
In der Hauptstadtregion leben mehr als 21.000 US-Bürger. Viele von ihnen sind gespannt, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt.
In der Hauptstadtregion leben mehr als 21.000 US-Bürger. Viele von ihnen sind gespannt, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt.
Immer wieder kommt es in Berlin zu Unfällen von Fußgängern mit Straßenbahnen. Die Fußgänger ignorieren zum Teil Ampeln an den Gleisen, die Straßenbahnen bewegen sich oft eher leise.
Laut einer Erhebung sind 25 Prozent der Insassen in Berlins Haftanstalten „substanzabhängig“. Der Drogenhandel hinter Gittern floriert. Bei Kontrollen werden immer größere Mengen gefunden.
Ein Mann überquert eine Kreuzung in Prenzlauer Berg und wird von einer Straßenbahn erfasst. Der 50-Jährige stirbt noch am Unfallort.
Einem 65-Jährigen wird in Berlin-Charlottenburg seine Geldbörse geraubt – der Mann wird dabei im Gesicht verletzt. Nun hat die Polizei Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht.
Als Pokalverteidiger steht der Bundesliga-Spitzenreiter aus Berlin diesmal schon im Achtelfinale des Wettbewerbs vor einer echten Herausforderung.
Das Drogengeschäft in Berlins Haftanstalten floriert. Nun bekommt die Justiz eigene Spürhunde. Sie sollen nicht nur Drogen erschnüffeln.
Die Holocaust-Überlebende startete mit 88 Jahren so richtig durch, um gegen Antisemitismus und Hass und für mehr Menschlichkeit zu kämpfen. Nun feiert die Berliner Ehrenbürgerin einen ganz besonderen Geburtstag.
Dervis Hizarci ist Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Er warnt vor Gefahren für die Demokratie und fordert entschiedenes Gegensteuern.
Wasserflächen gibt es in Berlin vom Müggelsee bis zur Krummen Lanke mehr als genug. Segeln und Wasserwandern sind beliebte Freizeitaktivitäten. Aus Sicht der Wirtschaftsverwaltung geht aber noch mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster