zum Hauptinhalt

Ein Senatsprogramm sieht Fördergelder für Kitas vor, denen gekündigt wurde und die neue Räume renovieren müssen. Doch die Zuwendung verzögert sich. Das könnte Berlin Kitaplätze kosten.

Von Anna Pannen

In einem Späti beleidigt ein Mitarbeiter zwei Männer homofeindlich und schlägt sie mit einer Glasflasche. Einer der beiden wird später erneut attackiert.

Ein 60-Jähriger soll ein Kind in einem BVG-Bus sexuell belästigt haben – die Polizei suchte nach ihm mit Bildern. Nun stellte sich der Mann.

Polizei im Einsatz

Bei einer Razzia in Berlin und Brandenburg entdeckt die Polizei gefälschte Pässe, Führerscheine und Aufenthaltstitel. Die Verkäufer sollen aus der Türkei agiert haben.

Von Marius Gerards
Bei der Operngala am 19. April waren Prominente aus mehreren Branchen geladen.

Die Veranstalter verbuchen für die Charity-Veranstaltung „Rebuild Ukraine“ im April nach eigenen Angaben einen Erfolg. Studierende und Kinder sollen von dem Geld profitieren.

Von Marius Gerards
Die Student Coalition Berlin hat zu einer Demonstration vor der Alice-Salomon-Hochschule aufgerufen.

Die sogenannte „Student Coalition Berlin“ hat erneut zum Protest aufgerufen. Zur Gegendemo kam auch die CDU-Europapolitikerin und Spitzenkandidatin Hildegard Bentele.

Von Christoph Papenhausen
Radarfalle am Treptower Park.

Die schwarz-rote Koalition steht unter Sparzwang. Das trifft auch zahlreiche Vorhaben im Verkehrsbereich. Im Kampf gegen illegale Rennen sind die Kürzungen ein Rückschlag.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Latz
Bertelsmann-Gastgeber: Thomas Rabe und Liz Mohn.

Bei der Bertelsmann-Party werden Unter den Linden mehr als 600 Gäste erwartet. Darunter sind zahlreiche TV-Größen, Musiker, Politiker und Influencer.

Von Elisabeth Binder
Zwar fehlen offizielle Zahlen, die Obdachlosigkeit in Berlin wächst aber spürbar.

Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die staatlich untergebracht werden müssen. In Berlin erwägt der Senat nun die Gründung eines landeseigenen Sozialunternehmens.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Ein Schulkind fährt mit seinem Fahrrad eine Straße entlang. Gut zwei Wochen nach der Rückkehr von Kindern und Jugendlichen aus dem Urlaub in die Schulen will die baden-württembergische Kultusministerin Schopper über den Verlauf des Unterrichts unter Corona-Bedingungen berichten. +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Mädchen wurde am Dienstagmorgen in Berlin-Schöneberg von einem Transporter angefahren. Das Kind fuhr mit dem Rad über einen Fußgängerüberweg.

Krankenwagen im Einsatz.

Nach einem Verkehrsunglück ist eine 82-jährige Frau in Berlin-Karow verstorben. Um den Ehemann, der am Steuer saß, kümmerte sich der Krisennotdienst.

Blick auf Berlin-Kreuzberg und die Stadtmitte.

Dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde ein Bauprojekt abgenommen, dann beschloss der Senat das neue Gesetz. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) lehnt es ab.

Von Robert Klages
Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. (Symbolbild)

Der Brand von drei Autos beschäftigte die Berliner Feuerwehr mehrere Stunden. Sie rückte mit einem Großaufgebot aus.

Nina und Maximilian lernen am 14.11.2017 in Dolgesheim (Rheinland-Pfalz) mit dem Tablet-Computer. In der "Grundschule am Gartenfeld" werden Tablet-Computer im Unterricht eingesetzt.   (zu dpa vom 22.11.2017: Grundschüler lernen programmieren: «Da muss man nachdenken») Foto: Andreas Arnold/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Über eine Plattform der EU können sich Schüler unterschiedlicher Länder vernetzen. Die Otto-Wels-Grundschule aus Berlin-Kreuzberg hat mit einer Schule aus Istanbul kooperiert.

Von Achim Fehrenbach
In Berlin-Kreuzberg hat es in der Nacht einen Messerangriff gegeben.

In der Nacht zu Mittwoch hat ein Unbekannter in der Möckernstraße in Berlin auf einen 19-Jährigen mit einem Messer eingestochen. Der Täter flüchtete.

Sie müssen sich entscheiden: die Mitglieder des schwarz-roten Senats.

Das Sparziel für 2024 hat die schwarz-rote Koalition nur mit Mühe erreicht. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind noch düsterer. Ohne schmerzhafte Einschnitte wird es nicht gehen.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Karstadt Spandau

Nicht nur in der Innenstadt sind vorsichtige Worte zu hören, auch in Berlins größter Fußgängerzone und im Rathaus Spandau gibt es so was wie ein kleines bisschen Hoffnung.

Von André Görke
Im Juni 2023 dauerte der Warnstreik drei Tag am Stück.

Kaum zwei Wochen sind seit dem letzten Warnstreik an Schulen vergangen, da steht schon der nächste vor der Tür. Es wird bereits die 19. Arbeitsniederlegung sein.

Von Susanne Vieth-Entus
Am Mittwoch wird es bei sommerlichen Temperaturen regnerisch in Berlin.

In Berlin und Brandenburg wird der Mittwoch warm, aber nass: Es werden leichte Gewitter bei 24 Grad erwartet. Am Donnerstag zeigt sich wieder die Sonne.

Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick gefährdet sein Leben mit einem Hungerstreik. Er fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz ein öffentliches Bekenntnis zur Dringlichkeit des Klimaschutzes.

Die Debatte, ob Hungerstreik die richtige Protestform gegen die Klimakrise ist, ist eine Ablenkungsdebatte. Mit ihren Anliegen haben die Aktivisten jedenfalls recht.

Ein Kommentar von Teresa Roelcke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })