
Vor dem zweiten deutschen EM-Spiel singt ein Chor auf der Fanmeile „Freude schöner Götterfunken“, die Ode an die Freude. Für die deutschen Fußballfans passte es perfekt zum Abend.
Vor dem zweiten deutschen EM-Spiel singt ein Chor auf der Fanmeile „Freude schöner Götterfunken“, die Ode an die Freude. Für die deutschen Fußballfans passte es perfekt zum Abend.
Fachleute fordern ein bundesweites Schutzraum-Konzept für den Ernstfall. Doch Berlin hat aktuell keine einzige Bunkeranlage, die einsatzbereit ist. Wir hätten da einen Vorschlag...
Nach einem Eklat um einen Zwischenruf hat die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt ihr Amt im Präsidium des Landesparlaments aufgegeben. Nun steht fest, wer ihre Nachfolgerin werden soll.
Berlins Maßregelvollzug ist seit Langem überbelegt und personell unterbesetzt. Das kann dazu führen, dass Straftäter freigelassen werden müssen. Die Justiz sucht nach Lösungen.
Über ein Netzwerk werden Luxusautos und Masken zum Schein gehandelt – mit rund 50 Millionen Euro Steuerschaden. Eine Anklage der Europäischen Staatsanwaltschaft führt zu hohen Strafen.
Unbekannte beschmieren den Schaukasten einer Kirchengemeinde. Eine Nacht später wird der Kasten zerstört. Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein zeigt sich schockiert.
Einem 36-jährigen Fahrradfahrer wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw ein Teil eines Fingers abgetrennt. Der Fahrer des Lkws fuhr weiter.
Ein Tarifvertrag regelt die Gehälter von Alltagshelfern für Behinderte. Doch um die Übernahme der Kostensteigerung gibt es Streit. Vor der AOK-Geschäftsstelle protestieren Betroffene.
Ein Unbekannter soll einen 42-jährigen Mann am Gleis des S-Bahnhofs Tempelhof mit einer Bierflasche verletzt haben. Die Bundespolizei startete einen Zeugenaufruf.
Brandenburg schafft Regelung für Cannabis-Anbauvereinigungen
Pankows Verordnete forderten per Beschluss eine Polizeistation im Norden der Stadt, um die Sicherheit dort zu erhöhen. Nun hat sich der Senat positioniert
Bei bestimmten Streichungen im Haushalt muss der Senat vorher das Parlament beteiligen. Laut Linken und Grünen ist das in über 20 Fällen offenbar nicht geschehen.
Das frisch geborene Zwergflusspferd wird im Berliner Zoo zum ersten Mal gebadet – das sieht knuffig aus, hat aber einen wichtigen Zweck.
Ein Gepäckstück führte mehrere Beamte auf dem Berliner Hauptbahnhof zu einem tierischen Fund. Eine Schildkröte befand sich im Transportgut.
Ein Mädchen will auf seinem Fahrrad an einer Kreuzung eine Straße überqueren und wird dabei von einem Auto angefahren. Die Elfjährige kam in eine Klinik.
Berlin bietet viele Orte, wo Fotografie im Mittelpunkt steht. Wir empfehlen, welche Ausstellungen aktuell in den besten laufen.
Wegen der Insolvenz der KaDeWe-Gruppe drohten Berlin Millionenkosten. Nun ist klar, das Land muss deutlich weniger an die Gläubiger der Gruppe zahlen als zunächst befürchtet.
Im Neukölln-Komplex um rechtsextreme Anschläge sind Untersuchungsausschuss, Gericht und Anwälte im Zwist. Der Ausschuss will das Gericht verklagen und verweigert Anwälten nun selbst Akten.
Eine Ausstellung in Schöneberg widmet sich dem Leben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust. Die Bilder lassen zunächst nicht an die mörderischen Verbrechen der Nazis denken.
Weil Personal fehlt, ruft eine Pflegekraft den Notruf. Dann gibt es einen anonymen Hinweis zu einem Todesfall. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – gibt in diesem Punkt aber Entwarnung.
Bei einem Abbiegeunfall stürzt ein 55-Jähriger von seinem Motorrad und wird im Gesicht und am Kopf verletzt. Er liegt mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus.
Sowohl die Fanmeile am Brandenburger Tor als auch die Fanzone am Reichstag blieben am Dienstag leer. Der Veranstalter hatte sie vorsorglich gesperrt. Warum?
Der Ehemann soll mehrfach mit einem Hammer auf seine halbseitig gelähmte Frau eingeschlagen haben. Dann griff er zu einem Messer. Vor Gericht will sich der Mann nicht äußern.
Ein Mann soll am Montagabend seine Kleidung auf Tische in einem Gebäude der TU Berlin gelegt und diese angezündet haben. Der mutmaßliche Brandstifter kam in Polizeigewahrsam.
Seit wenigen Wochen ist Ute Bonde Berlins neue Verkehrssenatorin. Im Interview spricht sie über die Zukunft des 29-Euro-Tickets, neue Radwege und Finanzierungsmöglichkeiten für den ÖPNV-Ausbau.
In Mitte brennen in der Nacht drei hochwertige Elektroautos. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und prüft ein politisches Motiv.
Zwei Schwerverletzte müssen nach einer bewaffneten Auseinandersetzung vor einer Feuerwache in Kreuzberg ins Krankenhaus. Die Polizei hat bereits einen Tatverdächtigen gefasst.
Vitamin D wird mithilfe von UV-Strahlung gebildet. Wer nachhelfen will, kann neuerdings auch bestrahlte Pilze aus dem Supermarkt kaufen. Dabei gilt es einiges zu beachten.
Pünktlich vor dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft öffnet die Fanmeile am Brandenburger Tor wieder. Ab 14 Uhr dürfen die Fans den Rasen betreten.
Flüchtige Blicke in Taschen, ungenügendes Abtasten: Besucher der Fanzonen und des Olympiastadions berichten von laxen Sicherheitskontrollen. Liegt es an der mangelhaften Ausbildung des Personals?
Hier eine Schule, da ein Neubauviertel. Mittendrin: eine Ampel. Der Bau war im Sommer 2022 angekündigt. Im Sommer 2024 soll sie nun endlich leuchten.
Bahnstrecke zwischen Berlin und Dresden weiter gesperrt
Weichen kaputt, Fahrgast verunglückt, Kabel geklaut. Die Zahl der Störungen bei der S-Bahn steigt. Im Mai sank die Pünktlichkeit auf 93,9 Prozent, fünf Prozent der Fahrten fielen ganz aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster