zum Hauptinhalt
Die Flagge von Palästina wird bei einer propalästinensischen Kundgebung geschwenkt. (Symbolbild)

Wieder versammeln sich Hunderte zu einem propalästinensischen Protestzug. Zweimal musste die Demonstration durch Wedding von der Polizei gestoppt werden, es laufen Ermittlungen.

Von Marius Gerards

Die Polizei wird in ein Mehrfamilienhaus gerufen. Dort entdeckt sie eine Tote. Wie kam sie ums Leben?

Volker Beck (Grüne) war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Aktuell ist er Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Gesellschafter des Tikvah-Instituts.

20 Millionen Euro Fördergeld für die Prävention von Antisemitismus werden derzeit nicht genutzt. Für Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, ist das schleierhaft. Ein Gespräch.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
Eine Deutschland-Fahne (Symbolbild).

Am Rande der zwei EM-Achtelfinalpartien traten einige Fußballanhänger mit Gewaltvorfällen und einem Hitlergruß in Erscheinung. Später feierten viele Deutschland-Fans auf dem Hardenbergplatz.

Von
  • Ken Münster
  • Marius Gerards
ARCHIV - 08.02.2018, Berlin: Sicherheitsleuchten und Überwachungskameras sind vor einem Gebäude auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Tegel zu sehen. Der Komplex mit mehreren Gebäuden gehört zu einem der größten Gefängnisse Deutschlands. (zu dpa: «Mörder auf der Flucht - von Ausgang nicht zurückgekehrt») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Während eines Ausgangs ist ein 57-Jähriger aus der Justizvollzugsanstalt Tegel entkommen. Er saß eine mehrjährige Haftstrafe ab und war seit 2015 in Sicherungsverwahrung.

Sawsan Chebli (SPD) steht in einem Garten.

Die Tochter palästinensischer Flüchtlinge zeigt sich im Interview mit der „taz“ erschüttert über fehlende Empathie in Deutschland. Wer Israel weiter blind verteidige, teile mit ihr keine Werte, so Chebli.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Was ist stieselig, was ist nervig?

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Junge Menschen mit Kufiya (Symbolbild)

Eine Schule sagt aus Sorge vor Palästina-Protest ihre Abschlussfeier ab – und erntet bundesweit Aufsehen. Doch Abiturienten waren stets die falschen Adressaten für amtliches Auftrumpfen.

Ein Essay von Susanne Vieth-Entus
Dunkle Wolken über dem Fernsehturm am Alexanderplatz am 10. April 2024 in Berlin

Am Sonntag soll es in Berlin zwischen 20 und 35 Liter pro Quadratmeter in nur wenigen Stunden regnen. Mit Gewittern und Schauern ist auch am Montag zu rechnen, die Temperaturen sinken leicht.

Julian Herwig, Vater der bei einem Unfall auf der Landsberger Allee getöteten elfjährigen Louisa.

Erneut wurde ein Rot-Fahrer für den Tod eines Kindes zu Bewährung verurteilt. Der Vater des Opfers erklärt, warum er auch gegen dieses Urteil kämpfen will.

Von Stefan Jacobs
Eine Großmutter hält ihren neugeborenen Enkel im Arm und gibt ihm einen Kuss auf die Stirn.

Keuchhusten ist vor allem für Säuglinge gefährlich. Windpocken verlaufen bei Erwachsenen schwerer als bei Kindern. Ein Kinderarzt erklärt, wie Ansteckungen verhindert werden können. 

Von Anna Pannen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })