
Die Linke-Fraktion in Berlin hat zwei neue Vorsitzende: Anne Helm und Tobias Schulze. Beide erhielten bei ihrer Wahl eine breite Mehrheit.
Die Linke-Fraktion in Berlin hat zwei neue Vorsitzende: Anne Helm und Tobias Schulze. Beide erhielten bei ihrer Wahl eine breite Mehrheit.
Die Kinoförderung in Berlin und Brandenburg soll in den kommenden Jahren deutlich aufgestockt werden. Die Branche soll sich so gegen Streaming-Anbieter weiter behaupten können.
Eine Woche nach ihrem Zwischenruf im Berliner Landesparlament zieht Tuba Bozkurt Konsequenzen: Nach scharfer Kritik gibt die Grünen-Abgeordnete ihren Sitz im Präsidium ab.
Zehn Jahre lang saß er für die Berliner Linke im Abgeordnetenhaus und war für Sicherheitspolitik zuständig. Nun rechnet er mit seiner alten Partei ab.
Ein Mann will die Kasse einer Bäckerei ausrauben. Dem Eingreifen eines Mitarbeiters ist es zu verdanken, dass der Täter erfolglos blieb.
Nach vier massiven Attacken in einer Nacht gegen seine Ex-Freundin gestand ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin. Er kam mit einer Bewährungsstrafe davon.
Die Abgeordneten der Linken und Grünen wollen ihre VIP-Tickets für die Fußball-EM nicht annehmen. Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) zeigt sich offen dafür.
Am Dienstagmittag war das Feuer in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Neukölln ausgebrochen. Einer der Verletzten verstarb im Krankenhaus.
Einst Gangster-Rapper, heute Geschäftsmann. Sido weiß, was die Menschen brauchen und vertreibt neben Cannabis-Produkten seit neuestem auch Brillen.
Bis zum Jahresende braucht es weitere 6000 Plätze für Geflüchtete in Berlin. Bei einem Besuch des Senats im Bezirk Lichtenberg wird deutlich, dass die Standortsuche schwierig werden dürfte.
Am Montagnachmittag wollten zwei junge Männer Klamotten im Karstadt am Hermannplatz klauen. Was sie nicht wussten: Ladendetektive waren ihnen auf der Spur. Die Situation eskaliert wenig später.
Wasserhähne, Blumen, Holz: Immer wieder wird auf Friedhöfen gestohlen. Doch dieser Vorfall hat eine andere Dimension. Hier sprechen Polizei, Stadtrat und die Familie über die Schändung.
Mit überhöhtem Tempo war er auf der Katzbachstraße unterwegs, dann krachte es: Neun beschädigte Autos hinterließ ein 19-Jähriger in der Nacht zu Dienstag in Kreuzberg.
Viele Berliner sind von den Sperrungen in der Hauptstadt für die Ukraine-Konferenz völlig überrascht worden. Die Polizei informierte erst spät – aber sie informierte.
Ein Mann hört in der Tram offenbar zu laut Musik, ein anderer Fahrgast fühlt sich gestört und weist ihn darauf hin. Es entwickelt sich ein Streit, der schnell eskaliert.
Die SPD in Berlin-Lichtenberg will vor den Wahlen endlich Ruhe: Ihr Stadtrat Kevin Hönicke wird wohl abgewählt. Einen gesichtswahrenden Rückzug lehnte er ab.
Berlins Umweltsenatorin hat es begeistert erlaubt: Auch Nachspielzeiten und Elfmeter dürfen in Biergärten und auf Bürgersteigen spätabends noch bejubelt werden.
Anfang Juni soll sich der Unfall in der Kiefholzstraße ereignet haben. Ein Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Motorradfahrers, dieser wiederum fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit.
Sie gelten als stark gefährdet: Die Zwergflusspferde im Berliner Zoo haben Nachwuchs. Einer der Zwillinge starb kurz nach der Geburt, seine Schwester aber ist wohlauf.
Großsiedlung und Villenviertel, städtische Altbau-Kieze und dösende Dörfer: Das ist Spandau. Hier die lokale Auswertung mit Gewinnern und Verlierern, denn die Wahl hatte es in sich.
In der Nacht zu Dienstag sollen Vermummte ein Gebäude der HU in Berlin mit Hamas-Dreiecken beschmiert haben. Im Mai war ein Institut von propalästinensischen Aktivisten besetzt worden.
Am Montag befuhr eine 73-Jährige eine Kreuzung in Wilmersdorf, als ein Taxifahrer sie übersah und mit seinem Wagen traf. Die Seniorin zog sich Verletzungen am Kopf, den Beinen und den Armen zu.
„Alle Besucher mit offenen Armen empfangen“: Das ist der Auftrag von 1600 Freiwilligen, die in grünen Trikots stadtweit unterwegs sein werden. Das Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit war riesig.
Seit mehreren Wochen befinden sich mehrere Männer im Hungerstreik. Sie fordern eine Regierungserklärung zur Klimakatastrophe. Ein Aktivist beendete seinen Streik am Sonntag nach 77 Tagen.
Am Dienstagmorgen brannte es am Alexanderplatz. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Als erster CDU-Politiker gewann Mario Czaja bei der Bundestagswahl einen Ostberliner Bezirk. Nun triumphierte dort die AfD. Der Grund dafür seien Fehler der Bundes-CDU im Osten, glaubt er.
Über den Arbeitgeber ein Fahrrad leasen – das können auch Mitarbeiter der Landesbetriebe. Allerdings nicht alle: Polizei und Feuerwehr etwa profitieren nicht von dem Angebot.
Die CDU-Bildungsverwaltung wollte einen „Kulturwandel“ in der Antisemitismusprävention. Nun gibt es Streit um Fördergelder. Einrichtungen werfen der Verwaltung vor, Judenhass zu stärken.
Nach dem 7. Oktober hat Berlin zusätzliche Mittel für den Kampf gegen Antisemitismus bereitgestellt. Doch nur ein Bruchteil wurde bislang ausgegeben. Die SPD attackiert deshalb die Verwaltung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster