie. Aber sie bezaubern durch ein ausgeprägtes Gruppengefühl.

Von Constanze Nauhaus

Die Vertrauensstelle Themis berät Menschen aus der Kultur- und Medienbranche. 2023 wurden so viele Gespräche geführt wie nie zuvor. Auch 2024 bleibt die Nachfrage hoch.

Fans am Brandenburger Tor

Die fast vierteljährliche Sperrung für Deutschlands größte EM-Fanzone nervt offenbar viele Berliner, wie eine Umfrage für den Tagesspiegel offenbart.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })