zum Hauptinhalt
Vor der Partie gegen Spanien: Das rot-weiße Schachbrettmuster der kroatischen Trikots bestimmt das Stadtbild.

Zehntausende Fans pilgern zum Olympiastadion: Berlin erlebt am Samstag sein erstes Spiel bei der Fußball-EM. Viele Anhänger sind von weit her angereist – auch wenn nicht alle ein Ticket haben.

Von
  • Frank Bachner
  • Ingo Salmen
Schriftzug „Polizei“ auf der Kühlerhaube eines Autos, aufgenommen während einer Verkehrskontrolle an der Berliner Straße (gedrehte Aufnahme).

Ein 28-jähriger Motorradfahrer ist von einem Auto angefahren worden. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort. Die Polizei fasste ihn dennoch.

Ein jüngerer und ein älterer Mann sitzen am Ufer eines Sees. Beide tragen Vollbart und wirken wie Vater und Sohn.

Jura studieren, SPD wählen oder jeden Sonntag anrufen – die Erwartungen unserer Eltern können uns ein Leben lang beeinflussen. Wann schaden sie und wie können wir uns von ihnen freimachen? 

Von Anna Pannen
Der Schriftzug „Polizei“, aufgenommen während einer Verkehrskontrolle an der Berliner Straße.

Zwei Menschen wurden vorläufig festgenommen, nachdem Vermummte in der vergangenen Nacht in Berlin Gegenstände in Brand gesetzt hatten. Sie trugen Kleidung mit Palästinabezug.

Deutschland-Fans feiern beim Public Viewing in der Fanzone am Brandenburger Tor beim Eröffnungsspiel der Fußball-EM das erste Tor für Deutschland.

Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.

Von Cristina Marina
Peter Baumann und Arnim Teutoburg-Weiß im Tagesspiegel-Podcast "Eine Runde Berlin"

Sie machen seit fast 30 Jahren gemeinsam Musik. Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann über ihren ersten Auftritt, Subkultur und wie man so lange zusammenbleibt.

Von Ann-Kathrin Hipp
Fabian Grischkat, 23, lebt in Berlin und ist Influencer, Aktivist und Gen Z-Experte. Auf Instagram und TikTok, wo ihm über 100.000 Menschen folgen, berichtet er regelmäßig über queere Themen.

Rechtsextreme wollen den Begriff „Stolzmonat“ zweckentfremden. Mit einer Kampagne geht der Aktivist Fabian Grischkat dagegen vor.

Von Robin Schmidt
 «Ungültig» steht im Ausbildungsbürgeramt auf einem Stempel.

Auf einen Termin im Bürgeramt warten Berliner oft lange. Am Samstag sollen sie dennoch geschlossen bleiben. Stattdessen setzt der Senat auf mehr Personal, um Druck aus dem Kessel zu bekommen.

Das Schubboot „Lina“ fährt mit einem Bagger vor der Kulisse der Heilandskirche Sacrow auf der Havel in Richtung Anleger Glienicker Brücke. Wolken und einzelne Schauer erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg.

Wolken und Regenschauer kündigen die Meteorologen am Samstag für Berlin und Brandenburg an. Im Norden sind Gewitter möglich.

Kroatische Fans heißen die Nationalmannschaft bei ihrer Ankunft in Neuruppin willkommen.

Fast 15.000 Kroaten leben in Berlin, zur EM werden Zehntausende mehr erwartet. Ein Steglitzer Café zelebriert die Spiele der kroatischen Nationalmannschaft auf besondere Weise.

Von Lydia Hesse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })