zum Hauptinhalt
ARCHIV - 06.03.2023, Berlin: Blick auf die Sitzreihen des Zuschauerraums im Berlinale-Filmpalast am Potsdamer Platz (Aufnahme mit Zoom-Effekt). (zu dpa: «Berlin stockt Kinoförderung auf») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Kinoförderung in Berlin und Brandenburg soll in den kommenden Jahren deutlich aufgestockt werden. Die Branche soll sich so gegen Streaming-Anbieter weiter behaupten können.

Tuba Bozkurt, Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus:Quelle: Grüne im AGH/VincentVillwock

Eine Woche nach ihrem Zwischenruf im Berliner Landesparlament zieht Tuba Bozkurt Konsequenzen: Nach scharfer Kritik gibt die Grünen-Abgeordnete ihren Sitz im Präsidium ab.

Von
  • Anna Thewalt
  • Franziska von Werder
ARCHIV - 03.06.2024, Berlin: Ein Schild weist auf das Amtsgericht Tiergarten an der Fassade vom Kriminalgericht Moabit in der Turmstraße hin. (zu dpa: «Ex-Freundin schwer misshandelt: Mann zu Bewährungsstrafe verurteilt») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach vier massiven Attacken in einer Nacht gegen seine Ex-Freundin gestand ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin. Er kam mit einer Bewährungsstrafe davon.

Von Kerstin Gehrke
Der Pokal steht während der Präsentation des EM-Pokals im Berliner Olympiastadion.

Die Abgeordneten der Linken und Grünen wollen ihre VIP-Tickets für die Fußball-EM nicht annehmen. Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) zeigt sich offen dafür.

Am Dienstagmittag war das Feuer in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Neukölln ausgebrochen. Einer der Verletzten verstarb im Krankenhaus.

Gebäude des Karstadt am Hermannplatz in Neukölln

Am Montagnachmittag wollten zwei junge Männer Klamotten im Karstadt am Hermannplatz klauen. Was sie nicht wussten: Ladendetektive waren ihnen auf der Spur. Die Situation eskaliert wenig später.

Von Ken Münster

Mit überhöhtem Tempo war er auf der Katzbachstraße unterwegs, dann krachte es: Neun beschädigte Autos hinterließ ein 19-Jähriger in der Nacht zu Dienstag in Kreuzberg.

Von Constanze Nauhaus
Wegen der Ukraine-Konferenz ist der Bereich vor dem Hotel Waldorf Astoria am Zoo gesperrt.

Viele Berliner sind von den Sperrungen in der Hauptstadt für die Ukraine-Konferenz völlig überrascht worden. Die Polizei informierte erst spät – aber sie informierte.

Von Jörn Hasselmann

Ein Mann hört in der Tram offenbar zu laut Musik, ein anderer Fahrgast fühlt sich gestört und weist ihn darauf hin. Es entwickelt sich ein Streit, der schnell eskaliert.

Kevin Hönicke (SPD), Bezirksstadtrat in Lichtenberg, steht vor dem Rathaus Lichtenberg.

Die SPD in Berlin-Lichtenberg will vor den Wahlen endlich Ruhe: Ihr Stadtrat Kevin Hönicke wird wohl abgewählt. Einen gesichtswahrenden Rückzug lehnte er ab.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Pascal Bartosz
  • Robert Kiesel

Berlins Umweltsenatorin hat es begeistert erlaubt: Auch Nachspielzeiten und Elfmeter dürfen in Biergärten und auf Bürgersteigen spätabends noch bejubelt werden.

ARCHIV - 15.05.2019, Bayern, Dachau: Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (zu dpa: «26-jähriger Arbeiter wird unter Metallstangen begraben und stirbt») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Anfang Juni soll sich der Unfall in der Kiefholzstraße ereignet haben. Ein Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Motorradfahrers, dieser wiederum fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit.

Zwergflusspferd Debbie hat Nachwuchs bekommen.

Sie gelten als stark gefährdet: Die Zwergflusspferde im Berliner Zoo haben Nachwuchs. Einer der Zwillinge starb kurz nach der Geburt, seine Schwester aber ist wohlauf.

x

In der Nacht zu Dienstag sollen Vermummte ein Gebäude der HU in Berlin mit Hamas-Dreiecken beschmiert haben. Im Mai war ein Institut von propalästinensischen Aktivisten besetzt worden.

Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs (Symbolbild)

Am Montag befuhr eine 73-Jährige eine Kreuzung in Wilmersdorf, als ein Taxifahrer sie übersah und mit seinem Wagen traf. Die Seniorin zog sich Verletzungen am Kopf, den Beinen und den Armen zu.

EU-Volunteers bei einer Präsentation in Leipzig.

„Alle Besucher mit offenen Armen empfangen“: Das ist der Auftrag von 1600 Freiwilligen, die in grünen Trikots stadtweit unterwegs sein werden. Das Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit war riesig.

Von Henning Onken
Das Hungerstreikzelt vom Bündnis «Hungern bis ihr ehrlich seid».

Seit mehreren Wochen befinden sich mehrere Männer im Hungerstreik. Sie fordern eine Regierungserklärung zur Klimakatastrophe. Ein Aktivist beendete seinen Streik am Sonntag nach 77 Tagen.

Von Madlen Haarbach
Galeria Kaufhof am Alexanderplatz.

Am Dienstagmorgen brannte es am Alexanderplatz. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Von Constanze Nauhaus
Mario Czaja, früherer CDU-Generalsekretär.

Als erster CDU-Politiker gewann Mario Czaja bei der Bundestagswahl einen Ostberliner Bezirk. Nun triumphierte dort die AfD. Der Grund dafür seien Fehler der Bundes-CDU im Osten, glaubt er.

Von Christian Latz
Im Fokus der Kritik: Jugend-Staatssekretär Falko Liecke (CDU).

Die CDU-Bildungsverwaltung wollte einen „Kulturwandel“ in der Antisemitismusprävention. Nun gibt es Streit um Fördergelder. Einrichtungen werfen der Verwaltung vor, Judenhass zu stärken.

Von Robert Kiesel

Nach dem 7. Oktober hat Berlin zusätzliche Mittel für den Kampf gegen Antisemitismus bereitgestellt. Doch nur ein Bruchteil wurde bislang ausgegeben. Die SPD attackiert deshalb die Verwaltung.

Von
  • Anna Thewalt
  • Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })