
Die schwarz-rote Koalition will das Berliner Schulsystem von der Kita bis zur Oberstufe reformieren. Das neue Gesetz könnte noch im Juli kommen. Das sind die Details.
Die schwarz-rote Koalition will das Berliner Schulsystem von der Kita bis zur Oberstufe reformieren. Das neue Gesetz könnte noch im Juli kommen. Das sind die Details.
Ein 45-Jähriger wird an einer Straßenbahnhaltestelle von drei Männern geschlagen und beraubt. Zwei wurden mittlerweile ausfindig gemacht, nach einem wird noch gefahndet.
Keinen Bock auf grölende Fans und volle Bahnen? Wir verraten, wie Sie die Fußball-EM in Berlin am besten umschiffen – vom Umweg um die Fanmeile zum Alternativ-Programm während der Deutschland-Spiele.
Während der Fußball-EM müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei der U-Bahn einstellen. Während Linien zur Fanmeile und zum Olympiastadion verstärkt werden, fahren andere seltener.
Mehr Tempo 30, mehr Busspuren – das dürfte mit der Novelle des Straßenverkehrsgesetzes bald einfacher möglich sein. Aber die Berliner Verwaltung sieht vorerst keinen Handlungsbedarf.
Angesichts klammer Kassen brachte CDU-Senatorin Ute Bonde eine Unternehmensabgabe und Parkgebühren zur Finanzierung von Bus und Bahn ins Gespräch. Doch ihre Partei hält davon nichts.
Seit Juni laufen in Berlin Angebote für obdachlose Menschen, im Juli gehen weitere an den Start. Insgesamt nimmt der Senat dafür eine halbe Million Euro in die Hand.
Drei Mitarbeiter hatten in einem Artikel des „Neuen Deutschlands“ anonym über die Zustände vor Ort gesprochen – das DRK ging juristisch dagegen vor. Am Donnerstag erging das Urteil.
Ständig besetzt und stark verdreckt: Die City-Toilette am Leopoldplatz ist für die Allgemeinheit unnutzbar. Der Bezirk will das Problem nun mit einem Toilettenschlüssel lösen.
Die Islamisten der Hamas konnten besonders ein Symbol ihrer Propaganda verbreiten. Rote Dreiecke werden inzwischen überall in Berlin an Wände geschmiert.
Wenn es sich auf Warschauer Straße und Frankfurter Allee staut, weichen viele Autofahrer in die Nebenstraßen aus. Nun geht der Bezirk mit verschiedenen Maßnahmen dagegen vor.
Berlins ÖPNV muss ausgebaut werden, weil die Stadt wächst. Wo das Geld dafür herkommen soll, ist aber die Frage. Der BUND mahnt, die Diskussion darüber nicht abzuwürgen.
Die Bereitschaft zur Blutspende geht zurück. Während der Fußball-EM und der Sommerferien sinkt sie wohl weiter. Dabei kann man innerhalb einer Fußballhalbzeit zum Lebensretter werden.
Einige heitere Stellen durchbrechen die Wolkendecke in der Hauptstadtregion. Örtlich gibt es Schauer, nachts wird es frisch. Auch in den nächsten Tagen lässt sich die Sonne eher selten blicken.
Fehlende Durchsagen und fehlende Ersatzverkehre: Der Verband kritisiert die zahlreichen Verkehrsbehinderungen im Berliner Nahverkehr in den vergangenen Tagen.
Ein Mann soll am U-Bahnhof Osloer Straße auf Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe losgegangen sein. Bei der Festnahme leistete er erheblichen Widerstand.
Schwarz-Rot überarbeitet das Schulgesetz. Die Grünen im Landesparlament machen dazu neue Vorschläge. Dabei geht es ums Grundsätzliche: Was bringen Sitzenbleiben und Hausaufgaben?
Erneut gibt es am Donnerstagmorgen Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn. Ein Stellwerk ist defekt und sorgt für Verspätungen auf der Stadtbahn.
Seit Mittwoch gibt es nur eine Fahrspur in Richtung Mühlendammbrücke. Sie selbst soll neu gebaut werden.
„Die Fanmeile gefährdet die Arbeitsfähigkeit des Parlaments“, sagt der CDU-Politiker. Der Grund ist der Stau im Regierungsviertel.
Bei der Europa- und der Kommunalwahl in Brandenburg lag die AfD klar vorn. Mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst sieht Regierungs- und SPD-Chef Woidke Handlungsbedarf.
Der CDU-Politiker Jens Spahn findet, dass Zehntausende Fußball-Fans im Regierungsviertel nerven und die Arbeitsfähigkeit des Bundestages gefährden. Nun folgt die Replik des Berliner Senats.
In Berlin-Reinickendorf sind die Bagger angerückt. Es gibt viele Simulationen vom Neubau und viele Details von der Baustelle in Wittenau, wo einst Rewe stand.
In „Warum auch Hamster schlafen“ geht es nicht um Flausch und niedliche Tiere, sondern den knallharten Alltag der Kleinen. Warum das Stück auch was für Eltern ist.
Mehr als nur oberflächliche Berlin-Perspektive: Wir erklären, welche spannenden Trends sich unter der Oberfläche in den Reinickendorfer Kiezen und Ortsteilen ablesen lassen.
In Berlin haben die Hungerstreikenden ihre Kampagne beendet. Nun rufen sie zu Straftaten auf. Zwei Aktivisten klebten sich auf die Straße und blockierten so auch die Tram.
188 Millionen kostet der Arena-Neubau in Prenzlauer Berg, 70 Prozent mehr als geplant. Das Geld soll dennoch fließen - Kritiker werfen CDU und SPD „Kommerz auf Kosten der Steuerzahler“ vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster