Binnen weniger Tage kommt es erneut zu Unwettern in Brandenburg. Wieder hat die Feuerwehr etliche Einsätze.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.06.2024
Ein Junge rempelt jemanden an - und entschuldigt sich. Doch der Mann verfolgt und attackiert den 13-Jährigen. Nun ermittelt der Staatsschutz der Berliner Polizei.

Sie sollten eine Überraschung sein, doch der Tagesspiegel hatte den Namen schon bekannt gemacht: Am Freitag traten die Berliner Rapper K.I.Z. im Görlitzer Park auf. Ihre neue Platte heißt genauso.

Wegen der unsteten Witterung wurden die Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag am Freitagnachmittag geschlossen. Kurz vor 18 Uhr gab es Entwarnung.

Gegen die Pläne der Stadt, den Görlitzer Park zu umzäunen, gibt es am Freitag eine Protestveranstaltung. Die Band K.I.Z. soll als Secret Act auftreten.

Ein jugendliches Trio soll in Westend Gegenstände aus einem Auto geklaut und das Fahrzeug in Brand gesetzt haben. Ein 15-Jähriger erlitt durch die Flammen erhebliche Verletzungen.

Unbekannte werfen einen Betonklotz aus einem Spandauer Mehrfamilienhaus und verfehlen nur knapp eine Frau. Einer Mordkommission ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise.

Başay-Yıldız war dem Vernehmen nach der CDU nicht vermittelbar. Die Einigung auf ein Gesamttableau steht wohl unmittelbar bevor.
CDU lehnt NSU-Opferanwältin ab: Scheitert die Neubesetzung des Berliner Verfassungsgerichts?
Jens Spahn zum Untersuchungsausschuss: „Es geht um die Glaubwürdigkeit von Robert Habeck“
„Strukturelle Neuordnung“ statt Abschaffung: Berliner Grüne wollen Verfassungsschutz aufspalten

In Karlshorst kommt es zu einem Streit zwischen Familienangehörigen. Zwei Männer werden verletzt, einer so schwer, dass eine Not-OP nötig ist. Die Polizei nimmt einen 46-Jährigen fest.

Die Empfehlungen für die Auswertung von Wahlzetteln unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Landeswahlleiter Bröchler will darüber mit seinen Amtskollegen sprechen.

Nach einem Urteil aus 2022 droht Honorarkräften an den Musikschulen die Arbeitslosigkeit. Der Landesjugendring will am 24. Juni den „Schlussakkord für Musikschulen verhindern!“.

Um LGBTQI+ und die Menschenrechte zu ehren, lud US-Botschafterin Amy Gutmann in ihr Haus. Dort gab es auch eine Ausstellung zum Aufstand in der Stonewall Bar.
Der erste CSD in Rheinsberg: Das queere Hinterland zeigt Flagge
CSD setzt Regierenden Bürgermeister unter Druck: Darf Kai Wegner den Christopher Street Day in Berlin eröffnen?
Experte über Homosexualität im Fußball: „Ein Gruppen-Coming-out ändert nichts an den strukturellen Problemen“

Wegen befürchteter Pro-Palästina-Ausschreitungen von Abiturienten sagte das Gymnasium Tiergarten die Zeugnisfeier ab. Bildungssenatorin Günther-Wünsch stellt sich hinter die Schulleitung.
Protest gegen abgesagte Abifeier: Israelgegner wollen vor Berliner Gymnasium demonstrieren
Übergriffe, Druck und demonstrative Gebete: Wie der Gaza-Krieg die Stimmung an Berliner Schulen aufheizt
Schüler kündigten Pro-Palästina-Protest an: Angst vor Ausschreitungen – Gymnasium sagt Abitur-Feier ab

Kai Wegner stimmt auf der Ministerpräsidentenkonferenz einer Bargeld-Obergrenze für Geflüchtete von 50 Euro im Monat zu – und setzt sich damit über Sozialsenatorin Kiziltepe hinweg.

Über dem S-Bahnhof Westkreuz steigen Rauchwolken auf, bei der Feuerwehr gehen mehrere Notrufe ein. Einsatzkräfte löschen eine brennende Laube.

Im Sommer ins Museum? An diesen Orten lohnt sich das: Fünf Ausstellungsorte in der Natur in und um Berlin, die Sie besuchen sollten.
Teilweise mit freiem Eintritt: Das sind die besten Museen für Fotos in Berlin
Ausstellung im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel: Wenn das Gefühl der Unsicherheit hochschwappt
Letzte Chance Kunst: Diese Ausstellungen in Berliner Galerien sollten Sie im Juni nicht verpassen

Die Zugstrecke zwischen Berlin und Dresden kann wieder befahren werden. Zuvor war die Strecke zeitweise gesperrt worden, weil in Luckau bei einem Unwetter Bäume auf die Oberleitung gefallen waren.

Diese Woche geben alte Helden und junge Hoffnungsträger in Berlin Konzerte. Das Beste daran: Für die meisten gibt’s noch Tickets!

Auch Olaf Scholz kommt, wenn Bayer und die Charité einen Inkubator für Medizin-Start-ups gründen. Für einen dreistelligen Millionenbetrag soll in Wedding ein Forscher-Hotspot entstehen.

Hai Anh Trieu bemüht sich, die Generation der vietnamesischen Vertragsarbeiter zu knacken. Für die harte Arbeit belohnt sie sich mit einem entspannenden Klangbad und Love-Deluxe-Essen.
Genuss und Shopping: Kaffee und Mode aus Vietnam im Herzen von Berlin
Klischee der „arbeitsamen“ Vietnamesen: „Wir haben weder eine besondere Vorliebe für Blumen noch sind wir geborene Gastronomen“
Ukraine-Invasion, Tag 843: Wie die vietnamesische Community in der Ukraine ihre Wahlheimat unterstützt

In der Nacht geraten in Berlin zwei Männer in einen Streit. Ein 43-Jähriger erleidet Schnittverletzung an Bauch und Oberkörper. Er wird stationär im Krankenhaus behandelt.

Vor dem Spiel gegen die Schweiz stärkt sich die deutsche Nationalelf mit Döner aus Berlin. Die Fußballspieler sind inzwischen Stammkunden.
Bundespräsident Steinmeier reist nach Prag: Nach Döner-Diplomatie nun Bilder von der Moldau
Berliner Döner-Diplomat dreht den Spieß um: „Kritiker haben den Sinn von Steinmeiers Geste nicht verstanden“
DFB-Aktion zur Europameisterschaft: Berliner Dönerladen verkündet EM-Zusage für Antonio Rüdiger

Bei einer propalästinensischen Demonstration kommt es zu antisemitischen und volksverhetzenden Ausrufen. Schließlich greift die Polizei ein.

Rund 50 Studierende haben sich am Donnerstagabend in dem Camp am Henry-Ford-Gebäude der FU eingefunden. Die Polizei will die Versammlung bis zum nächsten Donnerstag bewachen.

Fast ein Vierteljahrhundert ist es her, dass der Modellversuch in Kreuzberg startete. Anstatt die Kreuzung umzubauen, wurde die Diagonalampel nun sogar repariert.
„Dauergrün für Fußgänger ist aus Umweltsicht bedenklich“: So will Berlins neue Ampelchefin die Signale der Hauptstadt umbauen
Verlängerung der Berliner Straßenbahn-Linie: M10 soll 2030 durch den Görlitzer Park fahren
Urteil zum Gehwegparken: Berliner Bezirke müssen konsequenter gegen Falschparker vorgehen

Mehrmals war in der Großunterkunft für Geflüchtete im alten Flughafen Tegel schon ein Feuer ausgebrochen. Die Unterkunft hat derzeit keinen Versicherungsschutz.
Berlin fehlen 6000 Unterkunftsplätze: Behördenchef warnt vor drohender Obdachlosigkeit bei Geflüchteten
„Diskriminierend und unzumutbar“: Berliner Organisationen kritisieren Sonderunterricht für geflüchtete Kinder
Das DRK und die Lage in Tegel: Kritischer Bericht über Berliner Flüchtlingszentrum nur teilweise untersagt

Im Bund ist sie Regierungsmitglied, in Berlin aus dem Parlament geflogen: FDP-Landesvize Czaja über Lehren aus der Wahlniederlage, den schwarz-roten Senat und den Ampel-Dauerstreit.