
Zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz werden hochrangige Politiker erwartet, darunter Wolodymyr Selenskyj. Es gilt die maximale Sicherheitsstufe – mit umfangreichen Sperrungen.
Zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz werden hochrangige Politiker erwartet, darunter Wolodymyr Selenskyj. Es gilt die maximale Sicherheitsstufe – mit umfangreichen Sperrungen.
Am Montag begann der angekündigte dreitägige Kita-Warnstreik. Der Berliner Senat und vier der fünf Eigenbetriebe halten die Forderung nach einem Extra-Tarifvertrag für den falschen Weg.
So manche Bahnstrecke in der Metropolregion ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Die EU-Wahl scheint fern von der Berliner Landes- und Bezirkspolitik. Doch die Wahlergebnisse sind ein eindeutiger Arbeitsauftrag.
Zur Fußball-Europameisterschaft werden Sanitäter, Pflegekräfte, Ärzte im Ausnahmezustand arbeiten müssen. Die Notaufnahmen bestimmter Kliniken sollen nun Zusatzmittel erhalten.
In Berlin-Weißensee sind bei einem Unfall mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. Eine 20-jährige Motorradfahrerin und ihr 19-jähriger Sozius wurden dabei verletzt.
Schleuserprozess vor dem Berliner Landgericht: Ein 58-Jähriger soll mit einer Bande Aufenthaltstitel gefälscht haben. Geschleuste Personen zahlten bis zu 16.000 Euro.
Immer wieder fiel Ömer K. auf – durch Gewalttaten und in anderen Fällen als Frau, die unerlaubt Uniform trug. Nun steht die trans Frau erneut vor Gericht.
Bei der Europawahl brechen die Linken in ihren einstigen Hochburgen ein. Dass die Wagenknecht-Abspaltung die Hauptstadt-Linken weniger treffe, könnte sich als Trugschluss erweisen.
Ein 13-Jähriger soll in Berlin-Lichtenberg einen Böller auf Jugendliche geschmissen haben. Unmittelbar neben ihnen explodiert der Knallkörper. Zuvor wurden sie rassistisch beleidigt.
Wie sollte man mit möglichen brisanten politischen Sympathie-Bekundungen bei der Fußball-EM der Männer umgehen? Auf den Berliner Fanmeilen gibt es eine klare Regelung.
Ein Mann wollte kurz etwas aus einem Laden holen – da wurde auch schon sein Auto geklaut. Nach einer Verfolgungsjagd durch Berlin konnte die Polizei den Dieb stoppen.
Weil der Senat den Zaun gegen den Willen des Bezirks errichten will, klagt dieser vor dem Verwaltungsgericht. Er betritt damit rechtliches Neuland.
In Berlin-Wedding hat ein Autofahrer Sonntagnacht die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sich überschlagen. Der 45-Jährige stand offenbar unter Alkoholeinfluss.
„Der Dauerstreit richtet großen Schaden an“, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) über die Ampel-Koalition. Die EU-Wahl sei ein „deutliches Zeichen“.
Wohnraum ist in Berlin weiterhin knapp. Das Land will deshalb sowohl weitere Wohnungen kaufen als auch neue bauen. Bei zwei Projekten geht es einen weiteren wichtigen Schritt voran.
Das Berliner Haushaltsloch droht auch BVG und S-Bahn zu treffen. Verkehrssenatorin Ute Bonde will deshalb eine neue Einnahmequelle für den Nahverkehr – und hat schon einen Favoriten.
Erst bepöbelte er Kinder, dann beleidigte er zwei Personen rassistisch: Ein 50-Jähriger wurde von der Polizei in Marzahn festgenommen.
Während die Polizei immer strenger gegen Fahrrad-Rowdys vorgeht, sinkt die Zahl der geahndeten Verkehrsverstöße. Das liegt vor allem an den Ordnungsämtern.
In Schmargendorf wird ein Millionenanwesen verkauft, außerdem Inventar aus mehreren Villenauflösungen. Neugierige finden hier Einblicke in Berliner Parallelgesellschaften.
Aufmerksame Passanten halfen der Polizei am Sonntag, einen mutmaßlichen Räuber in Kreuzberg zu stellen. Er soll seinem Opfer eine Halskette entrissen haben.
Ende Mai war die 81-jährige Frau von einem Motorroller angefahren worden. Am Wochenende erlag sie in einer Klinik ihren Verletzungen.
Eine Achtjährige musste am Sonntag mit Beinverletzungen ins Krankenhaus. Ein Senior hatte sie beim Rechtsabbiegen mit dem Auto auf ihrem Fahrrad angefahren.
Zigarettenkippen, Plastikflaschen und Essensreste bleiben oft in den Bussen, Bahnen und Bahnhöfen liegen. Die BVG appelliert an die Fahrgäste und setzt dabei wie immer auf Humor.
Wer hat den schönsten Hut? Zum „Fashion Raceday“ auf der Rennbahn Hoppegarten traten nicht nur Deutschlands beste Stuten gegeneinander an, sondern auch modebewusste Berlinerinnen und Berliner.
Von 96 deutschen EU-Abgeordneten kommen 14 aus Berlin. Wer sind sie? Ein Überblick.
Jedes Jahr werden Berliner Schülerinnen und Schüler zwangsverheiratet. Fälle laufen häufig nach einem bestimmten Muster ab. Eine Aktionswoche richtet sich an Betroffene und ihr Umfeld.
In der Hauptstadtregion und in Brandenburg zieht der Himmel am Beginn der neuen Woche zu, gelegentlich fallen ein paar Tropfen. In den nächsten Tagen bläst der Wind stark.
Die Hauptstadt zerfällt in drei Teile, der Osten ist zersplittert, die Linke klammert sich an Neukölln – und die FDP ist nicht mehr stärkste liberale Kraft. Hier sind die Trends der Europawahl.
Mit 62,3 Prozent war die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl in Berlin so hoch wie nie. Die Grünen lagen mit 19,6 Prozent vor der CDU mit 17,6 Prozent, die Wagenknecht-Partei landete vor den Linken.
Bei den Landesparteien in Berlin ruft das Europawahl-Ergebnis gemischte Reaktionen hervor. Die CDU zeigt sich zufrieden, SPD und Grüne sind enttäuscht, die FDP spricht von einer „soliden Basis“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster