
Altersbedingte Abgänge, kaum Absolventen: In den kommenden Schuljahren wird sich der Lehrermangel in Berlin verschärfen. Das zeigt eine Prognose der Bildungsverwaltung.
Altersbedingte Abgänge, kaum Absolventen: In den kommenden Schuljahren wird sich der Lehrermangel in Berlin verschärfen. Das zeigt eine Prognose der Bildungsverwaltung.
Am S-Bahnhof Baumschulenweg soll es in der Nacht zu Montag zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 19-jähriger Ukrainer soll zuvor eine 25-jährige Russin sexuell belästigt haben.
Im Oktober 2023 findet die Polizei ein elfjähriges Kind und seine Großmutter tot in einer Köpenicker Wohnung. Die 42-jährige Mutter bekennt sich zur Tat. Am Dienstag wird das Urteil verkündet.
Polizisten eilen in der Nacht zu Samstag nach Prenzlauer Berg, weil Unbekannte dort Graffiti sprühen. Während der Verfolgung schaltet sich ein 19-Jähriger ein – und tritt einen Polizisten gegen das Bein.
Nach einer Gesetzesänderung können auf dem früheren Airport Tempelhof weitere mobile Unterkünfte entstehen. Zwei Archäologen erklären, warum sie diese Planungen ablehnen.
Es begann mit einem Sturz aus zwei Metern Höhe: Im Berliner Tierpark ist ein Giraffenbaby geboren worden. In freier Wildbahn ist die Giraffenart aus bestimmten Gründen selten.
Ein früheres Autohaus im Bezirk Pankow sollte eigentlich in einen Gewerbe- und Wohnkomplex umgewandelt werden. Stattdessen werden dort nun 250 Geflüchtete unterkommen.
Mehr als 6000 Euro wert ist eine gläserne Skulptur, nach der die Polizei sucht. Sie ist Teil einer limitierten Edition.
Die rechtsextreme Partei „III. Weg“ rekrutiert Mitglieder über Trainings auf öffentlichen Sportplätzen. Die Behörden würden sie dabei nicht überwachen, kritisiert ein Linken-Politiker.
Ein Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für Verunsicherung an Musikschulen. Vor dem Landesparlament demonstrieren Lehrkräfte und Eltern. Der Kultursenator verspricht „leidenschaftliche Antworten“.
Zäune schaden Menschen, warnen die Gegner der Umbaupläne im Görlitzer Park. Doch wie glaubwürdig ist ein Bündnis, das ausgerechnet von der DKP dominiert wird?
Nach dem Stromausfall von Köpenick 2019 war ein Boost für den Katastrophenschutz in Berlin geplant. Der Ukraine-Krieg verschärft den Bedarf noch. Doch die Bilanz ist mager.
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz: Bei zwei Unfällen mit Bussen der BVG sind mehrere Menschen in Berlin verletzt worden.
Sooo viele Namen: Mehr als 14.000 Berlinerinnen und Berliner haben sich dieses Jahr durch das Abitur gekämpft. Noch laufen die letzten Nachprüfungen, aber bald steht fest, wer es geschafft hat.
Sie sind 16, 17 und 19 Jahre alt: Die Polizei hat in Berlin-Pankow drei Jugendliche festgenommen, weil diese Drogen verkaufen wollten.
Nach einem Konzert der Rapper K.I.Z gab es aus Kreuzberg eine Beschwerde über rücksichtsloses Verhalten. Die Veranstalter wollen den Müll nun beseitigen – auch wenn er nicht nur von ihnen sei.
Am BER ist ein Mann festgenommen worden. Gegen den Chinesen wird schon länger ermittelt.
In diesem Jahr wurden 477 Menschen aus Berlin abgeschoben. Für die meisten geht es zurück nach Moldau und Georgien, für mehrere Dutzend aus dem Gefängnis heraus.
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg zum Streik aufgerufen. Damit soll vor der nächsten Verhandlungsrunde am Mittwoch Druck ausgeübt werden.
Diverse Insekten und Spinnen fühlen sich immer wohler in der Hauptstadt. Wir haben beim Experten nachgefragt, welche Neuankömmlinge schon da sind – und mit welchen er noch rechnet.
Das Versprechen, die Probleme binnen kurzer Zeit zu lösen, war ein schwerer Fehler. Wiedergutmachung gelingt nur gemeinsam.
Bis Ende 2023 wollte Regierungschef Kai Wegner (CDU) den Terminmangel an Berlins Bürgerämtern beenden. Ein leeres Versprechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster