zum Hauptinhalt
Die Getränkepreise in der Fanzone sorgen für Kritik.

Viele Fans kritisieren die hohen Getränkepreise auf der Fanmeile zur Europameisterschaft. Beim Essen müssen sie auch viel bezahlen.

Von Frank Bachner
Two small school girlas in canteen, eating lunch.

Berlin muss dringend sparen. In der CDU mehren sich deshalb die Stimmen, beim kostenlosen Mittagessen in den Schulen zu sparen. SPD-Fraktionschef Raed Saleh verbittet sich eine Debatte darüber.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
Brandanschlag und antisemitische Schmierereien am Rathaus Tiergarten

Der Hamas-Überfall auf Israel verdrängt in Berlin jüdisches Leben aus der Öffentlichkeit. Darunter leidet auch die israelische Küche. Zwei Restaurants ziehen Konsequenzen.

Von Henning Onken
Die Überfahrt zum Zeltplatz Kuhle Wampe

Nicht nur Touristen machen Station auf den Campingplätzen der Hauptstadt. Manche suchen die Abgeschiedenheit, andere die Solidarität – oder einen Ausweg aus der Wohnungsnot.

Von Alexander Conrad
Die Berliner Fanmeile vor dem Brandenburger Tor. (Symbolbild)

Am Sonntag erzielt Helmut Rahn statt Robert Lewandowski auf den Leinwänden vor dem Brandenburger Tor den entscheidenden Treffer. Auf der Fanzone wird das Wunder von Bern statt der EM-Partie gezeigt.

Von Marius Gerards
 Eine Polizeistreife im Volkspark Friedrichshain. (Symbolbild)

Nach einem Streit zwischen zwei Jugendgruppen im Volkspark Friedrichshain soll ein Unbekannter mit einem schlagstockähnlichen Gegenstand zugeschlagen haben. Der Mann konnte doppelt fliehen.

Eine Verkäuferin wiegt auf der Hanfmesse «Mary Jane» CBD-Blüten auf einer Waage.

Zum Start am Freitag kamen 13.000 Gäste zur Veranstaltung rund um Cannabis, am Samstag waren es bereits 14.000. Wegen des großen Andrangs wurde der Einlass zeitweise unterbrochen.

Rasen, so weit das Auge reicht: Die temporäre Fußgängerzone auf der Straße des 17. Juni.

Ständig ist die Straße des 17. Juni gesperrt. Warum wird sie nicht gleich zur Fußgängerzone? Wir haben nachgehakt, wie die Berliner Behörden zu dem Vorschlag stehen.

Von Lotte Buschenhagen
Spanische Fans feiern von Spielbeginn vor dem Stadion.

Nach der Spielbegegnung in Berlin gab es im Stadion eine Auseinandersetzung zwischen 50 Personen. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 3000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.

Niederländische Fans beim Achtelfinalspiel gegen Tschechien bei der EM 2020.

Die Niederlande sind traditionell eine große Fußballnation – und ihre Fans gelten als besonders stimmungsstark. Das dürfte sich während der EM auch in Berlin bemerkbar machen.

Von Christoph Zempel
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

Auf einen 23 Jahre alten Mann ist am Samstagabend in Moabit geschossen worden. Laut der Polizei gibt es keinen Zusammenhang mit dem EM-Spiel Italien gegen Albanien.

Von
  • Cristina Marina
  • Ingo Salmen
Ein junger polnischer Fan beim Freundschaftsspiel von Polen gegen Deutschland im Juni 2023.

Auch die Berliner „Polonia“ fiebert der Fußball-EM entgegen. Die Spiele ihrer Mannschaft schauen Polen gern in Gesellschaft – auch mit Fans aus anderen Nationen.

Von Christoph von Marschall
Eine Fotografie von Maisie Cousins, auf der ein Po in lila gefärbtem Badewasser liegend zu sehen ist. Das Bild heißt „Lily Bum“ und ist von 2015.

In den Berliner Galerien sind viele Schauen nicht von langer Dauer. Wir sagen Ihnen, wo Sie im Juni noch hin sollten.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Fabian Kurtz
  • Ingolf Patz
  • Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })